


|
|
| News-Kategorien |
|
|
| 7-forum.com Service |
|
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Internationale Automobilmesse Auto China 2006 in Peking" |
|
Internationale Automobilmesse Auto China 2006 in Peking Premiere für die BMW 5er Langversion - neuer BMW X3 wird erstmals in Asien gezeigt München/Peking. Die BMW Group intensiviert ihr Engagement auf dem
chinesischen Automobilmarkt. Sichtbares Zeichen dafür ist die Premiere der
Modelle BMW 530Li, BMW 525Li und BMW 523Li während der internationalen... News vom 10.11.2006 | ganzen Artikel lesen >> |
|
 |
06.02.2007, 21:20
|
#1
|
|
Gast
|
Hallo Leute. Ihr scheint euch hier ja mit den Chinafahrzeugen auszukennen?!
Weiss jemand wieviel man für den Import in China drauf schlagen muss, wenn man hier einen Porsche Cayenne für netto 100.000euro (ohne MwSt) bezahlt??
|
|
|
|
01.03.2007, 19:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Zitat:
Zitat von Unregistriert
Hallo Leute. Ihr scheint euch hier ja mit den Chinafahrzeugen auszukennen?!
Weiss jemand wieviel man für den Import in China drauf schlagen muss, wenn man hier einen Porsche Cayenne für netto 100.000euro (ohne MwSt) bezahlt??
|
Ne kleine Vorstellung der Person wäre aber schon höflich
Warum hier kaufen und exportieren , Porsche hat in China mittlerweise schon 20 Händler und es sollen noch mehr werden. Nach Ausbildung von Personal
Ausserdem soll er da vor Ort um die 80.000 € kosten. ist aber nicht Bestätigt.
Was aber teuer ist in China , ist die Versicherung. Den Führerschein (muß jedes Jahr erneuert bzw. verlängert werden,Ausländer) kann man billiger bekommen.
Kostet mit Arztuntersuchung und Prüfung so 30; bis 50; € je nach Stadt.
Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
04.03.2007, 13:24
|
#3
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
Den Führerschein (muß jedes Jahr erneuert bzw. verlängert werden,Ausländer) kann man billiger bekommen.
Kostet mit Arztuntersuchung und Prüfung so 30; bis 50; € je nach Stadt.
|
Wie jetzt? Auch unser Führerschein, den wir hier erworben haben, müsste dort jedes Jahr erneuert werden, wenn wir dort hinziehen? Die Fahrlehrer sagen doch immer, der FS gilt weltweit ohne - größere - Einschränkungen!?
Grüße,
Fabian
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
05.03.2007, 23:19
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Wie jetzt? Auch unser Führerschein, den wir hier erworben haben, müsste dort jedes Jahr erneuert werden, wenn wir dort hinziehen? Die Fahrlehrer sagen doch immer, der FS gilt weltweit ohne - größere - Einschränkungen!?
Grüße,
Fabian
|
Das hast du jetzt falsch verstanden , natürlich nicht unseren Führerschein , sondern den welchen du dort machen mußt.
Wer behauptet denn das unser Führerschein Weltweit gilt ? Du brauchst doch sogar in Singapore , Bali , oder in großen Teilen der Karibik nen blöden Internationalen Führerschein um dir ein Auto oder Motorrad zu leihen , geschweige denn zu kaufen.
China ist sowieso was besonderes , das kann man nicht mit unseren Maßstäben vergleichen . Dieses Land hat seine eigenen Gesetze und Regeln welche ich auch nach einem halben Jahr noch weniger als vorher verstanden habe.
Aber so dermaßen Faszinierend das ich dort sogar für längere Zeit Leben würde.
Gruß Jörg
|
|
|
06.03.2007, 22:40
|
#5
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
...Internationalen Führerschein...
|
Wo bekommt man denn den her? Kann bzw. darf man denn mit unserem FS in den USA fahren?
Grüße!
|
|
|
06.03.2007, 23:23
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
07.03.2007, 17:18
|
#7
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Ich muss den also nur für <20€ beantragen, und das war's? Keine Prüfung o. Ä.? Tolle Sache. Ich glaube das mache ich bei Gelegenheit einfach mal!
Grüße,
Fabian
Edit: "Die Gültigkeitsdauer eines Internationalen Führerscheines beträgt 3 Jahre und darf nicht verlängert werden." -Also hat das doch keinen Sinn den einfach schonmal zu beantragen, um ihn im nächsten Urlaub nutzen zu können. -Man muss ihn sowieso immer neu beantragen...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|