


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.01.2004, 16:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2003
Ort: Round MUC!
Fahrzeug: Alpina B3s Cabrio; VW Buggy Maplex 1; KaWa ER6-N
|
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden
High,
leider ist das nur mein Wunschdenken...
Aber ich bin eigentlich ein Realist, von daher gebe ich ihm noch maximal noch zwei Jahre...
( Ansonsten sehe ich für BMW schwarz! )
Greetz,
Tyler
|
Hihi ich würde zur Abwechslung mal der Realität ins Auge sehen! Der E65 war revolutionär. Mittlerweile wird er in USA sehr gut verkauft, auch der Verkauf in Deutschland läuft -seit er einigermaßen fehlerfrei läuft- gut. Der E60 jetzt schlägt in der Verkaufsstatistik alle Rekorde! Ungefähre Zahlen des neuen 6er (E63) lassen in der angepeilten Absatzmenge einen ähnlichen Trend erkennen (er wird wohl auch sehr gut laufen). Natürlich kann man auf den Verkaufs- und Zulassungszahlen nur insofern basieren, als da die markttypische Wellenbewegung berücksichtigt wird: ein neuer Besen (=modell, Facelift etc.) kehrt besser als ein 2 jahre alter.
Was also bitte läuft denn falsch? Warum seht ihr schwarz? 2003 hat BMW ein REKORDERGEBNIS eingefahren  !
Ich dagegen hoffe nur, dass der angefangene, NEUE Stil beibehalten wird. Denn wenn sich z.B.bei der Einführung des "alten" 6er die Buh-Schreier durchgesetzt hätten, hätten wir jetzt keinen neuen Stil, sondern nur alte Retro-Autos!
Greets
Hannes
__________________
Cogito ergo sum. Ich denk ich bin Ergo
"Idealismus ist die Fähigkeit Menschen zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht wären, wie sie sind."
"Niveau wirkt von unten wie Arroganz. Denn wir leben zwar alle über unsere Verhältnisse, aber noch lange nicht auf unserem Niveau"
|
|
|
11.01.2004, 18:08
|
#2
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich glaube nicht, daß BMW so schnell wieder zur alten Linie zurückgehen wird.
Ich persönlich empfinde die neuen BMW eher als Skulpturen, als Kunstwerke auf
Rädern. Sie polarisieren, wie damals der Audi TT.
Aber wie hätte die Entwicklung bei BMW weiter gehen sollen? Breiter, flacher, tiefer?
Wie hätte ein noch besserer E38 aussehen sollen?
Die klassische BMW Linie war ziemlich ausgereizt, es mußte einfach etwas neues her.
@Tyler,
da gebe ich dir recht, der Innenraum hätte durchaus hochwertiger ausfallen können
bei allen Modellen, wenn man andererseits die jeweiligen BASISVARIANTEN vergleicht
schneiden die neuen Modelle gar nicht mal schlecht ab.
|
|
|
12.01.2004, 12:29
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Hallo,
also würde auf dem SLK ein Peugeot Emblem sein würde es niemand merken.
Finde ich absolut scheußlich und weichgespült. Möchtegern Schicki-Micki alte Damen Fahrzeug.
Hat den selben Playmobil Charakter wie der 206CC....
Der SLR ist meines Erachtens auch nicht so der Bringer. Viel zu verspielt, zu klein, und ein Motor den man schon in der C- Klasse wiederfindet. Zwangsbeatmet natürlich.... nönö. MB = Langweilerauto (hoffe niemanden auf den Schlips zu treten)
Der Crossfire finde ich absolut genial. Wenn nur kein MB Motor drin wäre ! Es gibt so schöne Crysler V8 die dem sehr gut stehn würden.
|
|
|
12.01.2004, 14:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
|
Also Ich finde auch das sieht wie ein "einkaufswagen" aus... Da gefehlt mir der Z4 viel besser, ob wohl Ich mit den Z3 nie ganz zufrieden war.
Am Crossfire finde Ich das am den front etwas fehlt...
Grüsse
|
|
|
12.01.2004, 14:23
|
#5
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
7er Fan
Zitat:
Warum kriegt es kein einziger Hersteller heutzutage hin, vernünftig Designte Autos auf den Markt zu bringen
|
erstens: du gehst mit riesenschritten auf die 30
zweitens: selber machen. designer werden. oder gleich die gesamte produktion in die hand nehmen
(s. herrn lambo)
gruss jürgen
[Bearbeitet am 12.1.2004 um 15:24 von JB740]
|
|
|
12.01.2004, 14:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
13.01.2004, 05:49
|
#7
|
Designer
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Allgäu, USA
Fahrzeug: VW Multivan, versch. Modellautos
|
man, da bin ich aber erleichter........
als hardcore BMW fan (siehe auch signatur  ) kann ich nichts besser finden als (k)eine konkurenz zum Z4
der neue SLK hat ja echt ein grossen informationsgehalt, er zeigt sehr deutlich das MB seit dem SL nicht mehr wiess wie es seine autos gestalten soll...... wirklich schlimm...........
juhuuuuuu!!!!!
es lebe der Z4, geilster roadster alive!!!!!
bis dann.....
alikante :cool:
__________________
BMW - sonst nichts
|
|
|
13.01.2004, 07:03
|
#8
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hi,
wenn schon ein Roadster dann diesen hier:
Der schaut gut aus, hört sich sehr gut an und macht ordentlich DRUCK!!!
Greetz,
Tyler
|
|
|
13.01.2004, 11:56
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
und kostet nicht viel.....
|
|
|
27.03.2004, 15:29
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 15.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E46-316i (bj.2000)
|
ich komme gerade von der mercedes NL und habe mir den slk mal genauer angeschaut...
zunächst ist es verwunderlich, dass mercedes überhaupt noch andere farben ausser silber anbietet. bis auf eine a-klasse waren alle autos im showroom silber. warum?? naja, egal...
da standen sie nun --> 2mal SLK 200K. einmal offen, einmal zu.
zunächst ein staunen  , tolles design!! sieht noch besser als auf den bildern aus!
das nächste staunen  , die grauen ledersitze waren schon völlig dreckig!
der innenraum macht einen gut verarbeiteten und wunderschönen eindruck. die sitze sind etwas größer als im Z4, was dem komfort zu gute kommt. der Kunsstoff wirkt billig, ist aber stabil verarbeitet (bis auf das handschuhfach)
den kofferaum sollte man nicht zu oft auf und zu machen, ich hatte den eindruck die klappe gleich komplett in der hand zu haben. das verdeck verschwindet schön im kofferaum und ist durch eine kunsstoffabtrennung vom laderaum getrennt, die sich bei geschlossenem verdeck nach vorne klappen lässt, um mehr stauraum zu bekommen. intelligent gemacht, aber: jeder daihatsu ist besser verarbeitet. dieses geklapper...
und auch die lufteinlässe vorne und auf der haube sind billigstes plastik!
ein blick in die preisliste:
SLK 200K (R4 1,8l 163PS) --> 33.524€
Airscarf (kopfraumheizung mit hässlichen gummileitungen vom sitz) --> 458€
Automatik (war im Ausstellungswagen) --> 2.169€
Leder --> 1.566€ (sind ja nur 2 sitze...)
Klimaautomatik --> 2.001€
CD-Radio --> 754€
und so geht die Aufpreisliste weiter...
der Ausgestellte, zwar wunderschöne, aber klappernde SLK mit 4-Zylinder kam also auf 41.000€
bin enttäuscht von mercedes...
da bleibt für interessenten nur eine möglichkeit ---> Z4
gruß, martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|