Nockenwellensensor Auslass, Motorleuchte etc.
Seit ein paar Wochen besteht folgendes Problem:
Während der Fahrt leuchtete plötzlich die MKL orange auf. Das Fahrverhalten änderte sich jedoch in keinster Weise (kein Rückeln, kein Leistungsverlust).
Ich musste bei dieser Fahrt diverse male den Wagen kurzzeitig, so ca. je 30 - 40 min. parkieren (Termine). Nach dem dritten Motorstart kam die Meldung Mötorstörung, vehaltend fahren etc.. Habe den Motor ausgeschaltet und nach ca. 1 min. wieder eingeschaltet, ohne dass nun diese Meldung wieder kam.
Da ich damals noch kein Auslesetool (I....A) hatte fuhr ich mit der leuchtenden MKL gut 14 Tage herum, als dann plötzlich während der Fahrt die MKL wieder ausging. Leider kam sie einen Tag später wieder.
Ich habe nun den FS ausgelesen: (Siehe Anhang)
Ein Forenmitglied gab mir den Tipp, ich solle meine Batterie erst einmal austauschen, da die Vorsorgespannung deutlich zu tief sei (11.12V - 11.78V) was ich auch machte. Eine Running Bull AGM 92Ah, als Ersatz einer original BMW AGM 90Ah, die auch richtig (gemäss I...A) angemeldet wurde.
Dennoch habe ich gemäss Fehlerspeicher immer noch die tiefe Spannung....?
Was ist nun zu tun?
Reicht es, einfach den Nockenwellensensor auszuwechseln und gut ist? Und was ist die Ursache, dass die neue Batterie nicht die volle Leistung liefert?
Herzlichen Dank für euere Hilfe!
__________________
Ungefähr 0.08% von insgesamt 47652 "Mitglieder" sind durchschnittlich in dem Forum regelmässig aktiv....
|