Guten Morgen zusammen!
Entschuldigt, dass ich diesen uralt - Strang rauskrame, ich habe den über die google Suche gefunden und er gibt genau mein Problem wieder! Aber später mehr, ich stelle mich erstmal vor, da ich neu bin hier:
Ich heiße Christian, bin 45 Jahre und wohnhaft in Sprockhövel / NRW. Der 745i aus 12/03 (164Tkm) ist mein 3. BMW, ich habe seit Juni einen 435d xdrive GranCoupe (ist allerdings ein Firmenwagen, bin selbstständig, davor einen 530d xdrive), dazu seit 3 Jahren einen 320 Ci Cabrio mit aus 7/03 mit jetzt 106Tkm und seit ca. 6 Wochen den besagten 745i. Zum Letzteren kam es, da quasi die gesamte Familie (alle erwachsen) bereits auf dem Rückweg von der Abholung aus München über den 4er gemeckert hat: total unbequem hinten, harte Polster, kein Platz etc... Naja, als Fahrer finde ich den Wagen schon geil ;-)
Eigentlich sollte es für den "Familienausflug" ein Citroen C6 werden, aber nun bin ich doch wieder bei BMW gelandet. Ähnlich wie das Cabrio, wird der Wagen nur ab und zu genutzt, so ca. 3000 km im Jahr. Habe ihn jetzt nach meinem Geschmack sauber gemacht und will noch ein paar Dinge beseitigen, die mich stören. Und dazu gehört auch dieses Flackern. Es betrifft - wie schon "adsel" damals beschrieben hat, hauptsächlich diese Türunterseiten - Beleuchtung und etwas auch die linken Standlichtringe und die linke Kennzeichenbeleuchtung. Es ist nix Schlimmes, aber wenn ich sowas einmal gesehen habe, gucke ich immer wieder hin.... Wie könnte das abgestellt werden? Batterie ist neu (AGM 92AH, wurde auch bei BMW "eingelesen). Danke für Eure Mühen!
Gruß
Christian
Geändert von Christian745 i (06.10.2016 um 15:28 Uhr).
|