Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2020, 19:34   #1
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

4000 und mehr gehen während der Fahrt, im Stand muss ich morgen mal schauen wenn ich wieder Zuhause bin.

Das mit dem Druck hinten am Auspuff schaue ich dann auch die Woche noch.

Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 19:59   #2
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Dann liegts wohl eher nicht an den Kats. Wenn die so zu sind dass sich das auf den Motorlauf auswirkt, kommst du kaum auf Drehzahl.

An deiner Stelle würde ich erst mal den Fehlerspeicher Stück für Stück abarbeiten bevor du dir neue Aufgaben suchst.
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2020, 14:19   #3
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Hej,
so melde mich nochmal wegen meines Problems und das wahrscheinlich auch das letzte Mal... wenn der Fehler jetzt dann nicht mehr gefunden wird, muss der Dicke halt mit dem Fehler leben und spätestens von selbst als Würfel enden.(wobei der Titel nicht mehr wirklich passt, da die Probleme auch im warmen Zustand bestehen).

Wirklich viel Verschiedenes habe ich nicht mehr gemacht außer:
- LMM getauscht (brachte keine Änderung eher, dass die Störung früher oder später kamen)
- KATs angeschaut (sind ok)
-Nochmals nach Undichtigkeit geschaut (nichts)

Die aktuellen Fehler sind nochmal zusammengefasst:
Bei Kaltstart:
- Mal gleich, mal etwas später (20sec.) Zündaussetzer (querbeet durch alle Zylinder) mit je nachdem gleich im Notlaufprogramm
- Bei bestimmten Geschwindigkeiten beim Beschleunigen starkes ruckeln und nimmt dann auch kein Gas mehr an
Bei Warmstart und Lauf:
- Bei bestimmten Geschwindigkeiten beim Beschleunigen starkes ruckeln und nimmt dann auch kein Gas mehr an (Zündaussetzer querbeet durch alle Zylinder)
- Wenn man mehrmals kurz nacheinander den Kickdown macht, fällt die Stromversorgung aus und der/die DDC fällt aus (Spannungsversorgung am Modul über 15V bzw. 16V / Klemme 30)
- Ab und zu fällt die Spannung aus beim Beschleunigen und das Getriebe geht dann von Manuel automatisch wieder in D
- Fehlermeldung an einem Zylinder war mal, Zündung Storm steigt zu schnell an

Generelles Problem ist noch das Getriebe, das er den P-Modus meistens nicht schafft und in Not Neutral-Modus geht. (ist mit dem Motorproblem schleichend dazu gekommen). Dazu schlägt er nun auch beim Anfahren die Gänge und beim Hochschalten rein.
Beim Ausrollen im 5. bzw. 4. Gang ist mir noch aufgefallen, dass die Drehzahl jedes Mal Hoch und Runter schwankt und das Getriebe weiß nicht was es machen soll.

Meine letzten Ideen sind:
- Das Getriebe / Modul... (Idee von einem KFZ-Meister)
(Getriebemodul kommuniziert ja mit dem Motormodul und wenn Getriebe sagt das Auto steht, aber der Motor: Auto fährt, dass da evtl. ne Unstimmigkeit gibt und deshalb die Aussetzer)

- oder ein Modul was mit der Spannungsversorgung zutun hat

Sooo.. was meint ihr oder jemand schonmal sowas in der Art gehabt?

Grüße

Flo
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2020, 15:05   #4
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Deine Lima liefert überspannung,tausche den Lima regler.
Wenn er probleme mit P hat,könnte das die Dichtbrille sein.
Zündausetzer gibt es genug lesestoff im Forum.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2020, 16:12   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von flo745 Beitrag anzeigen
Hej,
s.....

Generelles Problem ist noch das Getriebe, das er den P-Modus meistens nicht schafft und in Not Neutral-Modus geht. (ist mit dem Motorproblem schleichend dazu gekommen). Dazu schlägt er nun auch beim Anfahren die Gänge und beim Hochschalten rein.
Beim Ausrollen im 5. bzw. 4. Gang ist mir noch aufgefallen, dass die Drehzahl jedes Mal Hoch und Runter schwankt und das Getriebe weiß nicht was es machen soll.

Meine letzten Ideen sind:
- Das Getriebe / Modul... (Idee von einem KFZ-Meister)
(Getriebemodul kommuniziert ja mit dem Motormodul und wenn Getriebe sagt das Auto steht, aber der Motor: Auto fährt, dass da evtl. ne Unstimmigkeit gibt und deshalb die Aussetzer)

...
Flo
geh zu mario!

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=63689

Egal ob es dir zu weit ist - der Aufenthalt lohnt sich immer !!!!!!
Ich bin 500 km und wieder 500 km zurückgefahren - es hat sich gelohnt!!!!!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2020, 16:52   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
geh zu mario!
Im Prinzip hast Du Recht, wäre da nicht das Problem mit der Sekundärluft.
Lt. FS ist der Pumpendruck zu gering.

Das sollte zuerst gelöst werden, evtl. sind dann die anderen Probleme weg.
Ich denke mal, das der Motor in diesem Fall das ATG beeinflusst.

Aufleuchten der MKL liegt zu 96 % an der Gemischaufbereitung.

Da er beim gasgeben auch ruckelt (magerruckeln), wird er auch irgendwo noch Nebenluft ziehen.

Bevor man noch mehr tauscht und rumfummelt,
was wahrscheinlich nicht zum Erfolg führt,
sondern nur noch weitere Kosten erzeugt, sollte man einen SmokeTest machen.

In diesem Fall würde ich den Nebeldruck beim einleiten langsam auf bis zu 1 Bar erhöhen.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 15:05   #7
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Okay... danke.

Das heißt für mich:

- Regler tauschen
- und dann Getriebe bei Mario (oder gibt es noch irgendwo Alternative in BW?)


Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 15:25   #8
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Besser wäre gleich die ganze Lichtmaschine

Du kannst natürlich noch ein paar Messungen machen ob es wirklich die Lima ist oder ob die Regelung der Ladespannung Probleme macht.

Woher weißt du das mit der Überspannung? Stand das im Fehlerspeicher? (konnte das so jetzt nicht ganz rauslesen).

Die Spannung an der Batterie darf bei - 17 Grad auf bis zu 16V hoch gehen. An den Steuergeräten kommt das natürlich nicht an, da kannst du so um die 1 bis 1.5V abziehen.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 15:44   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von flo745 Beitrag anzeigen
Okay... danke.

Das heißt für mich:

- Regler tauschen
- und dann Getriebe bei Mario (oder gibt es noch irgendwo Alternative in BW?)

...
NEIN!!!!

Mario macht es so, wie wir es früher von der ZF-Werkstatt in Dortmund gewohnt waren !!!

Willst du die Handynummer von Mario haben ?????
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 17:42   #10
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Besser wäre gleich die ganze Lichtmaschine



Du kannst natürlich noch ein paar Messungen machen ob es wirklich die Lima ist oder ob die Regelung der Ladespannung Probleme macht.



Woher weißt du das mit der Überspannung? Stand das im Fehlerspeicher? (konnte das so jetzt nicht ganz rauslesen).



Die Spannung an der Batterie darf bei - 17 Grad auf bis zu 16V hoch gehen. An den Steuergeräten kommt das natürlich nicht an, da kannst du so um die 1 bis 1.5V abziehen.



Markus
Ja stand Mal im Fehlspeicher, als das DDC ausgefallen ist (Nagel mich aber nicht fest ob da jetzt über 15V oder 16V stand, jedenfalls noch was mit Klemme 30)

Ja das mit der ganzen Lima hab ich mir auch schon gedacht, der Regler allein kostet ja bald wie ne gute halbe Lima...(gibt's da nen Hersteller der okay ist?)

Hab im Auto so nen FM Transmitter, der zeigt meistens 15V im Betrieb an. Sollte das eigentlich nicht weniger sein?

Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme beim Kaltstart bremer728ia BMW 7er, Modell E38 17 03.05.2013 13:37
Motorraum: Probleme mit Kaltstart stefan2000 BMW 7er, Modell E38 4 29.12.2012 17:03
Motorraum: Probleme nach dem Kaltstart JensB BMW 7er, Modell E38 6 07.09.2011 19:36
Motorraum: Probleme bei Kaltstart Bismarck17675 BMW 7er, Modell E38 2 28.09.2010 13:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group