


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.05.2019, 09:16
|
#81
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Hat er nicht geschrieben, Stecker vom LMM abgezogen, hab nicht gelesen getauscht.
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
13.05.2019, 09:35
|
#82
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Hab mal noch etwas gefunden
|
|
|
13.05.2019, 10:09
|
#83
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von loewe40
Ja LMM habe ich auch schon getauscht ,Fehler immer noch da
|
Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
Hat er nicht geschrieben, Stecker vom LMM abgezogen, hab nicht gelesen getauscht.
|
hat er wohl geschrieben ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
13.05.2019, 10:53
|
#84
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von loewe40
....und du hast nix besseres zu tun als unpassende Sprüche zu diesen Thema zu schreiben, lass es einfach und jeder ist zufrieden
|
100% Agree... 
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
13.05.2019, 19:10
|
#85
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
Hat er nicht geschrieben, Stecker vom LMM abgezogen, hab nicht gelesen getauscht.
|
Hatte ich geschrieben, Stecker gezogen...loewe hatte irgendwann getauscht 
Sobald der neue da ist, wird er verbaut, FS gelöscht und dann werde ich am nächsten Morgen sehen, was Sache ist, nachdem der Wagen komplett runtergekühlt ist.
Nachtrag: Habe mal ausgiebig recherchiert, was da alles zusammenarbeitet und muss mich selbst berichtigen, was Lambdas angeht.
Fand das hier (Wiki):
Regelung
Die Lambdasonde vergleicht permanent den Restsauerstoffgehalt im Abgas mit dem Luftsauerstoffgehalt und leitet diesen Wert als analoges elektrisches Signal an ein Steuergerät, das zusammen mit anderen Kenngrößen daraus ein Steuersignal zur Gemischbildung erzeugt, was im Ottomotor im Allgemeinen in der Anpassung der Einspritzmenge mündet (Lambdaregelung). Bei OBD-Fahrzeugen muss die Funktion der Regel-Lambdasonde und Monitorsonde vom Steuergerät überwacht werden. Die Überwachung erfolgt sporadisch. Das Steuergerät überwacht:
den Spannungshub (max. 300 mV Regelsonde)
die Amplitude
die Regelfrequenz
Unterbrechung der Heizwicklung
Masseverbindung
Bei Fehlfunktion wird vom Steuergerät die MIL-Lampe (Motorkontrollleuchte) angesteuert.
|
|
|
13.05.2019, 19:12
|
#86
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Da bin ich gespannt
|
|
|
14.05.2019, 14:13
|
#87
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Kann es sein das der Ist Wert etwas zu hoch ist ? Mal ist er 30 und mehr aber das ! Zeichen irritiert mich .....Soll das sagen das der LMM defekt ist ?
|
|
|
14.05.2019, 15:30
|
#88
|
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Säumen wir das Pferd mal rechnerisch von hinten auf:
Du hast 4l Hubraum, wir haben einen Viertakter, also alle zwei Kurbelwellenumdrehungen einen Einsaugvorgang.
Standgas 500rpm (Drehzahl Kurbelwelle pro Minute) > 250 mal Ansaugen pro Minute * 4ltr Hubraum = 1.000ltr Luft pro Minute.
1ltr Luft wiegt ca. 1,29g > 1,29kg / Minute > 77,4 kg / h
Da erscheint mir 60kg/h eher als zu wenig gemessene Luft.
Allerdings irritiert mich auch die Skala mit 25max-Wert ....
Ergänzung:
Evtl übersehe ich etwas? Z.B. dass durch die Drossellung nicht jeder Zylinder immer mit 100% der verfügbaren Luft gefüllt wird, well sonst wär' es ja undegrosselt und damit eher Vollgaszustand (DK voll offen)
Woher bekommen wir den vorgesehenen Luftfüllgrad, der ja vermutlich nicht bei 100% der freien ungedrosselten Ansaugung liegt?
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
Geändert von macchiato66 (14.05.2019 um 15:35 Uhr).
|
|
|
14.05.2019, 15:35
|
#89
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
4,8 l , mir geht es darum das ich im Standgas fast immer das Ausrufezeichen! habe und im Standgas variiert er von 25 - 30
|
|
|
14.05.2019, 17:04
|
#90
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von macchiato66
....
Woher bekommen wir den vorgesehenen Luftfüllgrad, der ja vermutlich nicht bei 100% der freien ungedrosselten Ansaugung liegt?
|
aber wir haben auch mit Sicherheit keinen Unterdruck = weniger Luft als das rechnerische Volumen im Zylinder am UT ....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|