Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2014, 11:35   #171
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Man kann es auch übertreiben...haue seit Jahren das 5w30 von BMW rein und noch nie im Leben Probleme gehabt.
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 11:48   #172
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es ist die Frage welche präferenzen man sich setzt.
Will man einfach nur ein Öl oder ein Öl mit best möglichen Eigenschaften.
Den Verschleiß sieht man dann ja erst später, wenn die Karre mal mehr als 200Tkm auf der Uhr hat. Dann sieht man die Ablagerungen, verkokungen die nicht hätten sein müssen und der Witz ist, dass es nicht mehr kostet.

Ich finde der hat es übertrieben:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=5778
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 12:39   #173
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ich finde der hat es übertrieben:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=5778
Du hast geschrieben, dass so was entstehen könnte, wenn mann kein vollsyntetisches Öl verwendet.
Das originale 5w30 ist ja auch nicht vollsyntetisch
Und die meisten fahren dieses ol
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 18:12   #174
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Ja und ein paar fahren halt was besseres, kaufen es für 7€irgendwas bei eBay und haben nach 260 tkm immer noch den ersten Turbolader

Du kannst aber natürlich reinschütten was immer du willst.
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 12:07   #175
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Also mit 5w30 war der Ölstand bei mir nach 10.000 KM immer von Max auf Min runter und ich musste nachfüllen.
Jetzt mit dem Mobil1 sind nach 12.000 KM immer noch alle Balken da in der Anzeige.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 12:44   #176
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Es ist schön wenn er nur 1l auf 10.000 braucht aber wenn ein v8
gar kein Öl braucht..ich weiss nicht...
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 13:03   #177
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Also mit 5w30 war der Ölstand bei mir nach 10.000 KM immer von Max auf Min runter und ich musste nachfüllen.
Jetzt mit dem Mobil1 sind nach 12.000 KM immer noch alle Balken da in der Anzeige.
Du findest es also positiv, wenn nach 12000 km ein Liter Öl durch ein Liter Benzin und Kondenswasser ersetzt wurde
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 14:47   #178
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von spoilt Beitrag anzeigen
Du hast geschrieben, dass so was entstehen könnte, wenn mann kein vollsyntetisches Öl verwendet.
Nein richtig lesen.
Wäre ein vollsynthetisches Öl gefahren worden, wäre da nie so ein Wackelpudding entstanden.

Zitat:
Zitat von Auric Beitrag anzeigen
Du findest es also positiv, wenn nach 12000 km ein Liter Öl durch ein Liter Benzin und Kondenswasser ersetzt wurde
Woher kommt die Annahme?
Öle unterschiedlicher Hersteller haben unterschiedliche Verdampfungswerte. Gute Öle verdampfen kaum und das zeigt sich in einem sauberen Aussaugtrakt und geringen Ölverbrauch.

Viele Aspekte spielen eine Rolle und greifen ineinander.

Natrülich läßt sich nicht vermeiden, dass sich Kraftstoff in dem Öl einlagert. Das ist auch das Problem der Urlaubsfahrten.
Es passiert, dass ein Wagen primär Kurzstrecke bewegt wird. Vor der langen Fahrt prüft man noch den Ölstand, füllt vielleicht 200ml nach und fährt auf der Autobahn. Nach 300km ist dann der trotzdem Motor kaputt.

Der Wagen hat auf den Kurzstrecken immer kräftig Kraftstoff in dem Öl eingelagert und in dem Maße wie der Wagen Öl verbrannt hat. Bei der Fahrt verdunstet der Kraftstoffanteil im Öl und Ölversorgung wird beeinträchtigt bzw. bricht zusammen. Deswegen fallen viele Fahrzeuge während der Urlaubsfahrt aus, obwol vorher der Ölstand kontrolliert wurde. Auch die dünnen 30er Öle begünstigten das Einlagern von Kraftstoff und wenn diese weiter verdünnt werden bricht der Schmierfilm schnell auf und es kommt zum Verschleiß.
Deswegen fahre ich nur die dicken Öle, also 40er 50er und auch 60er.

Wenn ein Wagen kein Öl verbraucht, dann wäre ich ich sehr wachsam - da stimmt was nicht.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 14:53   #179
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Also mit 5w30 war der Ölstand bei mir nach 10.000 KM immer von Max auf Min runter und ich musste nachfüllen.
Jetzt mit dem Mobil1 sind nach 12.000 KM immer noch alle Balken da in der Anzeige.
ist das 5W-30 mit dem Mobil1 identisch?
Deine Angaben sind NICHT eindeutig!!

Es gibt nämlich auch das Mobil 1 5W-30 ........
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 15:00   #180
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Big 7 Beitrag anzeigen
Ich lese eben, daß Du das Fuchs Titan empfiehlst
Ich empfehle kein Fuchs Titan, sonder das Fuchs TITAN Supersyn LONGLIFE - das ist eine entscheidender Unterschied!
Fuchs kein unbekannter - er beliefert viele Autohersteller und macht kappe 2Mrd Euro Umsatz im Jahr.


Zitat:
Zitat von spoilt Beitrag anzeigen
Warum muss ich ein LL01 fahren?
Das originalöl 5w30 LL01 gibts nicht mehr.
Nur LL04 und dieses habe ich geordert.
Nein - das ist die Mindestqualität. Du sollst mindestens ein LongLife-01 fahren. Das BMW LongLife-04 ist aber nur bedingt besser. Das Basiert auf den C-Profilen das habe ich aber alle schon mal geschrieben:
Interner Link) Mal ein Ölthread im e65 Bereich - Seite 14


Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Mobil 1 5W-30
Ein gutes Öl, jedoch würde ich es nicht fahren - siehe C-Normen oben.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein e65 und doch ein e32 ! Sebek eBay, mobile und Co 18 05.06.2007 16:23
Abschied aus dem E38-Bereich; Anschied ins E65-Forum Klaus Rösener BMW 7er, Modell E38 15 23.01.2006 07:16
Wenn das mal nicht ein geiler E65 ist!!! SimonSchmitz BMW 7er, Modell E65/E66 2 30.12.2002 08:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group