Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2014, 12:39   #1
IgorB
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
Standard Drehzahlschwankungen V12 N73 beim Gasgeben

Moin,

mein Dicker (E66 760Li Bj. 03/2007 ca.58000km) macht mir graue Haare. Ich habe das Verhalten mal gefilmt und bei Youtube online gestellt, damit man es besser nachvollziehen kann.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=aV1N...ature=youtu.be


Wie man sehen kann, reagiert der Motor nach dem Starten auf das Gasgeben zunächst garnicht. Man kann das Gaspedal ca. 1-2 cm durchtreten bevor die erste Reaktion erfolgt. Diese ist dann ein Einbruch der Drehzahl gefolgt von Drehzahlschwankungen von ca. 200-300 U/min. Das ganze wird von unruhigem Motorlauf...sprich Vibrationen begleitet.

Dieses, im Leerlauf gut darstellbare, Verhalten führt beim Anfahren zu unschönen Verhalten des Wagens. Man hat einen großen "Totbereich" im Gaspedal und danach "springt" der Wagen los...ein langsames Anfahren ist so nicht richtig möglich. Ich fahre anschließend immer noch ca. 300m durch eine Spielstraße..sprich langsam....dabei zuckelt der Wagen dann analog zu den Drehzahlschwankungen im Leerlauf.

Fährt man dann anschließend durch die Ortschaft (ca. 50-60 km/h konstant) schwankt die Motordrehzahl um 1200 U/min plus minus 100 U/min und man spührt ein "pumpen" im Fahrzeug.

Verlässt man nun die Ortschaft und beschleunigt mit 40-50% Last gleichmäßig, so schwankt auch die Beschleunigung rytmisch....fühlt sich an wie Leistungsschwankungen. Dieses Verhalten ist auch in höhere Geschwindigkeiten darstellbar...Beispiel: Rausbeschleunigen aus einer Autobahnbaustelle mit Tempomat (ansich ja sehr konstant und gleichmäßig) von 80 km/h auf 180 km/h. Auch dabei ist dieses "Beschleunigungspumpen" zu spüren.

Insgesamt fühlt sich der Motor "untenrum" zu schwach und träge an. Volllast ist normal würde ich sagen.

Außerdem kann man besonders im Schubbetrieb mit geringer Last Vibrationen spüren.....ähnlich schlecht gewuchteter Reifen....diese sind aber makellos.

Bisher wurden im Rahmen der Fehlersuche (-raten) von BMW folgende Teile gewechselt:

*Kabelbaum für die Injektoren
*3 Zündspulen
*2 beide Benzinhochdruckpumpen !!! mal eben 6000€
*beide Kurbelgehäuseentlüftungen
*Benzinfilter (inkl. Reinigung der Filter/Siebe im Tank)
*alle Zündkerzen

Insgesamt ist das Fahrzeug nun ca. 7 Wochen bei BMW, alllein die letzten 4 Wochen am Stück.

Nach Aussage des Werkstattmeisters ist der Leerlauf nun besser/ruhig aber die Probefahrt war nicht befriedigend (sprich die Vibrationen/Schwankungen sind immernoch vorhanden....ich konnte es selber noch nicht beurteilen).DIe Motorlivewerte während der Fahrt sollen gut gewesen sein und auch München konnte nichts hilfreiches beitragen....

Im letzten Gespräch herschte dann Ratlosigkeit was weitere Maßnahmen am Motor angeht.....man will es nun mit dem Getriebe probieren......


Ich wäre für fundierte Tipps und Ideen sehr dankbar, weil ich immer weniger Hoffnung habe das BMW die Sache allein gelöst bekommt und ich mein Wagen je funktionstüchtig zurückbekomme.

Schon mal vielen Dank im Vorraus

Grüße

Matthias
IgorB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 17:59   #2
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Bin nicht so der Spezi, aber wie schauet es mit lmm aus? Schon getauscht
Oder zumindest abgesteckt gehabt?
Batterie mal für halbe Stunde abklemmen?
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 19:09   #3
IgorB
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
Standard

Die LMM wurden nicht erneuert. Allerdings lieferten beide Bänke bei der Testfahrt wohl identische Werte. Daraus würde ich mal schließen dass sie funktionieren (oder beide genau gleich kaputt sind.....).

Die Adaptionen wurden wohl bereits zurückgesetzt und die Softwarestände sind alle aktuell.
IgorB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 20:20   #4
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Mag sein dass es nicnts bringt aber mir würde in den Finger jucken die Batterie
Abzuklemmen und/oder lmm abzustecken
Kostet nichts und kaputt machen tut mann auch nichts damit.
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 21:46   #5
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

Tritt das Problem nur bei kaltem Motor auf?

Habt ihr mal an das Problem des verkokten V12's gedacht?
__________________
------>Getriebeservice (6HP) für Forumler in 02826<------

----->Bei Fragen PN<-----
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 21:53   #6
IgorB
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
Standard

Das Drehzahlschwanken im Leerlauf ist bei "kaltem" Motor stärker, aber auch warm vorhanden.

Genau verhält es sich folgendermaßen: das Kaltverhalten ist im obigen Video zu erkennen. Nach längerer Fahrt ist der Effekt deutlich geringer. Stellt man das warme Fahrzeug ab und wartet 30 min ist der Effekt wieder deutlich stärker auch wenn der Motor ansich noch nicht abgekühlt ist.

Zu den Ventilen.....BMW sagt die wären so in Ordnung...ich hab sie selber gesehen und würde die ebenfalls als völlig normal bezeichnen. Sauber waren die natürlich nicht....aber auch nicht wirklich verschmutzt.
IgorB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65-Teile: Original BMW Zündkerzenrohre für alle V8 V12 (N62/N73) zum Spottpreis Bastl Biete... 3 15.04.2014 06:55
Literatur: BMW 760i 760Li V12 N73 E65 E66 Original Produktargumenter Bastl Biete... 4 25.08.2013 15:25
Zylinderreihenfolge beim N73? dirk750 BMW 7er, Modell E65/E66 8 23.09.2012 13:11
V12 - N73, wo ist die Motornummer? Wichmann BMW 7er, Modell E65/E66 6 11.08.2009 20:12
Motorraum: Drehzahlschwankungen beim V12 warp735 BMW 7er, Modell E38 7 23.10.2005 01:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group