Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2012, 17:16   #161
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Wenigstens hast du es versucht
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 18:34   #162
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich sag's ungern, aber: Das habe ich schon fast vermutet.

Beil L7 gehen offenbar nicht nur die Endstufen kaputt, sondern auch die Steuerelektronik.

Echte billig-einweg-Elektronik....und dafür einfach viel zu teuer.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 21:46   #163
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Hi rowero,

ich vermute schon, dass wir die alten Endstufen, nicht weit genug abgekratzt haben. Es haben sich dadurch evtl. Kurzschlüsse gebildet. Ich werde demnächst die Kontakte kplt. von der alten Endstufe abschneiden, damit ich dieses als Fehlerquelle ausschliessen kann.

mfg odd...

PS. die Elektronik kann man ja schnell prüfen, in dem man ne externe Endstufe an die NF-Ausgänge lötet ala like djshino!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 22:38   #164
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo,

mein Beileid zum toten L7.

Habe mein Endstufe auch repariert. Bei mir gingen die beiden Bässe nicht der Rest hat funktioniert.

Habe die alten Endstufen mit dem Tremel herausgefräst. Erst die Vergussmasse und dann in der Mitte durch bis zum dem kleinen Kühlblech auf der Rückseite. Anschließend im "quadrierten Kreis" bis ich außenherum an der Platine war. Danach den Anschlußbereich mit 600er Schleifpapier gereinigt.

Für's Löten hab ich dann etwa 4h, 1 Kanne Kaffee, reichlich Nerven und einen 3. TDA1562 gebraucht. Im 2. Anlauf habe ich bei jedem 2. Anschluss des TDA1562 den Schrumpfschlauch bis rauf zum Gehäuse gezogen, da die Abstände da sehr klein sind und bei den "Leistungskabeln" das Risiko nicht klein ist, dass beim Befestigen die Pins etwas verbogen werden und es unerwünschte Verbindungen gibt. Ist mir beim ersten Bass passiert, und hörte sich an wie von rowero beschrieben.

Nachdem die Endstufen scheinbar den Hitzetod gestorben sind habe ich die Plusleitung des Lüfters über einen Bimetall Thermoschalter an die Stromversorgung angeschlossen. Der Lüfter schaltet nun zuverlässig bei 60° ein und läuft bis die Endstufe unter 45° ist, oder der Wagen einschläft. Der Schalter ist in der Nähe der heisesten Stelle (neben dem Lüfter, auf der Seite der Bass-Endstufen) befestigt. Vor dem Zusammenbau habe ich alle Kontaktflächen zum Gehäuse mit Wärmeleitpaste bestrichen.

Belohnt wurde der Aufwand auch! Bei entsprechender Musik (zB Yello) kann man im Innenspiegel nur noch ein verschwommen Blick nach hinten werfen....

Nur um mal auch einen positiven Bericht abzugeben....

Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte warum die Klangeinstellungen jeden Früh wieder auf "Werkseinstellung" sind, wäre ich noch zufriedener...

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 23:37   #165
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Das wird es sein, denn ich habe den Würfel nur bis zu den Kontakten freigelegt, und der Rest des Würfels wird noch aktiv sein und die TDA's in ihrer Funktion stören.

PS. seit wann weisst du, wie es geht? wieso hast du nicht schon früher hier dein Wissen preisgegeben? evtl. Fotos vom Umbau?

mfg odd...
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 00:51   #166
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
PS. seit wann weisst du, wie es geht? wieso hast du nicht schon früher hier dein Wissen preisgegeben? evtl. Fotos vom Umbau?

mfg odd...
Hab nochmal nachgeschaut woher ich das weiß..... VON DIR!

DESHALB BEDANKE ICH MICH HIER AUSDRÜCKLICH BEI DIR!

Dank Interner Link) dieses Bildes hast du mir erspart selbst rauszubekommen wie die Pinbelegung ist!
Danke!!

Seit wann ich das weiß:
Fahrzeugkauf: 16.04.12
Zulassung:24.04.12
Fehler festgestellt: 27.04.12
Forumssuche benutzt: 28.04.12
TDA bestellt: 30.04.2012
Einbau 1. Anlauf 02.05.12
TDA bestellt: 02.05.2012
Einbau 2. Anlauf 04.05.12

Auf den Lüfter kam ich da ich mir im ersten Anlauf fast die Finger am abgerauchten TDA verbrannt habe.. der Lüfter lief aber nicht!

Thermoschalter: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link

Das der Chip in einem Loch in der Platine sitzt, hab ich gemerkt als ich mit dem Tremel auf der Suche danach war....

Gruß
Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 09:04   #167
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von VMartin Beitrag anzeigen
Das der Chip in einem Loch in der Platine sitzt, hab ich gemerkt als ich mit dem Tremel auf der Suche danach war....
Das ist schon mal ne wertvolle Info.
Dremel übrigens ist ne gute Idee...
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 11:16   #168
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Also, die alten Endstufen werde ich jetzt kplt. entfernen......dies könnte die Lösung sein.

PS. wenn der Lüfter nicht läuft, ist mindestens einer dieser Transistoren defekt (siehe Bild).

Dies ist der eigentliche der Grund wieso der L7 abraucht!

Man sollte am besten beide gegen zb. BC560B tauschen (PNP).

PPS. es freut mich, dass diese Anletung schon min. 1 L7 zum Leben erweckt hat Danke für die Rückmeldung!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0128.jpg (103,5 KB, 166x aufgerufen)
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 14:28   #169
rowero
aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von rowero
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
Standard

Vielleicht sollte ich mal die D/A-Wandler-Platine tauschen?
evtl. hat die etwas abgekriegt.

Theoretisch müssten ja die anderen LS und das Radio gehen, aber bei mir war alles tot.

Kann ich die Platinen unter einander tauschen, oder sind die in irgend einer Weise auf einander abgestimmt/codiert?

...nicht dass ich meinen funktionierenden L7 auch noch zerschieße!!!
rowero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 15:25   #170
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Also, die alten Endstufen werde ich jetzt kplt. entfernen......dies könnte die Lösung sein.

PS. wenn der Lüfter nicht läuft, ist mindestens einer dieser Transistoren defekt (siehe Bild).

Dies ist der eigentliche der Grund wieso der L7 abraucht!

Man sollte am besten beide gegen zb. BC560B tauschen (PNP).

PPS. es freut mich, dass diese Anletung schon min. 1 L7 zum Leben erweckt hat Danke für die Rückmeldung!
Das sind aber SMD! Mir haben an der Endstufe schon die Signal und Diagnoseleitungen (0,2 mm) völlig gereicht.
Deswegen der Bimetallschalter >
1. Kein eigener Strombedarf
2. 5mm Flachsteckanschlüsse das geht zur Not ohne Brille

Gruß
Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Der Saft ist weg Annette BMW 7er, Modell E32 34 17.07.2008 20:39
Logic 7, Wo ist er? Martin BMW 7er, Modell E65/E66 5 24.03.2005 22:21
Der alte ist weg und der Neue... Maziar49 BMW 7er, Modell E32 5 19.11.2003 23:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group