


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
25.05.2009, 00:05
|
#9
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Mein langjähriger KFZ-Meister* hat ihn heute abend, als ich nach hause kam, noch auf die Bühne genommen.
Er (als Franke) sagte: "Der paßt!". Den hätte er selbst auch genommen.
Das Fahrzeug war als Vorführwagen schließlich Firmenwagen des Hauptnutzers und dann bis zur Stillegung nur in dessen Familienbesitz. Danach wurde er von einem Oldtimerliebhaber vor vier Jahren gekauft und vor zwei Jahren fahrtüchtig gemacht. Er ist seit 1996 durchgehend stillgelegt.
Der Motor läuft sauber und zieht kräftig durch. Die Unterbodeninspektion ergab keine Mangelpunkte.
An Negativem: Schaden an der linken Seite wurde von der Besitzerfamilie nur befriedigend repariert (nachlackiert). An den Ventilen ist ´was. Obwohl diese eingestellt wurden, klappert eines heftig. Da scheint wohl die Nockenwelle eingelaufen zu sein oder s.ä.. Das Differentieal singt. Das neue Kupplungsgeberventil muß nochmals entlüftet werden. Der Bremsgeberzylinder bedarf eines neuen Dichtungssatzes.
* Mein langjähriger Meister hat selbst seit Jahrzehnten M635er
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|