


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.02.2022, 14:16
|
#31
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Hallo,
ja Wahnsinn, das ist ja nett. Ich versuche das erstmal allein, bin ja auch neugierig.
|
|
|
14.02.2022, 08:26
|
#32
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Guten Morgen,
am Freitag hatte ich die Reparatur vollzogen, ohne Bühne unter dem Auto.
Habe danach eine 200 km Probefahrt gemacht. Scheinbar war die Reparatur erfolgreich und es war tatsächlich die Dichtbrille. War sauber durchgebrochen. Habe gleich noch die Mechatronik geöffnet und die Dämpfer getauscht.
Alles in allem habe ich 8 Stunden gebraucht und 305 Euro bezahlt.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Alle anderen Fehler die ich ich in Verbindung mit dem Getriebe aufgeführt habe, sind ebenfalls verschwunden und im Cockpit ist nun Ruhe ( bis auf Parkbremse).

|
|
|
14.02.2022, 09:44
|
#33
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.07.2017
Ort: OWL
Fahrzeug: E60 550i LPG (N62B48); E87 118i N43; Kawasaki ZX10R
|
Sehr schön. Hast du das Getriebe auch einmal durchgespült oder nur raus und rein?
|
|
|
14.02.2022, 09:56
|
#34
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Eine Spülung habe ich jetzt nicht vorgenommen da ich geplant habe das öl noch einmal zu wechseln demnächst, und den Ölstand noch mal zu kontrollieren. Diesmal auf der Bühne um einen exakten Stand bei 35 Grad zu erhalten.
|
|
|
14.02.2022, 10:03
|
#35
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Jö, Klassiker  War wohl bei den 6HP vor Änderung so. ZF hat dann die Brille geändert und seit hält sie.
Aber die Arbeit ohne Bühne, Respekt.
|
|
|
14.02.2022, 10:08
|
#36
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
War auch alles andere als einfach. Hinten auf Rampen gefahren und vorne auf selbiges höhen- Niveau gebracht. Ging aber am Ende besser als gedacht. 20 cm mehr Luft habe ich gehabt um zu arbeiten. Muskelkater vorprogrammiert :-)
|
|
|
14.02.2022, 11:28
|
#37
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.07.2017
Ort: OWL
Fahrzeug: E60 550i LPG (N62B48); E87 118i N43; Kawasaki ZX10R
|
Wie sahen deine Dämpferkolben aus?
|
|
|
14.02.2022, 11:31
|
#38
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ca. 2-3mm zusammen gepresst. Also Austausch war nicht verkehrt .
|
|
|
14.02.2022, 13:19
|
#39
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Guten Morgen,
am Freitag hatte ich die Reparatur vollzogen, ohne Bühne unter dem Auto.
Habe danach eine 200 km Probefahrt gemacht. Scheinbar war die Reparatur erfolgreich und es war tatsächlich die Dichtbrille. War sauber durchgebrochen. Habe gleich noch die Mechatronik geöffnet und die Dämpfer getauscht.
Alles in allem habe ich 8 Stunden gebraucht und 305 Euro bezahlt.
Vielen Dank für die Unterstützung.
|
Schön das es nur die Dichtbrille war.
Keine Ahnung wie du ohne Bühne da dran gekommen bist,aber meinen Respekt vor dieser Nummer.
Hast du das im Freien erledigt?
Gab es da keine Sauerei?
Mir reicht das schon auf der Bühne
Mfg Laki
|
|
|
14.02.2022, 13:26
|
#40
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Hab das in der Garage erledigt. Hinten auf Rampen, vorne auf zwei Stahlfelgen wegen dem passenden Niveau.
Der Sauerei hielt sich stark in Grenzen.

|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|