Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2018, 12:28   #1
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Standard

Zitat:
Zitat von bubu Beitrag anzeigen
Hallo Heinrich

Du hast eine U2U von mir
Hallo Heinrich
......??
Bräuchte dringend auch diese Membranen und Dichtungen, danke.
__________________
Ungefähr 0.08% von insgesamt 47652 "Mitglieder" sind durchschnittlich in dem Forum regelmässig aktiv....
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2018, 12:24   #2
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Standard

Zitat:
Zitat von bubu Beitrag anzeigen
Hallo Heinrich
......??
Bräuchte dringend auch diese Membranen und Dichtungen, danke.
Lieber Heinrich
Ich will ja nicht aufsässig wirken, aber eine Antwort wäre toll, DANKE!
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2018, 18:14   #3
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Hey Urs,

Du hast Post.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2018, 13:06   #4
Firemanretten
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2017
Ort: Heiligenhafen
Fahrzeug: E65 Bj.2003
Breites Grinsen

Hallo Heinrich, habe dir eine U2U gesendet.
Firemanretten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2020, 13:38   #5
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Frage Dringende HILFE benötigt

Genau wie im ersten Post von Heinrich beschrieben verhält sich meine Diva seit 1 Woche wie folg:
__________________________________________________ _______________

Triebwerk geht ohne Vorwarnung einfach aus oder läuft eine Zeit unruhig

Symptom:
-> Bei einer langsamen Fahrt (anrollen an die Kreuzung, Stau) geht das Triebwerk aus.
-> Im Stand schüttelt es das Triebwerk, die Drehzahl geht hoch und runter, ohne dass man auf's Gas geht
-> Beim Beschleunigen hat man einen Aussetzer
-> Eingrenzung: nach der Warmlaufphase!

Mögliche Ursachen:
-> Die Membran(en) der Hochdruckpumpe(n) sind defekt
__________________________________________________ _______________

Die Membranen von beiden Pumpen wurden vor gut 1 Monat vom gewechselt und seither startet mein Fahrzeug nach langem Orgeln des Anlassers wie beschrieben.

Eine Antwort auf Meine Frage:

Wurde dies genauso gemacht wie nachstehend beschrieben? Können Sie mir bitte das bestätigen?

1. Achtet darauf, dass die große "Unterlegscheibe" eine Ober- und Unterseite hat. Die gewölbte Seite ist oben.

2. Achtet auch darauf, dass der dicke Ring, der direkt auf der Membrane sitzt, auch eine Ober- und Unterseite hat. Die Seite mit abgeschrägter Kante ist unten.

3. Die Membrane selbst ist zweiteilig, also zwei aufeinander liegende Membrane pro Pumpe.

5. Zusammenbau also:
-Membrane
-Membrane
-dicker Ring
-Kunststoffschale für die Feder
-"Unterlegscheibe"
-Feder
-Kopfstück für die Feder
-O-Ring
-Pumpendeckel

wird mir der am Montag (morgen) geben und ich bin mir jetzt schon sicher, dass das alles so gemacht wurde, auch wenn es nicht so wäre....
Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn der dicke Ring falsch eingestzt wurde, es diese Symptome hervorruft. Und ich bin mir auch sicher, dass das Detail dieses Ringes (abgeschrägte Kante) dem ebenso nicht bekannt war und ebenso dem Azubi, der den Wechsel offenbar gemacht hatte....

Nun meldet der Chef der Garage, dass der Druckregler, der an der HDP besfestigt ist, offenbar der Übeltäter sei und ich suche schon seit Stunden im Netz nach diesem Bosch-Teil, ohne Erfolg für meinen N73 Motor.

Frage:
- Gibt es diesen Druckregler einzeln zu kaufen und wenn ja
- Kann mir jemand die Teilenummer für den Druckregler nennen?
- Weis jemand ob es einen passenden Dichtungssatz für den Druckregler gibt?

Es gibt Videos, dass diese Dichtungen ebenfalls der Übeltäter sein kann.. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HIER

Möglicherweise bin ich unfähig, denn ich finde nichts darüber im Netz (weils nichts gibt??)

Danke für eure hilfreiche Unterstützung und Lösungsvorschläge
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2020, 15:00   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von bubu Beitrag anzeigen
Es gibt Videos, dass diese Dichtungen ebenfalls der Übeltäter sein kann.. [url="https://www.youtube.com/watch?v=zJXMFmso3OY"]HIER[/URL
Bei dem Video handelt es sich um einen Diesel.

Ist das beim Benziner ebenso ?

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2020, 19:11   #7
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Bei dem Video handelt es sich um einen Diesel.

Ist das beim Benziner ebenso ?

M f G
Haschra, ja es ist von einem Diesel.......
Nur, diese Feststellung hilft mir nun nicht wirklich weiter
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2020, 19:29   #8
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Beitrag

In der Grafik im Anhang aus dem Bimmerforum sieht man den Aufbau und die Dichtungen.
Das Durchflussregelventil (4) hat die Ordernummer 2707419017, aber ob das separat bestellbar ist..
Vielleicht sind ja auch nur die kleinen Dichtungen bei dir defekt wie in dem verlinkten YouTube Video.

Viele Grüße,
Max
Angehängte Grafiken
Dateityp: png BA587BC9-B3F1-4CAB-9379-90631F715720.png (60,1 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpeg EF2A31F0-57DB-4901-8B7E-C06677423965.jpeg (75,6 KB, 20x aufgerufen)

Geändert von BMWMAX (30.08.2020 um 20:22 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2020, 21:31   #9
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Ich hatte wegen unserer Pumpe den Kontakt zu Bosch gehabt, speziell zu Bosch AfterMarket. Egal was ich angefragt habe, lautete die Antwort: "nicht im AfterMarket verfügbar". Irgendwann hatte ich auch kein Bock mehr auf diesen Mist... Also kann man die Frage nach der Verfügbarkeit der Einzelteile für die Pumpe mit einem Nein beantworten... :(

Urs, ich zitiere Dich mal:

Zitat:
Zitat von bubu Beitrag anzeigen
Die Membranen von beiden Pumpen wurden vor gut 1 Monat vom gewechselt und seither startet mein Fahrzeug nach langem Orgeln des Anlassers wie beschrieben.

Eine Antwort auf Meine Frage:

Wurde dies genauso gemacht wie nachstehend beschrieben? Können Sie mir bitte das bestätigen?

1. Achtet darauf, dass die große "Unterlegscheibe" eine Ober- und Unterseite hat. Die gewölbte Seite ist oben.

2. Achtet auch darauf, dass der dicke Ring, der direkt auf der Membrane sitzt, auch eine Ober- und Unterseite hat. Die Seite mit abgeschrägter Kante ist unten.

3. Die Membrane selbst ist zweiteilig, also zwei aufeinander liegende Membrane pro Pumpe.

5. Zusammenbau also:
-Membrane
-Membrane
-dicker Ring
-Kunststoffschale für die Feder
-"Unterlegscheibe"
-Feder
-Kopfstück für die Feder
-O-Ring
-Pumpendeckel

wird mir der am Montag (morgen) geben und ich bin mir jetzt schon sicher, dass das alles so gemacht wurde, auch wenn es nicht so wäre....
Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn der dicke Ring falsch eingestzt wurde, es diese Symptome hervorruft. Und ich bin mir auch sicher, dass das Detail dieses Ringes (abgeschrägte Kante) dem ebenso nicht bekannt war und ebenso dem Azubi, der den Wechsel offenbar gemacht hatte....
Ich würde Geld drauf wetten, dass das so ist...

Wenn der Anpressring falschrum eingesetzt wird, dann kommt er nicht zu der Membrane und kann sie nicht abdichten, denn der Sitz hat unten eine Verjüngung... Deswegen drückt er weiterhin Sprit in die Tankentlüftung und die Sympthome sind nach wie vor da.

Der Anlasser orgelt eine halbe Ewigkeit, bis er startet. Das deutet für mich daraufhin, dass die Leitung zwischen dem Tank (bzw. der Vorförderpumpe) und der HDP leer ist. Was interessant wäre, wie verhält er sich, wenn man vor dem Start die Zündung für 10 Sekunden anmacht, springt er dann direkt an?

Zitat:
Zitat von bubu Beitrag anzeigen
Nun meldet der Chef der Garage, dass der Druckregler, der an der HDP besfestigt ist, offenbar der Übeltäter sei und ich suche schon seit Stunden im Netz nach diesem Bosch-Teil, ohne Erfolg für meinen N73 Motor.
Zu dieser Erkenntnis kommt er wie?

Zitat:
Zitat von bubu Beitrag anzeigen
Danke für eure hilfreiche Unterstützung und Lösungsvorschläge
Ich habe hier eine nagelneue VW-Pumpe liegen, die fast 1:1 unserer entspricht (nur das Gehäuse ist anders, der Rest ist gleich). Ich kann das Ventil mal ziehen und die Dichtung vermessen, wenn Du möchtest.

Aber ich glaube nicht, dass da was defekt ist. Wenn derDruck im Rail zu niedrig sein soll, dann kann es auch von den Membranen kommen. Ich habe noch nie gehört, dass an diesem Ventil irgendwas defekt sein sollte, Du wärst der Erste... Die CR-Diesel arbeiten mit Drücken jenseits von 1000 Bar, unsere Pumpen laufen mit maximal 150 bis 170 Bar oder sowas.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2020, 11:59   #10
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
Zu dieser Erkenntnis kommt er wie?
Er habe folgendes gemacht:

- Abdrücken der Niederdruckleitung an der HDP Bank2 = Druck bleibt konstant
- Abdrücken der Niederdruckleitung an der HDP Bank1 = Druck fällt ab

daraus resultiert seine Annahme, der Druckregler sei defekt....
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
F01 - Probleme und Lösungen Tiefflieger F01/F02: Tipps & Tricks 10 25.11.2016 23:17
V8 Motoren - Probleme - Ursachen - Lösungen BMW_733i E38: Tipps & Tricks 1 04.06.2012 17:20
Lösungen Auto-Tel. Probleme TomS E38: Tipps & Tricks 20 14.02.2012 18:33
Lösungen vieler Probleme Esu8 E38: Tipps & Tricks 0 09.10.2010 22:09
Probleme und seine Lösungen 730d Heiko0041 BMW 7er, Modell E38 3 23.04.2009 12:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group