Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2005, 09:04   #21
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Don Pedro
@derbähr

Hi Micha,
vielleicht kann ich Licht ins Dunkel bringen.
Ich habe seit einem Jahr den Topfield PVR 5000 und bin damit sehr zufrieden.
Der PVR 4000 ist der Vorgänger, den würde ich heute nicht mehr kaufen.

Der PVR 5000 hat zwei Sat-Empfangsteile und braucht somit - wenn du gucken und aufnehmen willst - zwei Verbindungen zu einem Switch bzw. LNB.

Wenn du wirklich nur ein Sat-Kabel anschließen möchtest, dann kannst du dir solch einen Twin-Receiver sparen und einen preiswerteren kaufen.

Noch Fragen? Dann m@il mir doch eine.

In diesem Sinne, Kabel ziehen oder "normalen HD-Receiver" kaufen.
Moin, vielen Dank für die Info.
Also zweites Kabel legen ist uncool, aber die sache mit dem switch hört sich doch mal interessant an, heisst das ich kann ein bestehendes kabel "vermehren" wie am PC mit netzwerk und swich?

grüßle
Micha
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 12:24   #22
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Öhmmm.....

Zum Ersten : Es gibt keine digitalen Satellitenanlagen.....
Bis zum Receiver, bis hinterseinem Empfangsteil, ist das alles gute, alte Analogtechnik.
Der Unterschied ist nur, daß für die Übertragung ein zweiter Wellenbereich
eingerichtet wurde : High-Band.
Man kann also mit einer "digitalen" Satellitenanlage beide Wellenbereiche
empfangen. Somit sowohl die alten Analogprogramme, als auch gleichzeitig
die digitalen Pakete. Ein Mix Alt/Neu ist also möglich.

Die digitale Signalaufbereitung entsteht erst im Receiver selbst.

Es gibt also vier Dinge, die angewählt werden müssen vom Receiver :
Low-Band (vertikal + horizontal = "stehende + liegende Wellen" )
High-Band ( . dito )

Diese vier stehen bei einem Single-LNB (Einzel-LNB) wahlweise für einen
Receiver zur Verfügung.
Bei einem Doppel-LNB sind zwei voneinander unabhängige LNBs verbaut.
Zwei Receiver können schalten und walten, wie sie wollen.

Nächster Schritt :
Mehr als zwei Teilnehmer.
Ab hier muss eine Matrix zur Verfügung gestellt werden.
Die Matrix ist ein schaltbarer Verteiler, der diese 4 o.g. Ebenen verwalten kann,
sodaß mehrere Receiver jeweils ihren Teil von den vieren auswählen können.

Es gibt das Ganze alles integriert in einem Kopf : Quad-LNB mit Switch
Es gibt´s auch getrennt : Quad-LNB ohne Switch ABER MIT externer Matrix.
Die Receiver werden von der externen Matrix aus versorgt.
Grund für die externe Matrix : Mehr als vier Anschlüsse /Teilnehmer/Receiver.

Fakt ist : Es gibt KEINE Möglichkeit mehrere Receiver auf eine Leitung
zu hängen. Weil die Receiver Steuerbefehle nach oben senden, würden
sie sich gegenseitig stören. Die Matrix erkennt und managt die Befehle.
Die Verkabelung erfolgt immer sternförmig von der Matrix aus.
JEDER Receiver braucht ein Kabel. Ein Twin-Receiver braucht zwei.

Folgende Ausnahmen :
Für größere Anlagen kann man sog. Einkabellösungen verbauen.
Hier werden die Satellitensignale umgewandelt auf die normalen
TV-Frequenzen und können auch so vertschaltet/verlegt werden.
Nachteil : Hoher technischer Aufwand, geringe Programmvielfalt, teuer.
Eine zweite Variante ist die sog. Hotellösung :
Jeder Satellitensender bekommt einen eigenen Empfänger.
Diese werden wiederum auf normale TV-Kanäle umgesetzt.

Zu beachten ist bei Sat-Anlagen das richtige Kabel !!!!
Einmal die Dämpfung und teilweise genauso wichtig das Schirmungsmaß.
Dieses sollte über 100db liegen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 20:21   #23
bmwreini
Nightwalker
 
Benutzerbild von bmwreini
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Muntlix
Fahrzeug: Opel Omega
Standard

@ Knuffel

Es gibt doch aber auch LNB s ( Low Noise Block ) mit zb.4 Anschlußmöglichkeiten ...also für 4 Receiver. Da kann doch dann auch jeder Receiver verschiedene Sender einlegen obwohls nur ein LNB ist ...oder lieg ich da jetzt falsch. ???????..oder ist das dann der Quad-LNB mit Switch ???????...







Gruß Reini
__________________
Der 7er E 32 war lange meine Leidenschaft, nur mittlerw. zu klein.
bmwreini ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 23:29   #24
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von bmwreini
@ Knuffel
oder ist das dann der Quad-LNB mit Switch ???????...
Gruß Reini
Joooo......

Voll korregd Alldaa....

LNB = Low-Noise-Blockkonverter = Empfangsteil, das die Frequenzen umsetzt.
Er arbeitet entweder im High-Band-Bereich oder im Low-Band-Bereich.
Entweder vertikal polarisiert oder horizontal polarisiert.

Bei vier verschieden Receivern müssen aber alle vier Ebenen gleichzeitig
zur Verfügung stehen, weil alle vier Receiver volle Wahlmöglichkeiten
gleichzeitig haben müssen.

Und das ist mit einem LNB und ohne Matrix nicht realisierbar.
Die Matrix wird immer mit allen 4 Ebenen gleichzeitig gespeist und stellt sie
quasi auf einer Sammelschiene zur Verfügung.


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 17:47   #25
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Habe eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dreambox mit 200GB Festplatte und bin sehr zufrieden da ich damit auch am PC über Netzwerk fernsehen kann und mit dem Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) TV-Browser direkt aus dem Fernsehprogramm Aufnahmen für Festplatte programmieren kann.
Das Timeshifting funkt auch ganz gut
Ausserdem gibts für die Dreambox ne Menge super Software im Internetz zum downloaden...zb. sog. Soft-CAMs....sehr fein sowas

Das ganze hängt an nem uralten 80er Spiegel mit neuem Twin-LNB für Astra und Hotbird (wegen den netten Filmen am Schweizer)
lg...fNx
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"

Geändert von fEENIx (07.11.2005 um 17:53 Uhr).
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 23:46   #26
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

mahlzeit,

erstmal vielen dank für die tipps, ich bin mir jetzt fast sicher was ich will :-)
es wird wahrscheinlich auf den topfield 5000 rauslaufen, nun noch ne (hoffentlich) finale frage: wie bekomm ich nen aufgenommenen film auf ne cd das ich ihn z.b. für meinen vater aufnehmen kann und er ihn bei sich anschauen kann.

grüße
Micha
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 00:05   #27
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von derbähr
mahlzeit,

erstmal vielen dank für die tipps, ich bin mir jetzt fast sicher was ich will :-)
es wird wahrscheinlich auf den topfield 5000 rauslaufen, nun noch ne (hoffentlich) finale frage: wie bekomm ich nen aufgenommenen film auf ne cd das ich ihn z.b. für meinen vater aufnehmen kann und er ihn bei sich anschauen kann.

grüße
Micha
Hi!

Nimm z.B. den hier :
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.produkte.panasonic.de/ind...earch=dmr-eh80

Und setze den hier dazu :
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.humax-digital.de/products/PR-HD1000.asp

Der Humax ist gleichzeitig HDTV-tauglich und gibt dem HDD/DVD-Recorder
das, was Du brauchst.

Von der HDD aus überspielst Du dann auf Original-DVD, nachdem Du vorher
dort die Werbeblöcke markiert hast, die er dann beim Überspielen auslässt.
Womit Du auch ´ne DVD für´s Archiv hättest.

Ebenso kannst Du auch Deine alten VHS-Bänder überspielen, direkt JPG-CDs
anlegen, von DVB-T aufnehmen und und und.....

Ich halte einen seperaten Sat-Receiver für ratsamer. Man ist einfach flexibler,
falls mal was neues kommt.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 07:25   #28
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi @derbähr,
@Knuffel hat recht.

Allerdings würde der "kleinere" Panasonic DMR-EH60 ausreichen, wenn du noch einen funktionierenden Videorecorder zum Überspielen alter Bänder hast. Der EH60 ist gleich zu dem von Knuffel empfohlenen DMR-EH80, hat nur keinen eingebauten Videorecorder.
Ich habe den seit November und bin sehr zufrieden damit !
Der ist deutlich günstiger (jetzt bereits unter 500 €) zu haben, der EH80 liegt um die 740 € laut Preissuchmaschinen.

Beachten mußt du allerdings, das die Panasonic Geräte bei Satellitenempfang kein EPG (Electronic Program Guide, quasi elektr. Fernsehzeitung zum einfachen programmieren) unterstützen.
Das wäre im von Knuffel empfohlenen Set aber nicht wild, weil der Humax EPG beherrscht.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ohne Worte PETZ BMW 7er, Modell E38 5 09.07.2005 14:48
Ohne worte appy BMW 7er, Modell E38 13 07.07.2005 11:08
Unterschied DVD und CD im MK4 PETZ BMW 7er, Modell E38 7 07.01.2005 16:29
CD Navi / DVD Navi W1N BMW 7er, Modell E65/E66 5 11.10.2004 23:06
DVD gucken ohne TV Modul? hilgoli BMW 7er, allgemein 2 14.09.2004 16:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group