


|
Veranstaltungen '08 |
|
Treffen-Berichte |
|
 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.09.2011, 20:04
|
#1
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Andi,
finde ich sehr mutig von Dir oder auch dem "Orgateam-Waldmünchen"  , dass man schon Gedanken an eine Sternfahrt 2012 hat, obwohl viele noch garnicht zuhause angekommen sind.
Nachdem ich nun alle Freds in Ruhe durchgelesen habe, hoffe ich noch im Stillen, dass Horst nach all den Lobreden über seine Organisation und seinen Helfern, nun doch noch positiv eingreift und sich "für eine Sternfahrtorga 2012" zur Verfügung stellt.
@Horst (Mystica): ich freue mich, dass Du als Organisator nach, ich glaube 5 Sternfahrten    , diese dazu nutzen konntest, Dich einmal ausgiebig auszuruhen und zu relaxen - so soll es ja schließlich auch sein  . Einen Vorschlag hätte ich aber trotzdem (kannst ja einmal in Ruhe ein paar Wochen darüber schlafen  ):
Wie würde es ausschauen, dass Du die nächste Sternfahrt soweit im Vorfeld planen könntest (kein großen TamTam - kommt ja automatisch  ) und das Angebot von Dalibor annehmen, die weiteren "Ausflüge" in "seinem Land" von ihm organisieren zu lassen. Wenn man z.B. jeden 2. Tag etwas im näheren Umfeld mit Dalibor unternehmen würde, dann hätte jeder, der Spaß und Muse daran hat, eine nette Tour zur Auswahl.
Falls jemand nur relaxen will, warum auch nicht. Ich denke, Dalibor und viele von uns hätten sicher viel Spaß. Auch sollte Horsti nicht fehlen, aber nur wenn er eine entsprechende "Gehhilfe" mit Becherhalter mitbekommt  . Zudem habe ich bemerkt, dass Hilfe in Notfällen von u.a. Dalibor, schneller funktioniert als z.B. über den ADAC, etc..
Was halten all die anderen "Interessierten" von meinem Vorschlag? Allerdings ruht euch erst einmal von eurem Pag-Urlaub aus  .
mfg Erich M.
|
|
|
25.09.2011, 20:15
|
#2
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
soso Südfrankreich  da bin ich ja jedes Jahr kann ich nur empfehlen!
Falls ihr euch für Frankreich entscheidet, lasst es mich wissen
Edit Video: http://www.youtube.com/watch?v=83UfO...=youtu.be&hd=1
Geändert von V8-Alex (25.09.2011 um 21:14 Uhr).
|
|
|
25.09.2011, 20:37
|
#3
|
Eu-Flüchtling
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
|
Zitat:
Zitat von V8-Alex
soso Südfrankreich  da bin ich ja jedes Jahr kann ich nur empfehlen!
Falls ihr euch für Frankreich entscheidet, lasst es mich wissen 
|
Wo genau bist du jedes Jahr?
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen 
|
|
|
25.09.2011, 21:02
|
#5
|
Eu-Flüchtling
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
|
Ja die Gegend um Toulon hätte ich auch auf anhieb im Sinn gehabt - jedoch müsste ich die ungefähren Zimmerpreise der Hotels und natürlich den jeweiligen zustand gebrauchen
- Werde mich aber mal genau damit befassen und mich Informieren
Natürlich fällt es um so leichter wenn man wirklich mit Dalibor gemeinsam die nächste Sternfahrt planen würde.
Geändert von Comowaran (25.09.2011 um 21:13 Uhr).
|
|
|
25.09.2011, 21:04
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Andi nix gegen Dich... Aber ich denke Sternfahrt 2012 sollten doch andere übernehmen
Die Idee von Erich finde ich klasse. Wobei Südfrankreich echt mal ins Auge gefasst werden könnte. Hatte es gestern erst bei der Heimfahrt mit Polina davon.
mfg Benni
|
|
|
25.09.2011, 21:06
|
#7
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
|
|
|
26.09.2011, 09:22
|
#8
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von V8-Alex
|
Hi Alex,
Frankreich ist recht und gut, aber ich glaube, preislich doch ein bisschen zu teuer...
mfg Erich M.
|
|
|
26.09.2011, 07:49
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
|
Da wir alle 7 Sternfahrten mitgemacht habe und davon hat Horst 6 Fahrten Organisiert, möchte ich dazu auch noch was sagen. Ich selbst Organisiere ja selbst solche Sternfahrten im Z3 - Forum und weiss um die Arbeit die im Hintergrund abläuft.
1. Ein Hotel suchen, dass allen passt, Essen, Sauberkeit usw. Dazu muss man vor den Verhandlungen mit dem Hotel oder dem Veranstalter das Hotel besichtigen! Da mal 1 bis 3 Tage verbracht haben! Damit man im Nachhinein nicht Enttäuscht ist. Man muss sich vor Ort auskennen, damit man dann nicht immer sagen muss „ Weiss ich nicht, kenne ich nicht“
2. Dann kommen die Buchungen, die Kontingente die man für eine Gewisse Zeit hat und die Verträge seitens des Hotels oder des Reisebüro!
3. Die Buchungen, das Geld dann an die Veranstalter in einem Zimmerplan zustellen, damit der wo ein 1ner Zimmer hat auch das bekommt und dass der wo eine Suite hat auch diese dann hat und dass dieses Geld dann auch für das Verwendet wird! Also einfach mal schnell buchen und fertig, das geht nicht!
4. Dann kommen die Umbuchungen! Der eine will ein Doppelzimmer, bezahlt dieses, dann möchte er lieber eine Suite! Ok! Dann bezahlt er den Betrag drauf, dann bekommt er streit mit der Freundin, dann braucht er ein 1er Zimmer. Alles umbuchen, zurückzahlen und am Schluss versöhnen sie sich wieder und nehmen dann wieder eine Suite!!! Wisst ihr wie viel Arbeit einer einem so macht! Das sind alles Arbeiten die man nicht mitbekommt! Buchungen, Stornos usw!
5. Dann muss man die Touren alle mal abfahren! Damit man einen Zeitplan hat. Die Touren Organisieren, Preise für die Führungen abklären, Gruppenpreise für Besichtigungen usw.
6. Dann noch alles das was die Anja und Thomas noch gemacht haben.
Das ist aber noch lange nicht alles! Dann kommt diese und jene Überraschung mit der man nicht gerechnet hat. All die Schreibarbeiten usw.
Wenn es Professionell , so wie es Horst und ich machen auf die Beine Stellt, dann kommt der Moment jedes mal nach der Sternfahrt, warum tue ich mir das an! Auch ich frage mich immer wieder! Aber ich mache es gerne und habe Freude, wenn ich dann während der Sternfahrt Zufriedene und Glückliche Gesichter sehe!
Dann darf man nicht vergessen, für einige Teilnehmer ist das der Einzige Urlaub auf den sie ein Jahr das Geld auf die Seite legen und da muss schon was rechtes geboten werden. Mit diesen Vorlagen gehe ich immer an die Organisation einer Sternfahrt ran! Bei der Sternfahrt soll es nicht soweit kommen, dass sich dies nur noch die Leisten können, wo ohne weiteres 1500 bis 2000 Euro für eine Woche ausgeben können! Zum Beispiel Toskana Italien, oder Gardasee, hat mit Sicherheit das Doppelte gekostet als die Sternfahrten nach Kroatien.
Man darf da nicht Blauäugig an die Sache gehen! Aber ich wünsche dem Neuen Org. alles Gute und wenn fragen sind, stehen Horst und ich sicher gerne zur Seite
LG
Gio
|
|
|
26.09.2011, 09:20
|
#10
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Gio,
was für wahre Worte!  Ich glaube, Du hast alles Wesentliche gesagt, die für die Planung und Durchführung einer Sternfahrt notwendig sind. Wie oft schmeckt dann dem einen oder anderem die Nudeln nicht und er zieht eine Woche lang ein mieses Gesicht. So gibt es für jeden Bereich irgendwelche, denen man es nicht recht machen kann. Man hat es halt mit Menschen zu tun  und wie oft erntet man dann noch gratis Undank?
Ich persönlich hätte nichts dagegen, wieder rechtzeitig im Pagus und/oder Meridijan zu buchen und wie eingangs schon erwähnt, alle weiteren Touren/Events mit Dalibor abzusprechen. Ich finde, die Insel Pag und das ganze Umfeld, sollte man doch noch genauer unter die Lupe nehmen. Ebenso auch so manches vom Boot/Schiff aus erkundschaften.
Allerdings glaube ich, dass man hier und da, Dalibor auch ein bisschen einbremsen müsste, da er sonst "zuviel des Guten" für uns macht  . Es soll ja auch zum Ausruhen genug Freiraum bleiben. 10 bis 13 Tage wären auch nicht zu verachten, wer leider nur kürzer bleiben kann, bucht halt kürzer...
Ich denke, dass die beiden Hotels hierfür bestens eingerichtet sind - es war ja ein ständiges Kommen und Gehen.
mfg Erich M.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|