


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.05.2014, 13:16
|
#1
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
Würde dann aber dafür sprechen, dass doch etwas mit den steuerzeiten nicht stimmt, oder? Aber sollten diese nicht richtig eingestellt sein, dann würde er gar nicht starten, oder zumindest nicht so rundlaufen, und das von Anfang an. Oder besteht irgendeine Möglichkeit, dass sich die Zeiten verstellen ?
Geändert von Novipec (12.05.2014 um 07:54 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
|
|
|
11.05.2014, 13:18
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Die Frage ist wie hoch ist im Moment der Kompressionsdruck, nicht der Öldruck!!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
11.05.2014, 13:24
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.12.2012
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-735il (09.96)
|
M62 Spezialist
Hallo,
so wie ich das lese scheint der Öldruck zu hoch zu sein,dann machen die Hydros auf und es ist keine oder aber sehr wenig Kompression vorhanden.
Das liegt sehr warscheinlich am Rückschlagventil der Ölpumpe.(auch Neuteile sind nicht immer fehlerfrei) 
|
|
|
11.05.2014, 13:27
|
#4
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
Das ist genau das, was ich mir die ganze zeit überlege.... Die Pumpe ist ja nicht neugemacht worden. Nur gereinigt......
Geändert von Novipec (12.05.2014 um 07:53 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
|
|
|
11.05.2014, 16:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Das mit der Ölpumpe ist ja reine Mutmaßung, ohne Messung des Öldrucks ist das sehr weit hergeholt und wie gesagt kann man den Fehler leicht ausschließen, indem man beim Starten den Öleinfüllstopfen entfernt.
Ebenso kann es einfach ein defekter Kettenspanner oder die falsch eingestellte Vanoseinheit sein, wobei die verstellte Vanos noch am plausibelsten ist.
Also, ohne Hand und Fuß endet dies in einer reinen Spekulation, deshalb auch der Hinweis von Usern, mal das Zebra hinzu zu ziehen.
|
|
|
12.05.2014, 05:01
|
#6
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
Das mit der Vanos, hatte ich ja als erstes in Verdacht. Nur ist es nicht so, dass der Motor dann von Anfang an nicht anspringen würde? Oder von Anfang an einen unruhigen Lauf hätte? Dies war nicht der Fall, als er gelaufen ist. Genau so ist es mit dem Kettenspanner, der neu ist.
Naja... Heute wird der Öldruck gemessen, evtl. hab ich dann mehr zum überlegen.
Geändert von Novipec (12.05.2014 um 07:53 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
|
|
|
12.05.2014, 11:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Mit dem gleichen Argument kannst du auch deine Ölpumpe These betrachten, wenn die Hydros einen zu hohen Druck erfahren hätten, dann wäre die Karre nicht astrein gelaufen.
Viel wichtiger wäre, wie es momentan um die Kompression aussieht. Vielleicht mal durchmessen und darauf aufbauend die Fehlersuche gestalten.
Der Verdacht liegt nahe, dass bei der Motorrevision geschludert wurde, daher auch der Hinweis mit der falsch eingestellten Vanos.
Solange du keine ordentliche Kompression hast, wird der Motor auch nicht starten. Versuch mal ein paar Tropfen Öl durch die Zündkerzenöffnung in die Zylinder zu bringen und dann zu orgeln, dies dürfte kurzzeitig die Kompression erhöhen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|