


|
|
| News-Kategorien |
|
|
| 7-forum.com Service |
|
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Die neue BMW 5er Limousine in der Langversion." |
|
Die neue BMW 5er Limousine in der Langversion. München. Weltpremiere für die neue BMW 5er Limousine in der Langversion: Exklusiv für den chinesischen Automobilmarkt entwickelt und produziert, setzt sie im Premium-Segment der Business-Limousinen neue Maßstäbe für Ästhetik, Fahrfreude und Komfort. Die neue BMW 5er Limousine in der Langversion beeindruckt mit ihrem... News vom 31.03.2010 | ganzen Artikel lesen >> |
|
 |
07.04.2010, 00:03
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Es kommt immer darauf an, wer hinten sitzt! Eine Langversion macht natürlich nur Sinn, wenn der Raum auch genutzt wird. Für mich gab es keine vernünftige Alternative aus dem BMW-Sortiment, da die Familie größer geworden ist. Den 5er als Langversion halte ich aber doch für entbehrlich, weil es ja den 7er gibt. Die Unterhaltskosten sind, bei ähnlicher Motorisierung, ziemlich gleich. Ich weiß, wovon ich rede - ein 5er als V8 liegt kostenmäßig auf 7er Niveau, bietet aber weniger Raum und Komfort.
|
|
|
07.04.2010, 12:22
|
#2
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Dennoch kann es sich nicht jeder leisten, mit einem 7er durch die Gegend zu fahren. Und da rede ich nicht von den Unterhaltskosten. Wenn der Vorgesetzte ein kleineres Auto fährt, kommt dessen Neid und Missgunst. Ist man selbstständig, dann sind es oft die Kunden (Im Handwerk oder Einzelhandel die normalen Kunden, keine Großindustriellen), die sagen, er habe es ja nicht mehr nötig, und gehen zur Konkurenz. Ich weiß, wovon ich rede...Mit einem 5er wird das ganze etwas entschärft.
Mal davon abgesehen, dass bei der Präsentation des 5er tatsächlich ein 535i mit einem Grundpreis von 50.000€ da stand, der mit Extras 94.000€ kosten sollte. Das sind 44.000€ nur an Sonderausstattung. Das empfinde ich schon als heftig...Das ist ein 135i Coupe zusätzlich und man hat noch 4000€ für Extras  ..
|
|
|
07.04.2010, 15:02
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Nun ja, es kommt wieder darauf an: Mein Vorgesetzter fährt (leider) nur einen mittelmäßigen VW. Der ist aber absolut nicht neidisch, weil er ein ganz anderes Verhältnis zum Autofahren hat. Die Interessen sind halt auch unterschiedlich. Großzügigkeit muss man sich in erster Linie auch selber gönnen. Auch als Selbstständiger braucht man sich nicht zu verstecken, wenn man wirklich gut ist. Ich kenne einen Fliesenleger, der mit Handwerkszeug in seinem Porsche Turbo vorfährt - das hat schon was...
|
|
|
07.04.2010, 18:06
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: blau
|
legt der die Fliessen auf den Beifahrersitz und Fussraum oder was? 
|
|
|
07.04.2010, 19:15
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Die Fliesen kommen meist per Spedition bzw. der Kunde sorgt sich drum. Den Mörtel und das Schlämmmaterial holt der tatsächlich aus dem Kofferaum/Fußraum. Das habe ich selber schon gesehen. 
|
|
|
08.04.2010, 00:25
|
#6
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Ein guter Bekannter meinerseits ist ebenfalls selbstständiger Fließenleger und genau mit Ihm habe ich darüber gesprochen. Er hat sich für einen Passat entschieden, der nach seiner Aussage im Leasing so viel kostet wie ein entsprechendes E-Klasse T-Modell. Aber genau aus dem Grund, den ich genannt habe, hat er sich für den VW entschieden. Wenn er bei den Kunden vor die Türe fährt, wirkt es einfach anders auf die Leute. Und ein Kollege von ihm hat nen 97er T-Modell, mit dem dieser auf die Baustellen fährt. Kommt dieser vorgefahren, wird gleich geplappert, dicker Benz etc., obwohl die Karre kaum Restwert hat...Und in meiner Familie lief es genauso ab.
Daher meine Erfahrung: Auf dem Land geht so etwas als Selbstständiger bis zu einer gewissen Firmengröße nicht.
|
|
|
09.04.2010, 00:44
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Meine Vorgesetzten bzw. Chef´s haben immer kleinere Autos gefahren als ich NA UND!!!!!!!
Was anderes als eine L-Version kommt für mich nicht in Frage
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Langversion
|
RichieMac |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
10 |
07.02.2008 21:08 |
|
E32 Langversion
|
schlaechter666 |
Suche... |
2 |
22.12.2006 19:38 |
|
7er Langversion
|
here_Rigo |
BMW 7er, allgemein |
5 |
11.03.2004 17:59 |
|
Langversion E38
|
Benni |
BMW 7er, Modell E38 |
32 |
11.10.2002 02:05 |
|
E65 Langversion
|
ianko |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
5 |
06.09.2002 22:52 |
|