


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.01.2005, 15:12
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 760i (E65)
|
Nur Ärger mit meinem 760i, EZ 02/2003
Hallo zusammen,
bei meinem 760i den ich mir im April 2004 angeschafft habe gibt es nur Ärger. Mein Händler hatte das Auto 8 Mal um 1 Problem zu beheben, nämlich ein "mahlen" in der Lenkung. Leider immer vergebens. Nach langem hin und her hat sich das Werk nun erbarmt das Auto nach Dingolfing zu holen. Nach 4 (!!) Wochen dort habe ich das Auto wieder abgeholt. Sie haben wirklich viel gemacht, aber das eigentliche Problem besteht nach wie vor. Servopumpe wurde deshalb 2 x getauscht (1 x Händler, 1 x im Werk), Lichtmaschine wurde getauscht, Lenkgetriebe wurde getauscht. Gestänge vom Schiebedach (hat angeblich geklappert) wurde getauscht. Seitdem kann ich die Abdeckung ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h nicht mehr öffnen, da es wahnsinnige Windgeräusche gibt. Der Radioempfang ist seit dem Besuch im Werk auch mehr schlecht als Recht. Ein weiterer bemängelter Punkt war ein sehr helltöniges Pfeiffen im Innenraum, welches man nicht lokalisieren kann. (natürlich auch nicht behoben!!)
So, größtes Problem ist, so denke ich das Geräusch in der Lenkung (das Mahlen merkt man sogar in der Lenkung). Ist so ca. bis 3000 U/min. hörbar.
Was würdet ihr tun? Ich dachte das Werk ist toll und die kriegen das in den Griff. Aber anscheinend sind die noch doofer wie der Händler.
Mit verzweifelten Grüßen
Peter
|
|
|
01.01.2005, 15:42
|
#2
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Wurden die Radlager mal überprüft!
Def.Radlager übertragen sich gewaltig in die Lenkung!
Frohes Neues! 
__________________
Er ist 20, wird 2x in der Woche gewaschen,putt ist er fast nie!-
ich mag ihn, weil er mich fast nie in Stich lässt!-und er gehöhrt mir - und nicht der Bank!
|
|
|
01.01.2005, 15:48
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 760i (E65)
|
Hallo,
also Radlager sind es definitiv nicht, da das Geräusch ja auch im Stand hörbar ist und wenn man schneller wie 40 fährt hört man es fast nicht mehr.
Gruß
Peter
|
|
|
01.01.2005, 17:06
|
#4
|
e30V8
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: Burgdorf/celle
Fahrzeug: ZX10R, X5 4,6is
|
hm,
denke könnten auch die spanner der keilrippenriem sein oder ne umlenkrolle..
gruß mk13
|
|
|
01.01.2005, 17:22
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 760i (E65)
|
Das Problem ist einfach, dass so viele Teile in Frage kommen können. Das phenomenale an dem Ganzen ist auch, dass das Geräusch von jetzt auf gleich kam. Als ich das Auto am Abend abstellte war nix und als ich morgens von der Garage rausgefahren bin war es plötzlich da und blieb!
Vielen Dank.
Peter
|
|
|
01.01.2005, 17:26
|
#6
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Na ja, wenn die den Fehler definitiv nicht finden, dann sollte eine Wandlung o.ä. doch möglich sein, oder? Schliesslich ist sowas doch nicht, bei dem Wagenpreis, zumutbar...
MfG
Jo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|