Induktiver Antennenanschluss bei snap in
Mich treibt das Telefon im e65 mit Handy Vorbereitung Bluetooth um.
Traurig, dass man sich bei so einem Auto überhaupt solche Gedanken machen muss.
Es gibt ausser einigen Sony Ericssen fast keine Handys mehr mit externen Antennenanschluss. Die neuen Handy koppeln sich wohl induktiv an die Fahrzeigantenne an, wenn sie im snap-in sind.
Im BMW PDf mir den kompatiblen Handy's steht Eindeutiges dazu:
Zitat BMW
Für den einwandfreien Betrieb der empfohlenen
Mobiltelefone im Fahrzeug ist außerdem ein Snap-
In-Adapter erforderlich, der die fahrzeugsichere
Arretierung, das Aufladen des Mobiltelefons und
die Anbindung einer Außenantenne sicherstellt. Die
elektromagnetische Feldstärke im Fahrzeuginnenraum
kann jedoch nur für Mobiltelefone mit Anschlussvorrichtung
für eine externe Antenne minimiert werden. Zitat Ende
Andererseits wird so etwas fast nicht mehr hergestellt, d.h. Millionen Autofahrer, die ihr Handy über Bluetooth ankoppeln, sind demnach besonders hohen Strahlenbelastungen ausgesetzt insbesondere bei Klimakomfortverglasung oder wie ist das zu verstehen?
Sendet das Handy, wenn es denn induktiv angekoppelt ist, nicht mehr mit höchster Leistung?
Kennt sich da jemand aus?
Mir stinkt es jedenfalls, dass ich aufgrund dieser Problematik erwägen muss, auf SE unzusteigen ( SE macht auch gute Handys, aber ob man lieber Nokia, Motorola oder SE mag, ist genauso eine Frage wie BMW, Mercedes oder Audi)
Ein neues Handy brauche ich sowieso, da es für mein fast neues Nokia 6500 slide keinen snap-in gibt.
Grüsse vom etwas verzweifelten esau
|