


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.01.2010, 18:25
|
#51
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
PDC ausgefallen
In Berlin sind nun nach tagelangem Winter mit -14 bis -22° endlich sommerliche Temperaturen um den Gefrierpunkt eingetreten.
Passend zum Anlass fiel heute einfach mal so eben beim Einstellen des Rückwärtsganges das PDC aus (gelbe Leuchte im Kombi und flackernde grüne Diode am Knopf). Auch nach wiederholtem Anlassen, war die Sache nicht erledigt. Schade eigentlich, da die SuFu darüber informiert, dass in der Regel mindestens ein Kabelbruch vorliegt oder ein Sensor defekt ist.
Man kann sich ja so sehr ans PDC gewöhnen...
|
|
|
31.01.2010, 23:17
|
#52
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Hm, gestern abend ging das PDC plötzlich wieder.
Ein bekannter MB-Mechaniker meinte, dass MB das im Winter auch öfter hätte.
|
|
|
01.02.2010, 16:59
|
#53
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Die PDC-Sensoren müssen schwingen um zu arbeiten. Wenn die vereist sind, schwingen die nicht, somit keine Funktion und es kommt zu der Fehlermeldung.
|
|
|
01.02.2010, 18:08
|
#54
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Die PDC-Sensoren müssen schwingen um zu arbeiten. Wenn die vereist sind, schwingen die nicht, somit keine Funktion und es kommt zu der Fehlermeldung.
|
Aha, guter Hinweis!
Ich hatte mich schon gewundert, da die Stoßstangen komplett frei waren.
Deshalb war ich von den über SuFu beschriebenen Defekten (Kabel, Sensor) ausgegangen.
|
|
|
01.02.2010, 19:25
|
#55
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
fühle mal mit dem finger am sensor, das ist recht gut spürbar. wagen muss natürlih laufen und pdc an
|
|
|
06.02.2010, 00:31
|
#56
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Eben Totalausfall bei Kälte
-0,5 °C
Kein Anlassen mehr möglich
Alle Helferlein ausgefallen
Wildes Blinken im Kombi
Getriebenotprogramm
Hilfemeldungen im Bildschirm
Stille ...
ZV ohne Reaktion
Dann Starthilfe von Golf III bekommen und erstmal eine ausgiebige Runde auf der AB gedreht.
Schon krass, da die AGM erst seit einem halben Jahr drin ist und vom  am Fahrzeug angemeldet wurde.
|
|
|
06.02.2010, 16:23
|
#57
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Meine Frau meinte gerade, dass man eine Batterie=Verschleißteil auch nach nur einem halben Jahr nicht mehr reklamieren könne.
Stimm das?
|
|
|
06.02.2010, 16:42
|
#58
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
wie sieht denn dein fahrprofil aus? bei kurzstrecke streikt selbst die beste batterie nach kurzer zeit
mfg Benni
|
|
|
06.02.2010, 17:37
|
#59
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von warp735
wie sieht denn dein fahrprofil aus? bei kurzstrecke streikt selbst die beste batterie nach kurzer zeit
|
So wie auch beim E38, wo ich in den 3,5 Jahren nie Probleme mit der Batterie hatte.
Recht unausgewogen:
Mal 1-2 Wochen ohne Bewegung auf dem Parkplatz,
dann mal ein paar Kurzstrecken um die 10km,
ab und zu mal Strecken weit über 100km
Jahreslaufleistung um die 17 tkm.
Ich denke mal, dass die Batterie aktuell durch die Minusgrade in Kombi mit den aktuellen Kurzstrecken streikt.
Ist die jetzt hinüber, oder fängt die sich nach dem Volladen wieder?
|
|
|
07.02.2010, 22:02
|
#60
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: 730d E65
|
Batterie entlädt sich
Hallo,
ich habe zur Zeit ein ganz blödes und kompliziertes Problem mit der Batterie...Es ging los das meine Batterie leer war und ich den ADAC zum Überbrücken rufen musste..
Ganz komisch...abends abgestellt morgens springt der Wagen an...am nächsten Tag abgestellt und nacheiner Std. etwa war die Batterie leer..wurde häufiger bis ich die Batterie getauscht habe...und wieder das selber Problem das die Batterie sich entlud...
Habe dann festgestellt, dass die Beleuchtung der Sitzverstellung und Motorstart-Knopf-Beleuchtung auch nach über 20 Min. nicht aussgeht..
Ich klemme im Moment die Batterie immer ab, weil ich Angst habe das der Wagen sich sonst wieder entläd....was würdet Ihr mir raten???
Gruss Polat.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|