


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.05.2018, 18:29
|
#41
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Ich weis nicht wo das problem liegt auf den deutschen autobahnen 130 ein zu führen. wäre angeblich ein eingriff in die privatsphäre oder so. ich hab das mal mit navi getestet. 180 konstant gefahren. ging zufällig auf der 7 und dann wieder 110-130. die ankunftzeit hat sich nicht verändert. nur die tankanzeige. ich lese jeden tag die 5 buchstaben zeitung online wenn man da die unfälle sieht sollte es doch zeit werden die geschwindigkeit zu begrenzen und die strafen richtig zu erhöhen. auch zb. füherschein abnehmen am platz. schnellfahrer gibt es immer. wer will der fährt. und der fährt dann auch mit dem risiko erwischt zu werden.
|
|
|
11.05.2018, 18:34
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Zitat:
Zitat von arrie
Ich weis nicht wo das problem liegt auf den deutschen autobahnen 130 ein zu führen. wäre angeblich ein eingriff in die privatsphäre oder so. ich hab das mal mit navi getestet. 180 konstant gefahren. ging zufällig auf der 7 und dann wieder 110-130. die ankunftzeit hat sich nicht verändert. nur die tankanzeige. ich lese jeden tag die 5 buchstaben zeitung online wenn man da die unfälle sieht sollte es doch zeit werden die geschwindigkeit zu begrenzen und die strafen richtig zu erhöhen. auch zb. füherschein abnehmen am platz. schnellfahrer gibt es immer. wer will der fährt. und der fährt dann auch mit dem risiko erwischt zu werden.
|
Unfälle passieren so oder so, auch hier in der Schweiz kracht es ständig trotz Limiten. Wären die unbegrenzten Tempolimite Schuld an den Unfällen von der Statistik her wäre es schon längst wieder abgeschafft worden.
|
|
|
11.05.2018, 18:44
|
#43
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
ja die passieren hier auch.aber selten in so einem ausmaß.ist ja auch egal. gib einen den kleinen finger und der nimmt direkt die ganze hand.
Ich hab 333ps unter dem sessel und fahre das wie ein king. schön geschmeidig. und gelassen. natürlich wird der kickdown auch mal benutzt und die nadel mal hoch getrieben. aber alles im rahmen.
|
|
|
11.05.2018, 19:13
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Wenn man die Unfälle mal genau betrachtet, sind es oft die ausländischen Bürger, die damit nicht umgehen können, mal Vollgas zu fahren.
Aber meist sind doch die LKW aus dem Ausland schuld an den ganzen Unfällen.
Wie hier bei uns auf der B20 Furth i.W. - Cham - Straubing.
Was es da knallt...zu 90 % nicht deutsch, meist tschechisch, die diese Unfälle bauen, natürlich auch abundan deutsche schuld.
Aber mal ehrlich, ich komme ursprünglich aus Heidelberg. Da muss man mal nur auf die A5 Basel-Heidelberg. Da denkt man, man ist schnell unterwegs mit 200 auf der linken Spur, dann kommt ein Schweizer mit Lichthupe von hinten....hatte oft den Eindruck, die haben ihr Hirn abgegeben an der Grenze *g
Und so ist es auch mit der A3 Passau - Straubing. Da trumpfen die Ösis auf....mehr Lichthupe als Bremse.
|
|
|
11.05.2018, 19:23
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Wenn man die Unfälle mal genau betrachtet, sind es oft die ausländischen Bürger, die damit nicht umgehen können, mal Vollgas zu fahren.
Aber meist sind doch die LKW aus dem Ausland schuld an den ganzen Unfällen.
Wie hier bei uns auf der B20 Furth i.W. - Cham - Straubing.
Was es da knallt...zu 90 % nicht deutsch, meist tschechisch, die diese Unfälle bauen, natürlich auch abundan deutsche schuld.
Aber mal ehrlich, ich komme ursprünglich aus Heidelberg. Da muss man mal nur auf die A5 Basel-Heidelberg. Da denkt man, man ist schnell unterwegs mit 200 auf der linken Spur, dann kommt ein Schweizer mit Lichthupe von hinten....hatte oft den Eindruck, die haben ihr Hirn abgegeben an der Grenze *g
Und so ist es auch mit der A3 Passau - Straubing. Da trumpfen die Ösis auf....mehr Lichthupe als Bremse.
|
Auf der deutschen Bahn sind viele mit 280 km/h + unterwegs, lass mich doch einfach das nächste mal überholen 
|
|
|
11.05.2018, 19:52
|
#46
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
Es gibt Studien, wo bewiesen wurde das konstantes 100 - 130 fahren unaufmerksam und müde macht. Wenn man zwischendurch mal auf 200+ beschleunigt, dann ist man wieder aufmerksamer.
Die meisten Unfälle passieren meistens zwischen 80 - 130. Unfälle drüber gehen meistens richtig böse aus und davon gibts sehr sehr weniger.
Wie Rush schon sagt. In der Schweiz gibts Tempolimits und es schäppert dennoch.
Letztes Jahr war ich in Ösiland im Urlaub und da hat´s auch regelmässig geschäppert und man hat Stundenlang im Stau gestanden. Na toll...
erst darfste nicht fahren, dann stehste und kannst nicht fahren und wenns geht, darfste noch immer nicht.
In BENELUX auch so...
Wenn ich in NL rein komme = Schleichfahrt. Da wird man von hinten geblitzt. Wegen "Privatsphäre"... Blitzen von vorne ist verboten!!! Darum ist der Fahrzeughalter IMMER schuld. Bis zu 8 km/h stand auf meinem ersten Bescheid aus Maastricht  glaube die wollten ca. 90€ haben  weiß nicht mehr. Schon lange her. War halt nur sau teuer gewesen 
Nen Kumpel von mir haben sie in Belgien auf der Autobahn erwischt. Durfte ihn von der Autobahn abholen - KFZ beschlagnahmt
Dafür ist so nen schönes ACC gut. Einschalten, zurück lehnen und den Vordermann machen lassen. Die Einheimischen werden schon wissen wo die Blitzer stehen.
|
|
|
11.05.2018, 19:53
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich bin da eigentlich nicht mehr unterwegs..ansonsten lass ich Dich gerne vorbei, weil ich fahre mittlerweile chillig, weil meist meine Familie mit an Bord ist 
Und selbst wenn ich hier auf der B20 meine 110/115 fahre, musst Montag Morgen um 5 echt in Deckung gehen Richtung Straubing, da kommen dann die Polen mit ihren Passats, doppeldurchgezoge Linien interessieren da nicht, da wird mit locker 150 überholt bei erlaubten 100 oder gar 70.
|
|
|
11.05.2018, 20:20
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Da sind locker 350 Sachen bei Regen mit Verkehr drin. Im ganzen funktioniert das Super ohne Tempolimits
https://youtu.be/B9OvVt7RNdU
Nur so nebenbei Koenigsegg Agera hält den Topspeed Weltrekord mit 457 km/h mit Strassenzulassung.
https://youtu.be/8sXHICr9j58
Auf ungarischen Autobahnen nicht zu empfehlen:
http://youtu.be/WUgoNSq8Ybg
Geändert von Rush1291 (11.05.2018 um 20:29 Uhr).
|
|
|
11.05.2018, 22:00
|
#49
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
Ja genau und wenn viel Platz ist... und wenig Verkehr,
dann kann man auch sowas erleben
Wenn man bei Tempo 300 von einem Auto überholt wird...
https://www.youtube.com/watch?v=vijRI4nA088
Früher war ich auch so jeck aber mitlerweile bin ich sehr viel ruhiger und genieße die Ruhe im Auto und das dahingleiten 
|
|
|
11.05.2018, 22:41
|
#50
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Es ist bestimmt ein Haarriss im Gehäuse irgendwo. Das Ding steht ja im Freien.
Ja klar doch.... Sorry, aber das ist Blödsinn. Ich war mit meinem N73 bei drei BMW Niederlassungen (!!!) hier in Stuttgart. Eine hat mich direkt "weggeschickt" und gemeint, sorry, wir kennen den N73 überhaupt nicht und alles wäre learning-by-doing. Das fand ich dann sehr fair und ehrlich. Die anderen beiden wollten fröhlich drauf los Teile tauschen. Nein, danke, Fehlersuche sieht anders aus. Und es waren beim besten Willen keine "Jungspunde".
Was ist daran schade? Nur weil man es kann, heißt es lange nicht, dass es auch sinnvoll ist. Im Normalfall (okay, ich weiß nicht, wie es bei den 5 Nasen Firmen ist) werden die PCs und Bildschirme nach 3 Jahren getauscht, da macht keiner was. Und bei den größeren Firmen gibt es Wartungsverträge mit entsprechender Reaktionszeit und einpaar Geräte am Lager.
|
Dia Autodoktoren... BMW 728i: Totalschaden durch falsche Starthilfe
(ab Minute 9:18)
https://www.youtube.com/watch?v=jtBKyPCtwsM
Das ist das, was ich meinte. Die "Alten" wissen noch wie man Fehler sucht und diese angeht und diese beseitigt...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|