Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2013, 00:46   #131
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Du invertierst die Dinge und hast keine Ahnung von Ölviskositäten!

Mache Dich besser zuerst kundig!
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 00:58   #132
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

und das bedeutet?

0w40 ist bei kälte dünnflüssiger und bei wärme dickflüssiger als das 5w30
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 02:40   #133
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das kann man nur anhand des Datenblatts sagen. Es gibt 15W-40 welches dünner als ein 0W-40 ist. Es kommt immer darauf an! Ein gutes Öl kann man nicht an einen Parameter festmachen und die Viskosität sagt nichts über die Qualität aus.

Es macht auf jeden Fall Sinn ein ein echtes vollsynthetisches Öl zu fahren.
Nebenbei, Castrol ist bekannt für TOP-Getriebeöle. Motorenöle sind bei Castrol genau so 08/15 wie bei Shell. XHVI-Technologie und HC-Synthese oder Synthese Technologie hört sich wichtig an, sind aber Öle zweiter Klasse.
Da Du einen modernen Benziner Fährst würde ich jedes 0W-40 bevorzugen, da diese automatisch vollsynthetisch sein müssen. Ebenso ist die LL-01 besser als die LL-04, aber das wurde ja schon geschrieben.

Du kannst selber auf den Freigabelisten schauen welches Öl für den E65 760 mindestens erforderlich ist. Namentlich freigegeben (Stand 2002) sind die vollsynthetischen TOP-Öle:
- Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40, megol Motorenoel Super Leichtlauf 5W-40;

Es dürfte sich auch herumgesprochen haben das das Mobil 1 New Life 0W-40 von Mobil1 ein Top-Öl ist. Das Additivpaket ist eines der besten auf dem Markt erhältlichen. Es besitzt die BMW LL-01 und das kannst Du also fahren. Also Liqui Moly MotorClean, damit die Ablagerungen des HC-Öls rausgehen und das neue Öl nicht weiter belasten und dann eines der o.g. Topöle einfüllen. Am besten alle 15Tkm wechseln und fertig! Aus das Motul 8100 X-cess 5W40 ist eine gute Alternative, jedoch im Vergleich zu Mobil1 zu teuer.

Nachtrag: Das castrol edge 5W-30 hat die ACEA C3 und ist ein low-SAPS. Das macht in Benzinern wirklich wenig Sinn! Die TBN ist mit 7 auch deshalb recht niedrig. Castrol macht leider nur durchschnittliche Öle - es bleibt dabei.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (07.07.2013 um 02:52 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 06:18   #134
Paul457
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
Standard

Muß nochmal nachhaken - beim 760i als Direkteinspritzer halte ich trotz der angeführten Argumente ein low ash Öl für sinnvoll, da das Risiko der Einlaßventilverkokung reduziert ist. Wahrscheinlich hat man nur die Wahl zwischen mehreren Risiken.
Liqui Moly z.B. hat ein Öl, was speziell für VW Direkteinspritzer entwickelt ist, die das Problem der Verkokung ja auch haben. Werde evtl. darauf wechseln.
MfG
Paul457 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 12:19   #135
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Direkteinspritzer haben mehrere Probleme eins davon ist, dass Reinigungsadditive im Kraftstoff nicht wirken können, weil direkt eingespritzt wird. Das Einlaßventil kann also leicht verdrecken.

Es ist richtig, man benötigt ein "besonderes" Öl. Das Öl zeichnet sich durch zwei wesentliche Eigenschaften aus. Das Öl sollte möglichst Aschearm verbrennen und das Öl sollte geringen Verdampfungverlust haben.
Das Marketing betont immer die Asche, auch bei den Dieseln, Öl mit geringer Asche ist gut. Wenn man sich die Profile mal ansieht, dann erkennt man das der erlaubt SA-Wert niedriger ist, jedoch der Verdampfungverlust darf genau so hoch sein, wie bei einem Öl nach ACEA A3/B4.

Der Verdampfungverlust ist bei einem vollsynthetischen Öl immer besser, also kleiner als bei einem Öl nach Synthese Technologie oder XHVI-Technologie oder HC-Synthese etc.

Wenn der Wagen kaum Öl verbraucht ist primär der SA-Wert entscheidend. Wenn der Wagen sowieso etwas Öl verbraucht, dann wird es kompliziert. Vielleicht wechselt man auf ein Öl mit wenig Verdamfungsverlust hat, also ein echtes Vollsynthetisches Öl Aber selbst hier gibt es Unterschiede.

Kurzum es kann sein, dass das Öl mit geringen SA-Wert qualitativ genau so viel oder sogar mehr anlagert wie ein Öl mit vergleichsweise hohen SA-Wert, welches aber im Gegenzug kaum verdampft.

Die Öle mit C-Profil haben Nachteile im Verschleiß und sind sehr häufig einfache HC-Öle. Wenn es Öle nur nach C2 oder C1 sind, dann ist Vorsicht geboten der HTHS ist hier abgesenkt und das Öl ist nur für spezielle Motoren zugelassen. Öle nach C3 oder C4 haben einen HTHS von 3,5 mPas oder mehr und sind Scherstabiler.

Was ein sehr gutes Öl nach C3 und C2 ist, ist das Aral SuperTronic 0W-40, ein echtes vollsynthetisches Öl mit sehr guten Werten. Wenn man es mal vergleicht mit einem Mobil 1 New Life™ 0W-40, dann hat das Aral einen SA-Wert von 0,73% und das Mobil einen von 1,3%.
Selbst das vergleichsweise günstige Liqui Moly Synthoil High Tech als 5W-40 hat einen SA-Wert von 1,2%. Bei den Verdampfungsverlusten nach Noack hat das Liqui Moly und das Mobil1 7%, das Aral 6,7%.
In der Dauerhaltbarkeit, sieht es aber schlechter für das Aral aus. TBN liegt hier nur bei 7 und beim Mobil1 bei 11,8! Auch beim HTHS ist da Aral zwar mit 3,6 gut aber liegt im Vergleich zum LM Synthoil mit 4,2 hinten.

Ob man aber die Laborwerte in der Praxis sehen kann, wird sich erst noch zeigen.

Wenn man wert auf Garantie legt, dann fährt man namentlich freigegebene Öle, bevorzugt echte vollsynthetische, also Mobil1, LiquiMoly, Aral.

Will man geringsten Verschleiß, dann greift man zum Mobil1, das hat das beste Addtivpaket.
Das Liqui Moly Synthoil ist auch ein sehr gutes Öl und etwas günstiger.

Das Aral SuperTronic ist praktisch eines der besten vollsynthetischen C3-Öle für die Direkteinspritzer und Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (es gibt das Aral SuperTronic Diesel).
Das Motorex XPERIENCE FS-X, das ist aber schwer zu bekommen, Verdampfungsverluste liegen hier nur bei 4,2%, es gibt kaum ein Öl mit geringeren Verdampfungsverlusten.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 16:25   #136
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

Vielen Dank an Setech! Das sind antworten mit Hintergrundwissen

Ich werde beim 0w40 von mobil bleiben. Da ich jetzt schon mit dem mobil fahre, also genau das gleiche Öl wieder verwenden würde, würdest du dennoch Spülung empfehlen??
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 16:46   #137
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es gibt kein 0W-40 von Mobil. Wie heißt das Öl genau? Woher hast Du es bezogen?

Eine Motorspülung kann man nicht pauschal bejahen oder verneinen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 16:49   #138
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

Schau mal bitte auf seite 13 da hab ich das bild vom Ölfass gepostet
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 16:56   #139
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist das Mobil 1 0W-40. Die 1 macht es! Mobil ist ein 08/15 Öl. Mobil 1 sind Topöle.

Wenn das Öl rechtzeitig gewechselt wurde und das neue Öl nicht überlagert war. Sollte es mich wundern wenn der Motor Verunreinigungen hat.
Zum Mobil 1 habe ich ja schon was geschrieben.
Apropos Alter, Öl mit dem Anfülldatum Juli 2006 würde ich nicht mehr verwenden, das Zeug ist 7 Jahre alt - das Zeug gehört entsorgt!

Auf dem deutschen Markt ist nun das Mobil 1 ESP 0W-40 aktuell. Das hat ebenfalls das gute SuperSyn-Additivpaket.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 17:02   #140
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

ich denke, das Öl ist bei den meisten nicht kriegsentscheidend ob der Motor kaputt geht oder nicht. Das tun heute gerissene Stirnketten oder Stirnräder aus der falschen Metalllegierung. Oder der Turbo raucht ab. Selbst früher, als kein Mensch synthetische Öle gefahren hat, gab es Autos, die 500tkm und mehr gehalten haben. Vor vielen Jahren (mehr als 20) hat mal eine Autozeitung einen Golf 100tkm ohne Ölwechsel gefahren und dann den Motor zerlegt, der sah auch nicht so viel schlechter aus als einer, der regelmäßig Ölwechsel bekam.

Die heutigen Öle sind meiner Meinung nach erheblich besser.

Wenn man nicht in der Wüste oder am Polarkreis wohnt oder Rennen fährt sollte man mit den 08/15 vollsynthetischen Ölen leben können. Mancher kippt einfach Öl aus der Tankstelle nach, wenn das Auto welches braucht, egal was die gerade vorrätig haben...

Habe mich auch geärgert, als ich die Werkstatt gewechselt habe, haben die mir ohne zu fragen 5W-30 statt 0W-40 reingekippt. Von Shell mit BMW Spezifikation. Das gleiche Öl gibt es auch mit Spezifikationen für VW und Mercedes. Meiner Meinung nach dürfte das aber alles das Gleiche sein. Aber mein Motor braucht damit genauso viel oder wenig Öl wie vorher. Also was soll das?

Am Öl verdienen die Werkstätten jedenfalls enorm, Mr. Wash wechselt das Öl ja auch nicht um nichts zu verdienen. Wenn man einfach zum hinfährt und einen Ölservice machen lässt reibt der sich die Hände. Wahrscheinlich kauft der das Öl als Fassware für 3 € den Liter ein und verkauft es für 25.

Sorry wenn ich hier stammtischmäßig unqualifiziert dazwischen schreibe, aber ich denke in der Realität dürften die unterschiedlichen Werte der verschiedenen Ölmarken nur von untergeordneter Bedeutung sein. Sonst würden bestimmte Autohersteller doch bestimmte Ölmarken für ihre Motoren vorschreiben. Aber man gibt nur Spezifikationen vor, die offenbar einige Hersteller von Ölen erfüllen können.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein e65 und doch ein e32 ! Sebek eBay, mobile und Co 18 05.06.2007 16:23
Abschied aus dem E38-Bereich; Anschied ins E65-Forum Klaus Rösener BMW 7er, Modell E38 15 23.01.2006 07:16
Wenn das mal nicht ein geiler E65 ist!!! SimonSchmitz BMW 7er, Modell E65/E66 2 30.12.2002 08:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group