


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.03.2022, 10:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Was könnte den Spritverbrauch erhöhen beim N62?
Hallo Leute,
was verbraucht euer N62?
Vor ein paar Jahren fuhr ich noch mit 12/13 Liter im Stadtverkehr, manchmal auch 14 Liter. Fuhr ich eine Zeit über Land, schaffte ich es auf 9-10 Liter.
Aber irgendwie komme ich nicht mehr unter 15 Liter, teilweise 16 Liter und Überland nicht unter 14 Liter.
Welche Defekte können am N62 den Spritverbrauch erhöhen?
Hab ja Wapu neu, Thermostat, Magnetventile, hab die VVT auch neu angelernt (extra warm gefahren um sie anzulernen).
Auch Ölwechsel gemacht (Shell Helix Ultra).
Mir kommt es so vor, als wenn der Motor nicht wirklich 100 % rund läuft, ein ganz leichtes Wummern, bei dem man hört, da ist ein V8.
Früher war das nicht, da lief der Motor total sauber, ruhig, ohne das man, wie soll ich sagen, ohne das man die Umdrehung hört.
Auch beim beschleunigen zum Überholen, ich höre wie die Kolben arbeiten, V8 wummwumm, wenn auch sehr viel schneller als bei einem Ami V8.
Kann es sein, dass die Steuerzeiten verstellt sind? Fahrerseitig hab ich neuen Kettenspanner drin.
Der Wagen hat absolut keine Fehler mehr im FS.
Wenn der Wagen kalt ist und man startet, summt er unter dem Ventildeckel drehzahlbedingt fahrerseitig. Geht aber weg, sobald er wärmer ist.
Was könnte das sein?
|
|
|
11.03.2022, 10:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Mal mit einer Rauch-/Nebelmaschine den kompletten Ansaugweg auf Undichtigkeit prüfen (lassen).
|
|
|
11.03.2022, 10:50
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Beim Ansaugweg ist ja alles neu, zumindest die Rohre/Faltenbalg von den Luftfilter zum Reinluftkanal und das Rohr/Faltenbalg zwischen Reinluftkanal und Drosselklappe.
Hab ja das Wasserrohr erneuert und dazu auch die Dichtungen der Ansaugbrücke getauscht. Ich denke, wenn da etwas undicht wäre, dann käme LMM im Fehlerspeicher...oder? Auch Drosselklappe Dichtung erneuert sowie die der Vakuumpumpe.
Kann man die Lambdasonden auslesen? Die Werte?
LMM wurde mal erneuert, original, als ich damals einen kaputten Faltenbalg hatte zwischen Reinluftkanal und DK, es nicht gleich sah.
|
|
|
11.03.2022, 10:58
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Die lambdasonden halten bei unseren ca. 250.000km, die werden halt träge auch wenn sie funktionieren.
Ich hatte alle 4 gewechselt und nimm die Boschs mit der richtigen Kabellänge.
Wieviel ist dein 7er gelaufen?
|
|
|
11.03.2022, 11:24
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
ca 355000, kann jetzt nicht einmal genau sagen wieviel, schau da selten drauf, da ich Momentanverbrauch geschaltet habe.
Fand jetzt Grau mit 650mm, Schwarz mit 650 mm, Schwarz mit 680 mm, Grau mit 450 mm, Schwarz mit 325 mm, und das alles bei Leebmann, da blickt man ja überhaupt nicht.
Geändert von Puddlejumper (11.03.2022 um 11:32 Uhr).
|
|
|
11.03.2022, 11:30
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Dann würde ich die definiv tauschen, wenn nicht früher schon geschehen.
Dann wird dein Verbrauch auch sinken!
https://www.autobild.de/artikel/lamb...-13596157.html
|
|
|
21.08.2022, 22:53
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von nesi
Die lambdasonden halten bei unseren ca. 250.000km, die werden halt träge auch wenn sie funktionieren.
Ich hatte alle 4 gewechselt und nimm die Boschs mit der richtigen Kabellänge.
Wieviel ist dein 7er gelaufen?
|
Lebensdauer von Lambdasonden liegt bei mir zwischen 250.000 und 300.000 Km. Ist mein Erfahrungswert.
|
|
|
11.03.2022, 10:45
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Es könnten die Lambdasonden sein die verschleißen auch evt. noch, LMM, Luftfilter, Temperatursensor.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|