Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2014, 16:39   #121
Kuni78
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750i xDrive 10/2017
Standard

Ich hab meine Batterie noch nie nachgeladen. Fahre zu 90% kurzstrecke und der wagen steht auch schonmal 5-10 tage. dann wieder 2-3 tage fahren und dann steht er wieder. Hab noch nie probleme mit der bat gehabt. Springt immer problemlos an. Auch beim radio hören kommt erst nach ca 1,5h die meldung zum nachladen. Ich denke wenn alles io ist dann sollte der wagen das problemlos mitmachen. Hab ne originale bmw agm bat drin.
Grüße
Kuni78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 13:11   #122
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

So, hier die Antwort aus Schweden. Heißt doch wohl, dass Laden aus dem Motorraum nicht angesagt ist. Warum steht es dann aber so in der Betriebsanleitung???

Hi

If your BMW has got a Battery Management System or Start Stop, this makes charging a bit special.
You need to connect the charger with the positive clamp on the positive pole on the battery and the negative clamp on chassis or on the negative pole AFTER the electronic device that runs the BMS or StartStop functions.
If you have connected the charger directly to the negative pole on the battery, the battery will get fully charged but the electronic system in the BMW will not know that and behaves as the battery is drained.

I don’t know if this explanation is suitable in your situation. If not, please give me some more info and I will try to help you better.

Oder doch alles richtig gemacht?
Hier die Antwort auf meine zweite Mail:

Hi

If you are using the terminals in the compartment, it should work fine.
I don’t know why your vehicle react like this, it seams that the charger does everything that is hould.

I am sorry I cant help you better.


Also ist die Sache aus ctek Sicht dann doch unergründlich.
__________________
............
Patrik

Life is a Cabaret

Geändert von patrik21149 (05.06.2014 um 13:20 Uhr).
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 22:18   #123
Kuni78
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750i xDrive 10/2017
Standard

glaube mal gelesen zu haben das man den punkt im motor nehmen soll zum laden damit der wagen mitbekommt das die Bat geladen wird und das PM dann den aktuellen ladezustand kennt. in der BA steht auch das die anschlüsse im motorraum zum laden genutzt werden sollen.
Kuni78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 22:27   #124
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

Eben. Deshalb habe ich es ja auch so gemacht, wie es in der Betriebsanleitung steht. Aber offensichtlich tilt ja davon zumindest MEINE Elektronik. Bin heute und gestern schon wieder ca. 250 km in mehreren Etappen gefahren, ohne dass es auch nur den Hauch eines Problems gab. Inzwischen sind es kumuliert bestimmt schon knapp 1.000. Und ich habe keine andere Erklärung, als dass es mit dem Verzicht auf den Einsatz des Ladegerätes zusammenhängt.
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 22:30   #125
Kuni78
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750i xDrive 10/2017
Standard

tja. da kannst wohl erstmal nur beobachten. oder mal nen anderes ladegerät testen. wenns keine probleme gibt würde ich das laden erstmal sein lassen
Kuni78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 14:42   #126
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

Leider hat es sich nicht erledigt. Überwiegend ist es jetzt die mildere Variante, bei der die Zeiger nicht hängenbleiben und nur ein CAN Timeout Fehler zu jeweils einem Steuergerät im Speicher steht. Wobei es sich dabei mit einer Ausnahme wechselnd immer um dieselben handelt, vier an der Zahl (Instrumentenkombi, Geschwindigkeit-Display-Kombi, aktive Geschwindigkeitsregelung, Getriebe). Hatte aber eben wieder das volle Programm inkl. hängender Zeiger und drei Fehlern im Speicher. Montag geht er wieder zum Freundlichen zurück, der sich zum Glück unverändert kooperativ zeigt inkl. Leihwagen. Ich liebe dieses Auto, aber ...
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 16:47   #127
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Morgen ist meiner das letzte mal bei ebay - überleg es Dir
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 19:07   #128
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

Deiner erkennt meine Radsensoren nicht, da komm' ich ja vom Regen in die Traufe
Ernsthaft glaube ich ja immer noch, dass alles gut wird. Der Fehler MUSS zu finden sein. Und sonst ist der Wagen ja technisch und optisch wirklich 1a.
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 19:53   #129
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Ich habe da mal etwas abseits eine Frage: Du lässt die Mängel doch im Rahmen der Gewährleistung beheben, oder? Ist der reparierende Händler = der verkaufende Händler?
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 20:34   #130
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von patrik21149 Beitrag anzeigen
Deiner erkennt meine Radsensoren nicht, da komm' ich ja vom Regen in die Traufe
Meiner braucht sowas gar nicht, weil er RPK hat
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group