Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2007, 15:49   #91
hanoju.com
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von hanoju.com
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Dinklage, NL Dinxperlo
Fahrzeug: E65-745i (11.2001)
Standard

hat man die möglichkeit bei der vialle 2 tanks einzubauen,
wie icom funktioniert es noch nicht.

was kostet in der regel ein umbau beim 8 zylinder?

hanoju.com ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 19:49   #92
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi nochmal !
Man könnte eine Zweitanklösung bei der Vialle realisieren sagte mein Einbauer damals, aber der Aufwand und damit die Kosten sind zu hoch, da das ganze LPG-Kraftstoffsystem ja zweimal installiert werden müßte, also zwei komplett geschlossene Drucksysteme mit 2x Tank mit Pumpe, 2x Druckregler, 2x komplette Vor-und Rücklaufleitungen usw. . Über dem Daumen würde das gut 1200-1500 € verschlingen... ...also uninteressant.

Vialle bietet gar keine 8-Zylinderlösung in D an und in Holland (Vialle ist ja holländisch) gibt es dafür anscheinend fast keine Nachfrage. Daher lag der Preis seinerzeit bei knapp unter 4000 €...
Meine 6-Zylinderanlage hat incl. 83l-Radmuldentank, deutschem TÜV, allen Tankadaptern und Leihwagen während des Umbaus, 2880 € gekostet (in 2004).

Was mir gerade auffällt:
Wer ist dein Tankhersteller, könntest du das mal nachfragen ? Meines Wissens gab es bisher keinen größeren Radmuldentank für LPI-Systeme (also mit Pumpe) als 83 Liter, und der ist vom polnischen Hersteller "Stako".
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 23:35   #93
hanoju.com
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von hanoju.com
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Dinklage, NL Dinxperlo
Fahrzeug: E65-745i (11.2001)
Standard

würdest du die vialle jederzeit wieder einbauen?

was hälst du von prins oder brc?
hanoju.com ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 00:17   #94
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

Vialle ist ein gute lösung. Aber fur V8 zu teuer.

Die Prins analge ist sehr gut.

Jeden!! gasanlage soll ein mehr verbrauch haben von ca 20 - 25% weil gas weniger energie hatte.
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 00:18   #95
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

Zitat:
Zitat von bully@745i Beitrag anzeigen
Moin miteinander,

habe seit August einen 745i aus 11/2001.
Seit 8 Wochen läuft er jetzt auch mit Autogas. Endlich...

Ist eine Ökotec-Anlage und wurde bei Hoevel in Zeitz verbaut.
Einbau ist handwerklich sehr gut ausgeführt. Werde bei Gelegenheit mal ein paar Bilder nachreichen.

Kleiner Einfüllstutzen unter der Tankklappe, Display/Schalter-Einheit in der Telefon-Schublade versteckt. (Selbst verbaut, O.K., es war "mein" Mitarbeiter) Dort sitzt es neben dem Display einer Parrot CK3500 Freisprechanlage. Habe jetzt halt 2 Telefone eingebaut. Orig.als Reserve mit
D1 und die Parrot mit E-Plus Base!

Das stört mich aber nicht weiter, da ich damit meine Brötchen verdiene...

Die Aufnahme für das orig. "Schnurlos-Telefon" wurde gegen die Standard Schale getauscht.
Somit ist von außen nichts zu sehen.

Preis kann ich nicht genau sagen, da das Auto kpl. mit Gasanlage gekauft wurde und bei dem Kauf "einige" Mehrkilometer des vorherigen Leasingvertrags "verrechnet" wurden.

Bis jetzt läuft die Anlage ohne große Probleme, nur im Teillastbereich ruckelts manchmal etwas. Bei Vollgas kein Thema mehr...
Verbrauch ist ca. 20% mehr als mit Benzin.

Derzeit steht er beim Freundlichen, wegen der Ruckler sollen noch andere Kerzen rein.
Ärgerlicher war nur das Feuchtbiotop im Fußraum hinten rechts.
Naja, beim letzten Termin wurde Heckscheibe (Heizung störte Radioempfang), Windschutzscheibe (Steinschlag) und Schiebedach-Kassette (Dach knackte fürchterlich beim schließen) erneuert. Da gibts wohl genügend Möglichkeiten...

Werde weiter berichten...

Jeden anlage soll 20-25% mehr verbrauchen weil die energie in gas weniger ist.
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 01:50   #96
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von hanoju.com Beitrag anzeigen
würdest du die vialle jederzeit wieder einbauen?

was hälst du von prins oder brc?
Ja, jederzeit würde ich die Vialle wieder nehmen, weil sie einfach problemlos ist ! Man muß nichts einstellen oder nachstellen und zu Warten gibt es auch nichts. Einfach tanken und fahren !

Als Verdampferanlage ist Prins auch voll zu empfehlen und BRC sicher auch.
Ich kenne sehr viele Prinsfahrer im Forum, auch persönlich, z.B. @greyhound ist mein Bruder, sowie @Jippie, @nesi, @RS744 und andere noch. Alle sind sehr zufrieden mit ihrer Prins-Anlage, im E65 z.B. fährt @Ellemeet auch eine.

Bzgl. BRC ist Forumskollege @ErichM DER Fachmann überhaupt, weil er dieses Fabrikat selber in seiner Firma verbaut und u.a. in seinem E38 fährt.

Wenn ich einen V8 fahren würde, würde ich am ehesten eine Prins nehmen, beim 6-Zylinder aber auch wieder Vialle !

@Ellemeet: 100% agree !
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 23:10   #97
hanoju.com
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von hanoju.com
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Dinklage, NL Dinxperlo
Fahrzeug: E65-745i (11.2001)
Standard 745i auf Autogas

hallo rednose,

habe lange kalkuliert und bin zu dem ergebnis gekommen, das ich dass angebot von dem umrüster aus fürstenau annehme.

hätte noch in polen stettin umbauen können, brc anlage mit 2 tanks für 1650,- euro plus dekra abnahme 250,- euro, dadurch hätte ich ein tankvolumen von mindestens 150 liter haben können, was sich natürlich imens auf die tankkosten auswirkt, da ich in holland im moment für 0,43 euro tanken kann.

wenn ich aber die spritkosten, übernachtung, spesen und zeit rechne ist der kostenvorteil vom umbau eigentlich nicht so groß, es sei denn ich vergleiche den einbau einer verdampferanlage mit 2 tanks in deutschland, ca. 3.200,- euro, polen gesamtkosten 2.300,- euro.

allerdings bei jedem problem mit der anlage zahle ich natürlich beim deutschen einbauer schön nach stundenlohn.

zur icom anlage:

mein einbauer sagt, nachdem ich ihn mit den injektionsdüsen problem konfrontiert habe, dass problem sei abgestellt, icom würde jetzt siemens düsen und pumpen von bosch verbauen.
sie hätten überhaupt keine probleme mehr, im gegensatz zu verdampferanlagen, icom, einbauen einstellen tanken und fahren.

der große nachteil ist, dass man bei der icom nur ein tank mit begrenzer 80%nutzen kann, dadurch habe ich ein tankvolumen von ca. 75 litern, insofern sich ein 95 litertank verbauen läßt.

der mehrverbrauch soll nach ihren erfahrungen, bei 3 liter motoren ca. 10%
betragen.

mein einbau findet am 15.01.07 statt, also wenn noch jemand einwände gegen dieses bündnis hat, laßt es mich wissen.

Bis dahin...

Dirk

Fährst Du noch oder schwebst Du schon?
hanoju.com ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 01:31   #98
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von hanoju.com Beitrag anzeigen
hallo rednose,

habe lange kalkuliert und bin zu dem ergebnis gekommen, das ich dass angebot von dem umrüster aus fürstenau annehme.

hätte noch in polen stettin umbauen können, brc anlage mit 2 tanks für 1650,- euro plus dekra abnahme 250,- euro, dadurch hätte ich ein tankvolumen von mindestens 150 liter haben können, was sich natürlich imens auf die tankkosten auswirkt, da ich in holland im moment für 0,43 euro tanken kann.

wenn ich aber die spritkosten, übernachtung, spesen und zeit rechne ist der kostenvorteil vom umbau eigentlich nicht so groß, es sei denn ich vergleiche den einbau einer verdampferanlage mit 2 tanks in deutschland, ca. 3.200,- euro, polen gesamtkosten 2.300,- euro.

allerdings bei jedem problem mit der anlage zahle ich natürlich beim deutschen einbauer schön nach stundenlohn.

zur icom anlage:

mein einbauer sagt, nachdem ich ihn mit den injektionsdüsen problem konfrontiert habe, dass problem sei abgestellt, icom würde jetzt siemens düsen und pumpen von bosch verbauen.
sie hätten überhaupt keine probleme mehr, im gegensatz zu verdampferanlagen, icom, einbauen einstellen tanken und fahren.

der große nachteil ist, dass man bei der icom nur ein tank mit begrenzer 80%nutzen kann, dadurch habe ich ein tankvolumen von ca. 75 litern, insofern sich ein 95 litertank verbauen läßt.

der mehrverbrauch soll nach ihren erfahrungen, bei 3 liter motoren ca. 10%
betragen.

mein einbau findet am 15.01.07 statt, also wenn noch jemand einwände gegen dieses bündnis hat, laßt es mich wissen.

Bis dahin...

Dirk

Fährst Du noch oder schwebst Du schon?
Hallo Dirk!

1. Wo wohnst Du? Trägst Du das bitte noch Zusammen mit der PLZ in Dein Profil ein - dann kann man Dich regional einfacher zuordnen.

2. Wo liegt Fürstenau ? doch nicht in der Nähe der holländischen Grenze - oder?

3. Wie hätte denn der 150 l -Tank aus Polen ausgesehen? Zylinder? welche Abmessungen ?

4. Hätten die Dir in Polen auch eine Icom-Anlage eingebaut?

5. Man sollte bei den Einbaupreisen IMMER 2 identische Anlagen vergleichen! Machst Du doch auch nicht bei Äpfeln und Birnen.....

6. In die Radmulde des E65 passt der STAKO 95l Tank rein (720 mm x 270 mm). Je nach Ausführung - stako scheint von mehreren Herstellern zu beziehen - muss ein wenig die Mulde nachgeklopft werden. Und u.U. die Batterie um 2 cm nach rechts versetzt werden - ist aber auch ein leichtes - Leiste abflexen, neue Leiste versetzt anschrauben.
Solltest aber sicher sein, dass Du die Batterie nicht demnächst - immerhin schon mehr als 5 Jahre alt - austauschen musst - dazu muss beim E65 dann auf jeden Fall der Tank ausgebaut werden...... ( die genialen BMW-Konstrukteuere - man sollte sie alle mal kräftig klatschen - haben nämlich über der Batterie eine massive Längsstrebe eingebaut....)

7. Die auf 80% des BruttoVolumens begrenzte nutzbare Füllmenge des Tanks ist kein Nachteil der ICOM-Anlage, sondern gesetzlich für alle Tanks vorgeschrieben ....egal was für eine Anlage dahinter hängt!!!!!

8. Aufgrund des um 20 % niedrigeren Energiegehaltes des LPG ist ein Mehrverbrauch von NUR 10 % NICHT realistisch - ganz einfach Messfehler!!!!!!! - oder weiß Dein vorgesehener Einbauer nichts von der Beschaffenheit und dem Energiegehalt dessen, was er da einbaut?
Und der prozentuale Mehrverbrauch hängt im Leben nicht vom Hubraum des Motors ab !!!!

9. Lass Dir auf jeden Fall den großen ACME-Einfüllstutzen hinter die Tankklappe setzen - er passt! Lass Dich NICHT abwimmeln - ich kann Dir bei Bedarf Fotos schicken! bzw. schau mal unten !
Frag deinen Umrüster doch einfach mal danach!
Jetzt nach knapp 60 000 km auf Gas ( ca. 150 Tankvorgängen) ist er immer noch gleich fest wie zu Anfang - und hält auch ohne Probleme die so schlimm langen holländischen Bajonett-Verriegelungen aus!
Alle anderen Einfüllstutzen sind nur Spielzeug !!!!
Durchfluss ACME: bis zu 36 l/min. die anderen kleinen 8 bzw.6 mm Anschlüsse: lediglich so 15 - 18 l/min.! (ich hab ja genügend Zeit die Durchflussgeschwindigkeit zu bestimmen - weil die meisten ja diese Spielzeug-Anschlüsse haben - und man da ewig warten muss .... )
Und da Du während des Tankvorgangs ständig auf diesen schwarzen Knopf an der Tanksäule drücken musst, wirst Du für jede Minute weniger unendlich dankbar sein......
Dein Einbauer muss ihn halt so befestigen, dass der ACME-Schraubanschluss - also der deutsche und belgische TankrüsselKopf - drauf passt - bei mir passt er - also wird er auch bei Deinem E65 passen ....
Und für Holland (Bajonett) brauchst du den Bajonett-Adapter in der längeren Version!!!!

10. Und in Eynatten, an der belgischen Grenze (Dreiländereck D / B / NL ) kostet LPG < 0,42 €

11. Bin gespannt auf den Fortgang der Dinge ...

mfg
peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0381.JPG (98,9 KB, 86x aufgerufen)

Geändert von peterpaul (07.01.2007 um 12:06 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 10:12   #99
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hallo Dirk/@hanoju.com,

was @peterpaul bzgl. der 80% Begrenzung sagt, stimmt voll und ganz.
Die ist gesetzlich vorgeschrieben. Jedes Herausnehmen der Begrenzung ist höchst leichtsinnig. Im Sommer würde dein Tank nach dem Volltanken auf 100% sonst schon mal öfters kräftig "dicke Backen" machen und das Überdruckventil strapazieren.

Die 10% Mehrverbrauch, die dein Umrüster nennt würde ich mit Vorsicht geniessen. Jede gut eingestellte Anlage SOLLTE um die 20% Mehrverbrauch haben, um Magerlauf zu vermeiden. Ansonsten droht ein Überhitzen der Auslassventile und ein Motorschaden. Alles andere sind oft zu hörende Stammtischparolen... LPG hat nun mal einen niedrigeren Brennwert als Benzin und den kann man nicht "weg optimieren".

Bedenke aber, daß der Umrüster nicht zu weit entfernt sein sollte. Denn gerade ICOM-Umrüster gibt es nicht um die Ecke... ansonsten zählt nur, ob du ein gutes Gefühl beim Umrüster hast !

Wie gesagt: solltest du den Hersteller des 95 l Tanks mit Pumpe herausbekommen, lass' es uns hier bitte wissen.
Ansonsten viel Glück und halte uns auf dem Laufenden !
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 15:11   #100
Schamane
Gasgeber
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: BMW 735i (E65) & Prins VSI
Standard Energie - Brennwert - Heizwert??

Hallo zusammen,

eigentlich mache ich das nicht so gerne, nun muß es aber mal sein:

Erstmal DANKE für die mal wieder umfassende Klarstellung von Peter , aber dann schleicht sich spätestens in der Antwort von rednose doch ein klitzekleiner Fehler ein.

Der Energiegehalt (was auch immer das jetzt ist, lassen wir das hier mal) von LPG ist in jedem Falle höher als der von Benzin. Der Brennwert (auch das erkläre ich jetzt nicht) von Benzin liegt bei etwa 42 MJ/kg, der von LPG (je nach Mischung Propan/Butan) etwa bei 50MJ/kg. Aber eben pro kg und wir rechnen immer gerne in Liter. Und jetzt kommt die Dichte ins Spiel und da gibt es den großen Unterschied: Benzin etwa 0,75 g/cm³, LPG (je nach Mischung, s.o.) etwa 0,55 g/cm³.

Also gaaanz grob gerechnet und staaark vereinfacht formuliert:
20% mehr Power im Kilo LPG, aber 40% weniger drin im Liter.

Gibt 20% Mehrverbrauch, insofern haben in der Konsequenz natürlich alle Recht. Völlig unverständlich bleibt dann natürlich auch die Aussage vieler Umrüster, die mit 5-10% Mehrverbrauch werben.

Fertig - ich tu es nie wieder...

joachim
Schamane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Umbau auf Autogas ist fertig MR77 BMW 7er, Modell E32 50 06.11.2007 22:09
Gas-Antrieb: E 32 auf LPG Autogas!!! krammionline BMW 7er, Modell E32 8 10.07.2006 19:54
Umrüstung auf Autogas: Das kostet es! Jo BMW 7er, allgemein 50 26.01.2006 23:11
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas JürgenS BMW 7er, Modell E38 4 14.06.2004 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group