Zitat:
Zitat von Diesel Wiesel
Mittlerweile fahre ich seit 33000km einen fehlerfreien Lexus und bin von dessen Laufruhe (760i ist eine Rappelbüchse dagegen  erst LS fahren dann schlagen  oder hier ehrlich berichten)
|
Moin!
Ein langjährig geschätzter Automobilverkäufer arbeitet seit einigen Monaten beim ortsansässigen Toyota/Lexus Händler und den habe ich neulich mal in einem längeren Gespräch u.a. über die Zuverlässigkeitsproblematik befragen können:
Ein Großteil der (Neu-)Kunden sind frustrierte "Premiumproduktnutzer" der Ringe/Sterne/Propellerfraktion, die auch innerhalb dieser Gruppe div. Wechsel hinter sich haben & schlußendlich, nachdem die Vernunft, ein zuverlässiges, aber etwas altbacken aussehendes Auto fahren zu wollen, gesiegt hat.
Der Marktanteil von Lexus könnte größer sein, wenn die Leute gleich zu Lexus kämen, anstatt eine andere Premiummarke zu versuchen (und enttäuscht zu werden, siehe ja die vielen "ich habe die Marke gewechselt" threads) und Lexus einen gescheiten Diesel in der Oberklasse anzubieten hätte.
Aber was nicht ist kann ja noch werden...
Und davor muß man allerdings den Hut ziehen, gerade & weil durch die Motor-Presse (mit-)initiiert:
Car-check
Was ich allerdings nie verstehen werde, sind Autos, die jenseits der 50TEUR kosten & Bedienungselemente & Beschriftungen nur in Englisch anzubieten haben:
im Tankdeckel: "unloaded fuel only" "max. tyre pressure" (Beispiele!)
Das verbinde ich immer mit dem Begriff Reiskocher....
Das Look & Feel der "Premiumprodukte" aus deutschen Landen hat Lexus IMHO immer noch nicht erreicht.
just my 2 cents