


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.06.2003, 05:43
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Ach... nun sehe ich dass alle meine Posting weg sind??
Die waren vom"schwarzen Dienstag"...
also, Jungs! Mit dem Funktelefon-Hörer geht's viel einfacher.
Einstellungen so im Menue ändern dass der PIN nicht mehr abgefragt wird und fertig. 
|
|
|
21.06.2003, 23:42
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: X5 3,0d Maritim Bj. 2006
|
Habe mehrere Versuche unternommen die PIN-Eingabe-Funktion zu deaktivieren, erhalte jedoch beim Versuch der Bestätigung mit ok-Taste stets die Meldung: "Dienst nicht möglich" - D2 Problem ???
Jürgen
|
|
|
22.06.2003, 07:14
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
kann ich fast nicht glauben, dass dies etwas mit Deinem D2-Anbieter zu tun haben kann....
Darf ich Euch an dieser Stelle noch mal fragen:
"Wie findet Ihr das, dass man(n) Zweitanrufe/Anklopfen nur mit dem Funkhörer entgegennehmen kann. Es gibt scheinbar keine andere Lösung. Mir fehlen die Worte, könnte aber laut fluchen!  :(
|
|
|
22.06.2003, 09:37
|
#14
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: London
Fahrzeug: 735i E65
|
Ist mir auch aufgefallen
Ja, das ist mir auch aufgefallen, aber ich dachte es liegt an mir und nicht am System...
|
|
|
22.06.2003, 14:36
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Nun, es liegt werder an Dir, noch an mir! Es liegt eindeutig an BMW  .
Liebe Entwickler von BMW, ich finde es super, dass der Range-Rover meines Freundes,welcher fast ausschliesslich aus 5er Betandteilen besteht (zumindest von der Elektronik..) dies Funktion vom Makeln 1A beherrscht.
Darf ich das nicht auch vom neuen 7er E65/E66 erwarten? Der "alte" E38 konnte das prima!
|
|
|
22.06.2003, 16:15
|
#16
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: London
Fahrzeug: 735i E65
|
Schade...
Habe es garade nochmals ausporbiert und die BA gelesen... Echt toll! Das echte schnurlose Telefon von Siemens kann es uebrigens, ich habe das zu Hause! Wieso kann quasi das gleiche Telefon nicht die gleichen Sachen?
|
|
|
22.06.2003, 18:11
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Ja, also der Simenshörer kann das wie gesagt schon...
...aber willst Du jedesmal wenn Du am telefonieren bist und Du einen zweiten Anruf kriegst..
die Telefonschublade öffnen, den Funkhörer herausnehmen, und die gemäss der Anzeige den Anruf entgegennehmen, allenfalls sogar mit diesem klobligen Ding mit dem 2. Anrufer sprechen???
Zumale das mitlerweilen fast überal verboten ist!!!
|
|
|
22.06.2003, 19:26
|
#18
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: London
Fahrzeug: 735i E65
|
Technik
Ich dachte das Telefon basiert auf dem Hoerer und nicht auf einem externen Teil! Wieso haben die dann nicht einfach das Siemens-Geraet genommen und eine Freisprechanlage drumherum gebaut... Und nicht eine iDrive-Freisprechanlage mit schnurl. Siemens-Telefon gebaut... Macht fuer mich keinen Sinn! Sicherlich kann man dieses Siemens auch extern ueber iDrive ansteuern koennen und als Master benutzen koennen...
habe mich vielleicht etwas kompliziert ausgedrueckt, aber ich hoffe Du verstehst was ich meine!
|
|
|
25.06.2003, 02:51
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745i Individual, Z3 Individual
|
Hallo Amiga,
ich habe es leider auch nicht geschafft das lästige Abfragen des PIN-Codes zu deaktivieren. Kannst du mal eine genaue Anleitung posten ?
Gruß aus der Hauptstadt
Hamiho
__________________
Jeder Mensch hat seine Persönlichkeit und seinen eigenen Lebensstil. Was also liegt näher, als diese Einzigartigkeit auch in der Wahl seines Automobils zu dokumentieren.
|
|
|
25.06.2003, 08:13
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Bei D2 kann man die PIN Abfrage nicht deaktivieren, ist auf der SIM
gesperrt. Das war für mich der Grund zu T-Mobile zu wechseln, da
geht das.
Gruß Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|