Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2004, 17:19   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Hotte
....ich war bisher immer der Meinung, daß digitale Signale durchaus hochfrequent übertragen werden können. Nun ist das auch nicht unbedingt mein Sachgebiet.

So habe ich nun den Satelliten-Downlink als hochfrequentes Signal zur Übertragung digitaler Daten zu betrachten..oder mache ich da einen Denkfehler? Auch spricht die Kürze der Emfangsantenne für ein digitalisiertes Signal!
Hotte
Hi,Hotte !

Tatsächlich sind die Vorgänge erheblich komplexer,als oben in meinem Beitrag
angeschnitten/dargestellt.

Die Differenzierung,ob es sich um HF oder NF handelt wird weitestgehend
durch die Anwendung bestimmt.
Ein analoges Videosignal hat eine Bandbreite bis zu 5.5Mhz.
Dennoch spricht man noch von NF.
Der gute alte Langwelle liegt im Kilohertzbereich und wird dort als
HF bezeichnet.
Digitales Sampling erfolgt mit hohen Taktfrequenzen.
Diese erfordern enorme Bandbreiten.Worin das Hauptproblem bei der
drahtlosen Übertragung besteht.

Du hast die Aufbereitung/Konvertierung analoger Signale in digitale Signale
und zurück ja schon erwähnt.

Etwas anderes ist es,diese digitalen Signale auf einen hochfrequenten Träger
aufzumodulieren,um es vom Sender zum Empfänger zu bekommen.
Hier gilt es zwei Signalarten so miteinander zu verknüpfen,daß
das Resultat im Empfänger/Decoder für Digitaltechnik quasi auswertbar ist.

Weil´s doch sehr umfangreich ist,habe ich Dir einen Link rausgesucht,
wo diese Vorgänge recht gut erläutert werden :


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.tfh-berlin.de/~rudolph/Su...nen_WS0405.pdf

und zur groben Übersicht für andere Leser:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.stgkom.de/sat-zf/technik.htm

Gruß
Knuffel

P.S.:

Die Länge einer Antenne hat nichts mit dem zu transportierenden Signal
zu tun,sondern nur mit der Grundfrequenz,sprich: Wellenlänge (Lambda)
des hochfrequenten Trägers.
Auf diese Wellenlänge wird die Antenne abgestimmt (Der Dipol).
Eine Stabantenne ist nur die eine Hälfte eines Dipols,die andere Hälfte
wird durch das sog.Gegengewicht gebildet,sprich : Die Fahrzeugkarosse
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 17:57   #2
MOSTI
Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2003
Ort:
Fahrzeug: E38 9-95
Standard

BMW hat seit ein paar Wochen wohl sogenannte Hybrit Video Module.
Hybrit heißt das sie altes Analog sowie DVB-T Können.
Bis heute habe ich so ein Video Modul nur einmal im 6er gesichtet.
Eine umrüstung von alt auf neu scheint wirklich nur umstecken zu sein,
das Pinning scheind soweit gleich zu sein!
Ich denke in den Nächsten wochen wird sich die sache in der Praxis klären ob es wirklich nur Umstecken ohne Codieren etc. ist.


Gruß.
MOSTI
MOSTI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 21:40   #3
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard Knuffel..

...danke für deine Erläuterungen!

Zusammengefasst:

Der Datenstrom des Senders wird digital..entweder terrestrisch oder via
Satellit..ausgestrahlt, von den Empfangsdekodern konvertiert und analog dargestellt.

Das mit der Antennlänge ist schon klar..könnte bei grossen Feldstärken auch eine Büroklammer sein..bei den Wellenlängen!

Dir eine gute Woche..

Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: TOP Hifi DVD DSP TV 16:9 MK4 installiert und läuft AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 9 16.10.2004 20:30
CD Navi / DVD Navi W1N BMW 7er, Modell E65/E66 5 11.10.2004 22:06
CD Navi / DVD Navi W1N BMW 7er, Modell E65/E66 2 11.10.2004 14:42
DVD gucken ohne TV Modul? hilgoli BMW 7er, allgemein 2 14.09.2004 15:15
DVD Navi schon jetzt...... ingmargunter BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.02.2003 20:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group