


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.01.2016, 20:45
|
#1
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
eBay-Name: kuddel-knoertz
|
Mein M60 hat jetzt knappe 200Tkm runter und er Ölverbrauch ist ganz normal. Kann diese Anmerkung auch nicht ganz nachvollziehen, der M60 war noch nie als Ölfresser bekannt, dummes Zeug.
Früher waren es mal die Ventilschaftdichtungen bei BMW, aber das ist ja schon Jahrzehnte her. Auch der M30 ist nicht als Ölfresser bekannt, ist sogar der unkomplizierteste Motor im E32.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
01.02.2016, 10:30
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: HN
Fahrzeug: verschiedene
|
Zitat:
Zitat von oetti
Auch der M30 ist nicht als Ölfresser bekannt, ist sogar der unkomplizierteste Motor im E32.
|
Ich dachte das sei der 6Zylinder.
Was und wo ist eigentlich dieses problematische Wasserrohr bei dem M60 von dem ich hier schon öfter schon gelesen habe?
|
|
|
01.02.2016, 11:00
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
eBay-Name: knicki950
|
Zitat:
Zitat von Claus Td
Ich dachte das sei der 6Zylinder.
Was und wo ist eigentlich dieses problematische Wasserrohr bei dem M60 von dem ich hier schon öfter schon gelesen habe?
|
Das Wasserohrproblem haben nur die grausigen N-Motoren nicht die M-Motoren! Genau der M30 ist der R6.
Der M60 V8 hat ,,nur,, die Ölpumpenschrauben.
|
|
|
01.02.2016, 12:10
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: HN
Fahrzeug: verschiedene
|
Ach ja klar Danke,der 6Zyl.ist ja der M30.Puh,ich steh erst am Anfang mich mit BMW zu befassen.Die N-Motoren sind die im E38?
In den technischen Daten hier im Forum zum E38 sind leider die Kennbuchstaben der Motorversionen von 6+8Zyl.nicht aufgeführt.
Gruß Claus
|
|
|
01.02.2016, 12:35
|
#5
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
eBay-Name: kuddel-knoertz
|
Der E38 hat zum Glück auch nur Motoren der M-Baureihe, der Motorenmurks ging erst beim E65/66 los. Für den Anfänger ist der M30 730/735 (das Eisenschwein) die beste Alternative, da er am Dankbartsten und am unkompliziertesten ist, auch in der Wartung. Es ist ein standfestes ausgereiftes Triebwerk, wenn man sich ein wenig um ihn kümmert, Stichwort Ölspritzleitung, Ölpumpe!
Der M70, also der V12(erster deutscher nachkriegs 12 Zylinder) ist da schon etwas komplizierter, hat aber eben den gewissen Nimbus des besonderen und ist ein gewaltiges und auch schönes Triebwerk. Und es ist auch der Unkomplizierteste V12 den es auf dem Markt gibt. Läst sich auch noch mit ein wenig technischem Verständnis händeln, da er eigentlich (jetzt steinigen mich wieder die V12 Fahrer) aus zwei aneinander gesetzten R6 Triebwerken (M50) besteht.
Du hast dir hier die Diva rausgesucht, den M60 wenn du dir als Anfänger solch einen zulegen solltest dann achte auf lückenlose Wartung!!!! Denn wenn er erstmal seine Zicken macht kann es teuer werden, aber ich liebe ihn. Er hört sich einfach traumhaft an und als 4L steht er dem V12 kaum nach, braucht nur weniger Kraftstoff.
|
|
|
01.02.2016, 12:54
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: HN
Fahrzeug: verschiedene
|
Zitat:
Zitat von oetti
Stichwort Ölspritzleitung, Ölpumpe!
|
Das mit den Leitungen habe ich schon mit bekommen.Lose Ölpumpe also auch beim M30 und nicht nur M60?
Ich galube ein 735i mit dem M30 wäre mir am liebsten.12Zyl.kommt überhaupt nicht in Frage.
Gruß Claus
|
|
|
01.02.2016, 12:36
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
eBay-Name: knicki950
|
Nein die N-Motoren sind erst ab e65 gebaut worden davor gab es die M-Motoren.
Kurze Motorenkunde: - e32
M30B30/B35 R6 3,0 bzw 3,5l Hubraum bis Bj94 nur der 3,5l
M60B30/B40 V8 3,0 bzw 4,0l Hubraum ab Bj92 bis Ende
M70B50 V12 5,0l Hubraum bis Ende
e38
M51D25 R6 2,5l Hubraum ab Bj 96 bis Ende
M52B28 R6 2,8l Hubraum ab Bj 95 bis Ende
M57D30 V8 3,0l Hubraum ab Bj98 bis Ende
M60B30 V8 3,0l Hubraum bis Bj96
M62B35 V8 3,5l Hubraum ab Bj96 bis Ende
M60B40 V8 4,0l Hubraum bis Bj96
M62B44 V8 4,4l Hubraum ab Bj96 bis Ende
M67D40 V8 4,0l Hubraum ab Bj 99 bis Ende
M73B54 V12 5,4l Hubraum bis Ende
Keine Alpina-Motoren.
Geändert von Ich e32 (01.02.2016 um 12:42 Uhr).
|
|
|
01.02.2016, 12:39
|
#8
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
eBay-Name: kuddel-knoertz
|
Danke Dominick, das nenne ich mal Teamwork 
Geändert von oetti (01.02.2016 um 12:50 Uhr).
Grund: Erledigt
|
|
|
01.02.2016, 12:41
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
eBay-Name: knicki950
|
Zitat:
Zitat von oetti
Danke Dominic, das nenne ich mal Teamwork 
|
Zufall 
Aja da fehltn k am ende des Namens
Habe zum Treffen evtl ne Überraschung 
|
|
|
01.02.2016, 21:48
|
#10
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
eBay-Name: altbert
|
Kleine Änderung...
Zitat:
Zitat von Ich e32
...
Kurze Motorenkunde: - e32
M30B30/B35 R6 3,0 bzw 3,5l Hubraum bis Bj94 nur der 3,5l
M60B30/B40 V8 3,0 bzw 4,0l Hubraum ab Bj92 bis Ende
M70B50 V12 5,0l Hubraum bis Ende
e38
M51D25 R6 2,5l Hubraum ab Bj 96 bis Ende
M52B28 R6 2,8l Hubraum ab Bj 95 bis Ende
M57D30 V8 3,0l Hubraum ab Bj98 bis Ende Nein.
M57D30 R6 3,0l Hubraum ab Bj98 bis Ende
Ich glaube, so ist es richtiger... 
M60B30 V8 3,0l Hubraum bis Bj96
M62B35 V8 3,5l Hubraum ab Bj96 bis Ende
M60B40 V8 4,0l Hubraum bis Bj96
M62B44 V8 4,4l Hubraum ab Bj96 bis Ende
M67D40 V8 4,0l Hubraum ab Bj 99 bis Ende
M73B54 V12 5,4l Hubraum bis Ende
Keine Alpina-Motoren.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|