Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2013, 17:54   #11
jambo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-730d (2004)
Standard

Hallo,

habe irgendwie das gleiche Problem. Vllt. kann ja jemand helfen?!

Es fing mit der Airbag leuchte an, wurde dann im Speicher gelöscht und es war alles gut.
1 Jahr später leuchtet wieder die Airbagleuchte. Nachdem auslesen wurde mir gesagt, dass der Fehler im Lenkradsteuergerät sprich das Steuergerät in der Lenksäule defekt sei. Fehler gelöscht und wieder keine Probleme.

Dann ging ein halbesjahr später die 1. Batterie kaputt (Meldung Batterie nachladen bei Zündung täglich) sprich Monitor ging aus und Softclose ohne Funktion bishin Dynamic Drive ausfall.

Habe die Batterie wechseln + anlernen lassen und seit dem habe ich fast bei jedem start folgende fehler:

Servo ausgefallen
Dynamic Drive ausgefallen oder gestört
DSC ausgefallen
Getriebenotprogramm

und der Wagen startet nicht (evtl. Wegfahrsperre sagt der Freundliche) nach kurzer Fahrt.

Morgens startet er ohne Probleme oder wenn er über das Wochenende steht.
Wenn die Fehler kommen und der Wagen nicht startet muß ich 10-20 min. warten und dann springt er wieder an. Manchmal bleibt die Servo oder EDC ausgefallen aber bei Neustart sind alle Störungen weg (manchmal auch gleich).

Die Batterie (AGM 95 mA) liegt bei 12,5 Volt und die Batterie wird irgendwie nicht geladen. Nach längerer Autobahnfahrt (1 Std.) lag die Batterie bei 12,8 Volt. Bei fahrt liegt der Wert laut Geheimmenü 13,9 - 14,2 Volt.

Der freundliche und dort wo die Batterie getauscht wurde, behaupten Batterie und anlernen sei in Ordnung.

Welches Steuergerät kann soviele Probleme machen?!

Laut Fehlerspeicher habe ich folgende Fehler:


Motor
Glühkerze Zyl. 1, 5, 6 - Stromkreis fehlerhaft

ABS
Drehratensensor - Can-Baustein fehlerhaft

Can-Kommunikation mit Motorsteuergerät - Botschaft fehlerhaft

Can-Kommunikation mit Getriebesteuergerät - Botschaft fehlerhaft

Verbindung zw. Feststellbremse + Stabilitätskontrolle - Fehler im Can-Bus-System. Kommunikation gestört

El. mech. Feststellbremse - autom. Haltefunktion fehlerhaft

Airbag
Spannungsversorgung - Spannugsversorgung niedrig

Klimaanlage
Motor-läuft-Signal - Signal fehlerhaft

Can-Bus / Datenkabel zw. Motor- & Klimaanlagensteuergerät - Kühlmitteltemperatur-Siganl fehlerhaft und Motordrehzahlsingnal fehlerhaft

Sicherheit
Steuergerät-Spannungsversorgung - Spannungs-/ Stromversorgung fehlerhaft

Komfort
Spannungsversorgung über "Zündung ein" - Spannungsversorgung fehlerhaft

Batterietrennung - Ruhestrom überschritten


Und die Ruhestromprüfung wurde vom Freundlichen gemacht und liegt zw. 0,02A und 0,8A.

Bitte um Antwort ...
jambo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 08:28   #12
andreas.buff
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von andreas.buff
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Winterthur
Fahrzeug: E65 760i, BMW K 1200, BMW R2, Cooper S Cabrio
Standard Batterie voll laden und Comfort Access abhängen..

Hallo Jambo

Ich hatte ähnliche Probleme. Die vielen Fehlermeldungen kamen, nach meinem Verständnis (kein Techniker), von einer Unterspannung der Batterie.
Die Ursache war m.E. der Comfort Access, der die Batterie innnert eines Tages jeweils leer gesaugt hat.
Mach mal folgenden Test:
- wenn Du die Fehler hast, lade die Batterie voll
- wenn die Fehler dann weg sind, hast Du irgendwelche Stromverbraucher, die sich nicht mehr abschalten, höchstwahrscheinlich die obgenannten Comfort Access -> ziehe mal die Sicherung dafür (Du kannst dann das Auto nur noch mit der Fernbedienung öffnen). Wenn der Fehler weg bleibt, lass die Comfort Accesse abhängen.

Nachdem bei mir alle Comfort Accesse ihren Geist aufgegeben haben (durchgebrannt etc.) sind diese Probleme bei mir nun wieder weg.

PS: Ersatz von Steuergeräten brachte bei mir nichts und war eine völlig falsche Diagnose. Eine BMW-Garage hat mit einen Kostenvoranschlag für den Ersatz von Steuergeräten in der Höhe von 11000 CHF gemacht, was den Fehler überhaupt nicht gelöst hätte.

Gruss Andreas
andreas.buff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Bordmonitor/Navi Alternative mit CANBus 735i Freund BMW 7er, Modell E38 1 07.07.2011 10:59
Getriebenotprogramm Fehler Diagnose bei BMW 36 Fehler HUGOBO$$ BMW 7er, Modell E65/E66 5 24.05.2011 14:08
Alarmanlage CANBUS für E87, E90, E60, E63, E70,..auch VW, Audi,... audioconcept Biete... 0 05.07.2010 10:24
Motorraum: An die Dieselfahrer unter uns, hab Fehler folgenden Fehler roadrunneroö BMW 7er, Modell E38 11 09.04.2009 17:04
wo sind meine leidensgenossen?fehler fehler fehler!!!! dervincent BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2005 15:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group