Also ein Mitstudent hier oben fährt einen 97er 523i als Alltagswagen und nen
1980er 924 als Hobby im Sommer

. Laufen wohl beide recht
zuverlässig was er so erzählt.
Meine umstrittene Meinung ist bekannt, da fallen regelmäßig alle über mich
her... Tickets bekommen oder geblitzt wurde ich in der Probezeit auch nicht,
obwohl von Anfang an immer wechselnd mit 100PS und 231PS später beim
Fuffi dann 326PS unterwegs... Einmal hab ich mich mit dem Mazda beim
gasgeben verschätzt, aber das war "nur" Sachschaden, und im Nachinein bin
ich froh, dass ein früher und harmloser Crash kam, der ienem dem Wind aus
den Segeln genommen hat (keiner hat aber auch nur nen Kratzer abbekommen!)
das ist eben der Sicherheitsfaktor größerer Autos (War nen RX8).
ICH würde an sich wenns irgendwie geht, heute nur noch stabile Autos mti
mind. 1600KG Leergewicht und ner steiffen Karosserie fahren, rein aus
Sicherheitsaspekten ! Da muss man nicht mal Schuld sein bei nem Unfall. Ich
sag nur die Nummer wo mir in Ostdeutschland auf ner Landstraße auf ner
Kuppe auf einmal zwei entgegenkamen...
Oder die Spinner die ohne zu gucken ohne zu blinken rechtwinklig nach links
fahren ,wenn man von hinten angebraust kommt. Da sitz ich lieber in nem
sicheren 5er/7er/sonstwas als in nem Corsa/Clio/haste nicht gesehen,
denn aus ersterem ist die Chance lebend rauszukommen wesentlich höher.
Zu unseren Reps: Da war nix V12 spezifisches dabei, das warn alles "normale"
SAchen am E38, die alle Modelle haben: Motorsteuergerät, ABS-Stg,
Scheinwerfer überholt (Gläser, Dichtungen...), Tank, Wasserpumpen,
Ausgleichsbehälter, diverse Kühlsystemteile, Bremsen... da kommt einiges
zusammen.
Die Kühlsysteme sind ne uralte BMW Krankheit, die hatte schon unser
E23 Ende der 80er, der E32 von 1988-1998, das 3er Cabrio nicht, den hatten
wir aber auch nur 50tkm, der E38 von meinem Großvater, und unser ist bei
jetzt 170tkm auch schon auf dem zweiten Kühlsystem unterwegs...
Ebenso die Vorderachsen, das war schon immer ne BMW Krankheit, dafür
haste bei VW die gerne mal vor dem Intervall reißenden Zahnriemen

.
Ich würde daher wenn du es dir leisten kannst auch zum E34 oder E39 raten,
520i/523i oder 528i ist schon fürn Anfang ne gute Wahl, damit hast auch Reserven
beim überholen auf der Landstraße, mit 100PS ist das schon so ne Sache...
(merke ich bei unserem Heizölmaserati: Mazda 626 2.0TD).
ESP und ABS und Airbags wären für mich bei nem Alltagsauto Pflicht, klar
kommen jetzt die, die sagen: Man darf sich darauf nicht verlassen, aber
es ist unbestreitbar ein absolutes Sicherheitsplus (!!!).
Zum Thema Kosten gibt es zwei Ansätze, einmal den von @JRAV, mit
Vollkosten oder den, den wir i.d.R. hatten: Kaufpreis wird im Kopf sofort
abgeschrieben als weg, und wenn man hinterher noch was bekommt, hat man
Glück gehabt (wir gingen beim Kauf des E38 davon aus, den nie wieder
zu nen ordentlichen Kurs wieder loszubekommen --> fahren den bis der
endgültig am Ende ist, ebenso ist es mit unserem Mazda). Daher rechnen
wir nur laufende Kosten, also Sprit, Wartung, Reparaturen usw zu den
monatlichen Kosten. Damit kostet auf unsere KM Leistung gerechnet unser
bisher ca 55-65ct/Km, derzeit eher weniger, da länger keine größeren Sachen
mehr waren.
5er und Oberklasse - gut HEUTE vielleicht schon, obwohl Oberklasse an sich
immer noch 7er/S-KLasse/A8/XJ/Phaeton usw sind. 5er ist eher Mittelklasse,
also wie A6/E-Klasse/Passat... An sich finde ich BMW ja abgesehen von den
7ern eher Mau, gibt noch nen paar andere schöne, aber ich gucke nicht
durch die Weiss-Blaue Brille.
So Long
hfh