


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.01.2010, 08:39
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Dorf
Fahrzeug: E36-Z3 2.8 FL (06.99), E65-745i VFL (10.02), Fiat Ulysse 2 (12.03), Ducati Monster S4Rs tricolore (12.2008), Ducati 996S (06.01)
|
Standlicht hält mich zum Narren
etz hab-ich schon zum dritten Mal den Scheinwerfer zwecks Standlichtbirnenerstatz ausgebaut. Immer nach losdrehen (bajonett) des "Birnchens" funzt es wieder ..  .. also lass ich es bleiben und bau wider zusammen ..... an was ligt das ... finded mein E65 das lustig mich zu verschaukeln ???
ähnlich Erfahrungen oder Tipps wie ich ihm das abgewöhne ..... ?
|
|
|
14.01.2010, 08:43
|
#2
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Die Lampe wird einfach kaputt sein. Wenn du an der Lampe drehst berührt sich der Glühfaden halt wieder, beim nächsten Hubbel ist er wieder ab. Kennt man doch von normalen Haushaltsglühbirnchen auch, einmal gegen klopfen und sie funktionieren wieder.
Würde die einfach mal gegen neue austauschen, hast du das Problem dann immer noch könnte es die Halterung sein, evtl. Korrosion o.Ä.
__________________
|
|
|
14.01.2010, 16:40
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ich hab ja das gleiche mit meinem blinke. im frühjahr werden die scheinwerfer und alles was nur annähernd mit blinke zu tun hat getauscht. hab nämlich die schnauze voll.
habs jetzt schon zweimal auseinander gehabt und auch die birnen getauscht. hat nix gebracht
mfg Benni, der jetzt einfach die überwachung rauscodiert hat 
Geändert von warp735 (24.07.2010 um 11:09 Uhr).
|
|
|
14.01.2010, 17:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
@warp735
dto. bei mir.
Bei eingeschaltetem und aktivem Kurvenlicht – und nur in dieser Schalterstellung (!)– fällt auch bei meinem E65 (mal häufiger mal nicht) die äußere der beiden vorderen rechten Blinkbirnen kurz aus.
Meldung : „Blinklicht vorne rechts ausgefallen“ und nervender Gong.
Nach Rückstellung des Lenkrades geht der Blinker erst mal wieder normal.
Wäre mal interessant, ob diese lästige Störung häufiger vorkommt und welche Ursache denkbar ist.
Birne und LM-Steuergerät sind gewechselt. Der  will jetzt den rechten Scheinwerfer austauschen; Kosten über 1 Mille €.
Habe auch schon an Rauscodieren der Meldung gedacht.
montanus
Geändert von Novipec (14.01.2010 um 17:12 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt !!!
|
|
|
14.01.2010, 17:23
|
#5
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
bei mir wa es einfach nur der stecker, der auf das standlicht gesteckt wird!
die kontakte etwas mit dem schraubendreher enger gebogen, seitdem ist ruhe 
|
|
|
14.01.2010, 17:26
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von montanus
die äußere der beiden vorderen rechten Blinkbirnen kurz aus.
|
genau die gleiche wie bei mir. auch vorne rechts die äussere
allerdings ist es bei mir egal in welcher schalterstellung. ich hab us tagfahrlicht und bekomm so die meldung mehrmals während der fahrt.
man sieht immer schön im BC wann sie wieder geht und wann sie wieder ausfällt. ich vermute schlichtweg ein kontaktproblem...
mfg Benni
ps: hat das dein  garantie gewechselt? 
Geändert von warp735 (24.07.2010 um 11:09 Uhr).
|
|
|
14.01.2010, 18:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Zitat:
Zitat von warp735
ps: hat das dein  garantie gewechselt? 
|
Kulanzantrag läuft.
- aber ob wirklich nur der re. Scheinwerfer schuld ist??
Die beiden Blinkbirnen werden vom LM mit getrennten Leitungen angesteuert (Klemme 24 am LM zu Klemme 5 am SW). - siehe Anhang -
Unklar, welche Stecker dazwischen liegen (Kontaktfehler), ob ein Steuergerät spinnt oder tatsächlich doch ein Fehler im SW vorliegt.
Die Birne fällt bei mir nur bei Kurvenlicht und rechts gedrehtem Lenkrad aus; verstelle ich dann den Lichtschalter, hört -bisher jedenfalls- die Meldung auf. Das spricht für einen Fehler in einem bei Kurvenlicht bewegten Teil.
|
|
|
14.01.2010, 19:09
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
oha... hab mir das noch garnicht angeschaut im schaltplan. wusste nicht das beide ne extra leitung haben
bei mir hats wie gesagt nix mit kurvenlicht zu tun...
|
|
|
20.01.2010, 18:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Blinker vorne rechts ausgefallen ...
Zitat:
Zitat von warp735
ps: hat das dein  garantie gewechselt? 
|
Habe heute erfahren, dass BMW den Scheinwerfer zahlt.
Überlege noch, ob ich wegen der Einbaukosten rumstreiten soll, weil der Mangel schon in der Garantiezeit beanstandet, aber nicht behoben wurde. Ich hatte das nicht weiter beachtet, da Blinkerausfall bei mir halt nur manchmal bei eingeschaltetem Kurvenlicht in schärferen Rechtskurven auftritt, also praktisch nur in der dunklen Jahreszeit stört.
Gruß
montanus
|
|
|
20.01.2010, 18:29
|
#10
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
lässt den linken auch gleich tauschen? sieht ja sonst mehr wie bescheiden aus... neu/alt
mfg Benni
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|