|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.06.2016, 11:49 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      | 
				 Motorprobleme 750i 
 Hallo, ich habe derzeit ziemlich Probleme mit meinem Motor beim 750i. Motor ruckelt im unteren Drehzahlbereich und in Teillast. Im oberen Drehzahlbereich ist alles ok.Schaltschübe beim abbremsen. Das Fahrzeug macht beim runterschalten immer einen kräftigen Schub nach vorne und erhöht dabei die Drehzahl. Jedoch auch nur im Stadtverkehr, bzw. im unteren Drehzahlbereich. (Nicht ungefährlich an der Ampel.)Schlechte Gasannahme beim anfahren. Teilweise ruckig mit plötzlichem "Schuss" nach vorne.Leicht erhöhter Spritverbrauch, ca. 1 Liter.Beim starten im kalten Zustand kurzeitig das Gefühl er läuft nicht auf allen Zylindern.
 
Ich habe vor ein paar Tagen den Fehlerspeicher ausgelesen. 
Fehler waren:
 Zylinderabschaltung Bank 2Zylinderabschaltung Zylinder 5Vanos Adaption Anschlag. Nockenwelle kann Endposition nicht erreichen.
 
Habe die Fehler gelöscht, bin etwas damit (ca 500 Km) gefahren und nun neu ausgelesen. Die Zylinderaussetzer sind weg. Neuer Fehlereintrag:
 DME: Auslass-Vanos Adaption Anschlag Fehlercode 002A8CFehler momentan vorhanden. Nockenwellenverstellung hat Spätposition nicht erreicht. Häufigkeit 104
DME: Thermischer Ölniveausensor. Fehlercode 002F9EÖlverlust. Häufigkeit 4
 
Leider steht nicht dabei welche Bank betroffen ist. Motorkontrolleuchte hat noch nie geleuchtet. 
 
Wo fange ich jetzt als erstes mit der Suche an? Wäre froh über Tipps. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2016, 12:33 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Was für einen 750er hast Du denn? Ah, E65, gesehn *g
 Klingt nach defekter Drosselklappe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2016, 13:01 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      | 
 Drosselklappe arbeitet doch bei seit Vanos eh nur begrenzt so weit ich das in Erinnerung habe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2016, 13:02 | #4 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Ihr beide meint wohl Valvetronic   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2016, 13:26 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Ihr beide meint wohl Valvetronic   |  Was die Drosselklappe betrifft ja...
 
Meine Fehlermeldung betrifft die Vanos. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2016, 14:15 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 So sehr firm bin ich nicht, hatte das eben nur mal in einem 540i VorTÜ, daher meine Mutmaßung. 
Und wieder was gelernt   
Meine mal gelesen zu haben, dass im E65 V8 die Vanos Probleme machen können. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2016, 14:37 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Hockenheim 
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
				
				
				
				
				      | 
 Lern doch mal die Anschläge neu an. 1npa. E65. Motor. N62. Steuern. Vvt. Anschläge lernen. Mach das paar mal mit Zündung an. Solltest Vibrationen bei beiden stellmotoren spüren. Oder bekommst da eine Fehlermeldung, dass zum Beispiel einer nicht geht. Mechanisch klemmt oder sonstwas.Ansonsten kann es auch sein, dass irgendwann die Steuerzeiten 'eingestellt' wurden und sich die Verstelleinheit verdreht hat. Dann ist wichtig: hast du eine Gasanlage? Treten die Fehler auch auf wenn du paar tage auf Benzin fährst?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2016, 11:59 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Wally  Lern doch mal die Anschläge neu an. 1npa. E65. Motor. N62. Steuern. Vvt. Anschläge lernen. Mach das paar mal mit Zündung an. |  Danke für die Antwort. Werde ich später mal machen, wenn ich mein Inpa zum laufen gebracht habe. Nutze normalerweise Rheingold und mit dem geht das nicht so recht.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Wally  Ansonsten kann es auch sein, dass irgendwann die Steuerzeiten 'eingestellt' wurden und sich die Verstelleinheit verdreht hat. |  Die wurden mal eingestellt im Rahmen des VSD-Wechsels. Ist aber schon über 1 Jahr her. Könnte das noch relevant sein?
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Wally   Dann ist wichtig: hast du eine Gasanlage? Treten die Fehler auch auf wenn du paar tage auf Benzin fährst? |  Nein, keine Gasanlage verbaut. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2016, 12:07 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Ich tippe auf die Magnetventile für die Vanos, manchmal sind die verschmutzt.So, dass er den Öldruck nicht regeln kann oder die Vanos selber sind defekt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2016, 12:59 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      | 
 Heute hatte ich nun endlich Zeit mich um das Problem zu kümmern. Habe das erste Magnetventil draußen. Da hört man überhaupt nichts bei schütteln. Ist vollkommen fest. 
 Habe nun bei Youtube Videos zur Reinigung gefunden. Reinigungsbenzin rein, schütteln und klopfen. Ist das korrekt? Kann ich die Ventile auch im Reinigungsbenzin "einweichen" oder mache ich damit die Elektronik kaputt?
 
 Habe leider hier im Forum nichts dazu gefunden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |