Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2013, 18:25   #1
tomaol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomaol
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
Standard

Moin.

Ich habe in 150 km einen Termin, Bremse hinten.

Mal sehen was der freundliche möchte

mfg.
tomaol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 09:03   #2
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Na dann viel Spass beim Schrauben. Vergiss, neben dem Inbus (für Zentrierschraube und Führungsschrauben der Sättel) nicht die 18er Nuss. Die ist in kaum einem Kasten vorhanden. und wo sie vorhanden ist, da ist sie meist von schlechter Qualität.
Schau Dir auch die Führungsschrauben der Bramssättel an. Sollten die schon verschlissen sein, ersetze sie gleich mit, um ein Flattern zu verhindern, welches dann meist den Bremsscheiben zugeschrieben wird.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 14:04   #3
ABMW
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 730d / E65 / 04.05
Standard Ich werd' noch wahnsinnig....

....ich suche und suche aber ich finde die Nm Werte die ich zum Tausch der Scheiben benötige nicht mehr. Kann mir jemand den Wald vor den Augen fällen? Gab es hier nicht mal eine Anleitung? Oder habe ich die woanders gesehen?

gruss,
Andre
ABMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 07:06   #4
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
Anleitung:
-Fahrzeug anheben (Vorsichtsmaßnahmen beachten, Parkstufe einlegen und beim Wechsel an der HA Parkbremse lösen)
-Rad abschrauben
-Führungsbolzen des Bremssattels (Inbus) entfernen und prüfen/reinigen
-Haltefedern der Belege entfernen Bremssattel abnehmen
-Bremskolben mit Rücksteller, Schaubzwinge oder Hebel vorsichtig zurückdrücken (dabei auf Flüssigkeitsstand achten, Manschette nicht beschädigen)
-alte Bremsbeläge und Verschleißkontakt entnehmen
-Auflageflächen der Beläge am Sattel reinigen und dünn mit Bremsbelagpaste bestreichen
-neue Bremsbeläge und Verschleißkontakt einsetzen
-Bremssattel entlastet zwischenlagern (Tip: mittels starkem Draht an der Fahrwerksfeder)
-Bremssattelträger abschrauben (18er Nuss) und reinigen
-Zentrierschraube entfernen und Bremsscheibe abnehmen
-Auflagefläche der Bremsscheibe reinigen und anfetten
-neue Bremsscheibe mittels Zentrierschraube befestigen
-Bremssattelträger anschrauben
-Bremssattel aufstecken und mit Führungsbolzen anschrauben
-Haltefedern der Bremsbelegen einhängen
-Rad anschrauben
-jetzt das andere Rad der Achse
-Bremsflüssigkeitsbehälter schließen
-Bremsbeläge anlegen (Motor an und mehrmals die Bremse betätigen)
-nach Abschluss der Arbeiten Kontrolle (nichts vergessen?)
-Rückstellung Bremsenservice im Geheimmenü (geht nur wenn Verschleißkontakt erneuert wurde)
-beschichtete Scheiben (ATE) mussen nun eingebremst werden bis die Beschichtung ab ist (dazu mehrmals anfahren und langsam abbremsen)
-beim Wechsel an der HA, muss auch die Parkbremse neu eingestellt werden
wenn Du die Scheiben mit wechselst, dann mußt Du auch den Bremssattelträger, die Zentrierschraube und die Führungsbolzen ab- und anschrauben. Hier die Drehmomente: 110 Nm Sattelträger mit 18er Nuss, 16 Nm Zentrierschraube mit Inbus, 35 Nm Führungsbolzen mit Inbus (Angaben gem. TIS).

Grüße

Nossi

Geändert von nossi (14.08.2013 um 07:30 Uhr).
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 19:09   #5
ABMW
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 730d / E65 / 04.05
Standard

Update....

Vorne alles gewechselt, hat prima geklappt! Nun hänge ich hinten fest, im wahrsten Sinne des Wortes.....die Scheibe geht nicht ab. Gibt es etwas zu beachten, habe ich etwas vergessen? Handbremse ist gelöst, Getriebe auf N, Inbusschtaube und Bremssattel sind ab. Ich habe nun ein wenig WD40 in die Ritzen und Löcher gesprüht, wirken lassen und mit dem Gummihammer von hinten geklopft aber es bewegt sich nichts. Ist da noch was fest was ich ubersehen habe?
ABMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 19:13   #6
ABMW
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 730d / E65 / 04.05
Standard

Ok, ist ab....war nur zu schüchtern mit dem Dicken
ABMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 05:43   #7
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

...wollt ich grad sagen,
ruhig mal mit dem Bello mäßig aber beherzt am Rand auf die Scheibe hauen. Das gibt den nötigen Ruck. Dann 180° auf die Gegenseite...und schon is die ab.
Hab das mal an einem uralten Ford geübt, ich dacht ich zerhau da die Lager, so dolle waren die da festgegammelt. Letztendlich haben die sich da auch gelöst. Aber ich hab geschwitzt, war ja nicht meine Kiste.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 05:47   #8
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo und Glückwunsch zur erfolgreichen Arbeit.
Bei mir war es übrigens genau so. Die hinteren Scheiben wollten nicht abfallen. Ich hab dann bei BMW angerufen und mich mit einem Meister verbinden lassen, den ich schon länger kenne. Antwort auf die Frage war: "Da können Sie sich mal so richtig auslassen. Zur Sicherheit ein oder zwei Radschrauben ansetzen. Damit die Scheibe nicht ganz so weit fliegt."
Das steht in der Arbeitsanweisung zwar anders, aber wer hat heute noch das Talent (die Zeit) die Scheiben "abzusingen".

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 09:10   #9
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Frage

Kennt jemand im Raum Frankfurt/ Bad Nauheim/ Darmstadt eine gute Werkstatt welche zusammen mit mir beim Wechsel der Scheiben und Beläge vorne die Bremse auch ordentlich reinigt und die angesprochenen Teile Führungshülse und Führungsschraube ersetzt. Alle Teile habe ich schon hier. (Hinten muss nichts gemacht werden)
Entscheident für mich ist die Gewissenhafte Ausführung der Arbeit.

Hoffe auf Empfehlungen
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 09:12   #10
ABMW
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 730d / E65 / 04.05
Standard

Moin, moin,

habe nun die ersten 900 km Urlaubsfahrt runter und bin sehr zufrieden mit den ATE Ceramic Bremsen, sehr gute Bremswirkung, keine Auffälligkeiten. Neue Reifen habe ich mir auch gegönnt, bei ATU gab es die ContiPremiumContact 5 für 176€ das Stück (245/50 R18) im Angebot, da konnte ich nicht widerstehen, die Reifen wären ohnehin bald fällig geworden.

Um die "welche Werkstatt verbaut was" Diskussion ein wenig zu ergänzen hier noch einmal meine Zusammenfassung: ATU wollte ATE verbauen (leider keine Ceramic), die hatte Point-S dafür im Sortiment, allerdings für einen Hunni mehr. Da ich Zugriff auf die alten Werkstattrechnungen meiner Firma habe kann ich mit Sicherheit sagen, dass das Fahrzeug bisher immer von BMW gewartet wurde. Auch die Bremsen die ich gerade ausgebaut habe wurden von BMW eingebaut: vorne waren ATE Beläge dein, hinten Jurid. Bei den Scheiben konnte ich es nicht genau erkennen.

DANKE nochmal an alle für die Tips und Infos!

Gruss,
Andre
ABMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spur vermessen und einstellen - was darf das kosten? FP BMW 7er, Modell E32 20 22.01.2018 15:41
Bremsen: Alles über Bremsen, hinten und vorne SALZPUCKEL E32: Tipps & Tricks 0 06.04.2009 22:55
bremsen! vorne & hinten komplett eastside BMW 7er, Modell E38 3 24.05.2004 22:24
Was darf das max. kosten? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 12 20.04.2004 17:47
745 i - darf er das kosten ? chickenheart BMW 7er, Modell E23 9 15.05.2003 22:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group