


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.05.2019, 21:41
|
#111
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Zitat:
Zitat von loewe40
Das hört sich an wie bei mir… bin gespannt, ob der neue Lmm die Lösung ist… bitte berichten… 
|
Klar, werd ich aufjedenfall 
|
|
|
14.05.2019, 22:56
|
#112
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
NEIN - LAKI hat doch geschrieben: "Druckregelventile"
Das ist keine !!! Entlüftung - sondern lediglich eine Druckausgleichsmembrane!!!!
|
Beim E65 ist die KGE im Ventildeckel integriert.
Das Druckregelventil ist Bestandteil der KGE, und hat eine Ventilfunktion,
und sorgt für die Entlüftung des Kurbelgehäuses durch die beiden dicken Schläuche,
die vorne an der Drosselklappe in die Sauganlage/Ansaugbrücke gehen.
M f G
|
|
|
14.05.2019, 23:15
|
#113
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Beim E65 ist die KGE im Ventildeckel integriert.
Das Druckregelventil ist Bestandteil der KGE, und hat eine Ventilfunktion,
und sorgt für die Entlüftung des Kurbelgehäuses durch die beiden dicken Schläuche,
die vorne an der Drosselklappe in die Sauganlage/Ansaugbrücke gehen.
M f G
|
Sorry Euer Ehren - das ist absolut FALSCH!
Vielmehr ist es so, dass die Entlüftung durch die ständig offenen frei durchgängigen Schläuche gewährleistet wird!
Die genannten Druckregelventile sind geschlossene (!!!) Gummimembrane.
Nur wenn sie defekt = gerissen sind entweichen bei denen Gase aus dem Kurbelgehäuse ins FREIE !!!!
Bzw. wird Luft aus dem Freien ins Innere gesaugt!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
14.05.2019, 23:53
|
#114
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Sorry Euer Ehren - das ist absolut FALSCH!
|
Dann schau Dir mal das Druckregelventil/Membran genau an, dann stellst Du fest,
das vorne so etwas wie ein kl. O-Ring vorhanden ist.
Was verschließt oder öffnet der ?
M f G
|
|
|
16.05.2019, 19:15
|
#115
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Letzten Sonntag per Sofortüberweisung bestellt bei Leebmann und es ist immer noch in Verarbeitung. Auch keine Mail seit der Bestellbestätigung.
In Zukunft kaufe ich beim örtlichen BMW Händler, dann habe ich es am folgenden Tag.
|
|
|
16.05.2019, 19:30
|
#116
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
In Zukunft kaufe ich beim örtlichen BMW Händler, dann habe ich es am folgenden Tag.
|
So mache ich das ausschließlich.
M f G
|
|
|
16.05.2019, 20:46
|
#117
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: Hamburg 21079
Fahrzeug: e65 09.2003 DM62851
|
Wie ist es eigentlich mit dem Y Schlauch ?
Der soll ja nicht mehr zu bekommen sein.
Wenn ich meine KGE Membranen tausche und den Schlauch gleich mitmachen
möchte, und ich nur die beiden "Neuen ErsatzSchläuche" bekomme, wie wird das denn angeschlossen?
Y = 3 Anschlüße
Ersatzschläuche = 4
Wie kann ich mir das vorstellen ?
Die Membranen hatte ich schon mal durchgetauscht , die Schläuche nicht.
Nun möchte ich es wiederholen , mit den Schlauch.
Nur ergibt es so für mich jetzt keinen Sinn
Es gibt ja eine Schöne Anleitung im Forum für die Beiden , aber auf die frage da wie es mit dem Y gemacht wird , wurde leider nicht reagiert.
|
|
|
16.05.2019, 21:09
|
#118
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Erklärt sich von selbst.
Mfg Laki
|
|
|
16.05.2019, 21:18
|
#119
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Doch ist schon richtig, hatte mich auch gewundert, aber schau dir mal die Explosions Zeichnung vom neuen an. ganz simpel und funktioniert.
Zitat:
Zitat von DeLaRosa
Wie ist es eigentlich mit dem Y Schlauch ?
Der soll ja nicht mehr zu bekommen sein.
Wenn ich meine KGE Membranen tausche und den Schlauch gleich mitmachen
möchte, und ich nur die beiden "Neuen ErsatzSchläuche" bekomme, wie wird das denn angeschlossen?
Y = 3 Anschlüße
Ersatzschläuche = 4
Wie kann ich mir das vorstellen ?
Die Membranen hatte ich schon mal durchgetauscht , die Schläuche nicht.
Nun möchte ich es wiederholen , mit den Schlauch.
Nur ergibt es so für mich jetzt keinen Sinn
Es gibt ja eine Schöne Anleitung im Forum für die Beiden , aber auf die frage da wie es mit dem Y gemacht wird , wurde leider nicht reagiert.
|
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
16.05.2019, 21:27
|
#120
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: Hamburg 21079
Fahrzeug: e65 09.2003 DM62851
|
ok !
Ich wer am WE mal bei gehen, kommt einem im ersten Augenblick halt komisch vor.
3 alt = 4 Neu
Da war man dann doch leicht verwundert.
Aber danke euch beiden für die Antwort
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|