


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.12.2014, 08:39
|
#31
|
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
Kraftstoffdruck kann man ja auch schnell mal messen, bevor man wild Teile tauscht. Geht bei unseren Autos nun wirklich sehr komfortabel.
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
|
|
|
19.12.2014, 08:46
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
Zitat:
Zitat von BENNUS
Kraftstoffdruck kann man ja auch schnell mal messen, bevor man wild Teile tauscht. Geht bei unseren Autos nun wirklich sehr komfortabel.
|
bin ich bei dir ... aber wenn die pumpe erstmal gar nicht angesteuert wird hilft auch dies nix ... weil dann misst du den druck und er ist nicht da .. dann tauscht du die pumpe und haust richtig Geld raus und dann isses immer noch so ...
man kann den druck zuvor sicher messen, sagt mir aber dann auch nix, sondern würde erstmal nur bestätigen dass es in dieser richtig wäre,... was letztendlich vom IVM "gemanaged" würde vorweg im bezug auf die DME
und bevor ich 2-300 euro für ne Kraftstoffpumpe raushau dann doch lieber 80 euro
gruß
|
|
|
19.12.2014, 14:02
|
#33
|
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
Also wenn kein Druck da ist, gehe ich natürlich an die Pumpe und messe, ob eine Ansteuerung da ist, bevor ich sie ausbaue. Sonst ist es wieder mehr raten als wissen und dann kann ich auch gleich wild Teile tauschen ohne Druck zu messen.
Kommt man leichter an das IVM, könnte man da natürlich auch mal ein Multimeter dranhalten, bevor man ein neues kauft. Wenn es so oft kaputt ist, dann ist dein Hinweis sicher recht hilfreich, die Suche abzukürzen.
|
|
|
19.12.2014, 14:41
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
ist es ja, ein/ausbau sind 15 min
selsbt wenn es das nicht war, ist das IVM ein häufiger grund für viele andere Fehler, weil es eben unter anderem auch die DME mit Spannung versorgt
bei 80 Euro muss ich aber sagen ist selbst eine präventiver Tausch kein rausgeschmissenes Geld.
Wer die zeit hat, kann sich da ja viele stunden mit messen beschäftigen, was man grundlegend auch machen sollte bevor man wild teile tauscht, aber 5 std rumgesuche wär mir keine 80 euro wert.
wir verwenden bei uns für sowas klar testteile .... das macht das ganze noch einfacher....
wie dem auch sei....
mein tip steht,
viel spaß beim weiter philisophieren
frohe weihnachten und n guten rutsch allerseits !
greez Ray
|
|
|
19.12.2014, 15:02
|
#35
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Das Ding ist ja auch sobald er dann läuft ist ja überhaupt kein Problem was jetzt zum Beispiel auftauchen würde wenn die Pumpe kaputt wäre! Wie unruhiger Motor lauf oder so was in der Art!
Auch volle Leistung ist da und auch sonst keine Probleme!
Ich werde das ivm jetzt bestellen und tauschen!
Falls mein dicker morgens immer noch nicht anspringen will steh ich zwar wieder auf Null! Aber dann geht's irgendwie weiter!
|
|
|
20.12.2014, 16:21
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hallo,
was ist das IVM? Gibt es das aus beim Mini Cooper Bj 2010 mit 120 PS?
Gleiche Symptome.
Danke
|
|
|
20.12.2014, 17:34
|
#37
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
So ich habe das IVM jetzt getauscht kann leider erst morgen sagen ob es das nun war oder nicht!
Aber ich bin sehr optimistisch muss ich sagen!
Ich habe heute nicht schlecht gestaunt als ich das heute sah
ich habe den ersten stecker ab gemacht und was sahen meine Augen öl!
Wir haben geschaut wo es her kommen könnte aber haben leider nichts gefunden, der Kasten war auch richtig geschlossen!
Sonst auch sonst war nicht wirklich öl zufinden!
Haben die stecker gesaübert und neues IVM eingesetzt!
|
|
|
20.12.2014, 17:46
|
#38
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Also ob es jetzt ein ivm für dein Mini gibt kann ich dir nicht sagen
Bin aber im Internet nicht fündig geworden!
Aber vielleicht heißt es bei Mini bloß anders!
Denke aber hier im Forum kann dir sicher einer die Frage beantworten!
Hast du bei deinem Mini auch schon Teile getauscht?
Oder so Kleinigkeiten versucht wie mit 2ten Schlüssel starten oder so?
Geändert von Kuddels7mer (20.12.2014 um 17:52 Uhr).
|
|
|
20.12.2014, 19:36
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Alles schon durch, 2. Schlüssel, Batterie geladen, Fehler ausgelesen, Temperatursensor geprüft, welche Temperatur er meldet... Benzinpumpe hört man beim Öffnen mit der Fernbedienung. Alles normal.
Will die Tage mal das Zebra bestellen.
Nur zufällig darauf gestossen hier und hab mir gedacht. BMW ist BMW...
Was heiß IVM überhaupt?
Mein Motorsteuergerät ist nicht verölt oder nass...
|
|
|
20.12.2014, 20:41
|
#40
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Ivm heiß = integriertes versorgungsmodul
Ich bin nun auch nicht vom Fach aber ich denke mal das dieses Gerät für die Stromversorgung zuständig ist weil da auch mehrere Sicherungen drin sind!
Startet denn dein Mini gar nicht mehr?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|