Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2011, 06:50   #31
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Hallo Thomas,

danke für die Infos aus der Praxis/Realität

Wie Du es beschreibst habe ich mir das nach all den Beiträgen auch vorgestellt.
Wobei der Unterschied zwischen ARU vorn und ARU hinten sicher eine Toleranz haben darf. Sonst würde die Elektronik ja bei den meisten von uns schon spinnen. Bei meiner jetzigen Werksbereifung sind es ja auch 0,28% Unterschied des ARU vorne zu hinten.

Zusammengefasst also:
  • ARU wird erhöht (Voreilung des Tachos verringert): Sobald der Tacho weniger anzeigt als die tatsächliche Geschwindigkeit (Voreilung <= 0) besteht die Notwendigkeit eine Tachoangleichung zu machen
  • ARU wird verringert (Voreilung des Tachos erhöht): Keine Notwendigkeit einer Tachoangleichung
Für beide Fälle gilt aber, dass sich der ARU vorne zu hinten nicht zu stark unterscheiden darf, da sonst die Elektronik anfängt zu spinnen.

Frage: Ist die im Reifenrechner genannte Toleranz von +/- 1,5% nun die maximale Abweichung des ARU vorne zu hinten in der sich alles im Lot befindet bezüglich der el. Helferlein?
Wenn ja dann sollte das schleunigst so umformuliert werden, dass es Otto-Normal(oder E10)-Verbraucher auch verstehen kann.

Jetzt ist aber immer noch zu klären wer denn dann die Tachoangleichung macht - kannst Du dazu aus der Praxis was sagen?

Gruß

Lars
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 07:00   #32
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Guten Morgen,hier gibt es geräte zur Tachojustierung.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Großhandel Digimaster II odometer ajusting tool, Digimaster II odometer ajusting tool Lieferanten,Digimaster II odometer ajusting tool Hersteller

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:39   #33
buchloev8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von buchloev8
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: leipzig
Fahrzeug: e65 745, alpina b3,3 cabrio, jeep cheeroky 4,0 allrad (fürs grobe ;-) )
Standard

früher haben wir die tachonadel einfach ein klein wenig versetzt und fertig war die laube
...denn die abweichungen waren so gering, sie könnten auch entstehen wenn man einfach nur schief aufs tacho guckt.
buchloev8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 14:45   #34
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Zitat:
Zitat von buchloev8 Beitrag anzeigen
und überhaupt, 17 zoll auf einem 7er-mann sieht das scheiße aus. wenn, dann sollten es wenigstens schöne original 19 zoll sein.
Nun das eine ist geschmacksache, auf jeden Fall funktionieren die 17 Zöller allerbest.
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 16:20   #35
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Ein Golf 4 funktioniert auch...
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 17:17   #36
bayernfan05
Spritvernichter
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02
Standard

Nun möchte ich auch mal meinen Teil zu diesem Thema beitragen, da es mich schon seit längerem beschäftigt. Ich habe zur Zeit 265/30 R22 Sommerreifen und plane für nächsten Winter die Anschaffung folgender Reifen: 265/35 R22, Warum? Weil in dieser Größe das Angebot an Winterreifen sehr überschaubar ist und die 265/35 R22 auf meine Felgen passen.

Ich hatte bereits bei der Eintragung der Sommerreifen kleine Probleme, mit anderen Worten: Unter normalen Umständen kommt man mit dieser Kombination nicht um eine Tachojustierung rum. Ich war bei Bosch auf dem Prüfstand und habe das Ergebnis schwarz auf weiß. Bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h passt alles, doch bei 120 km/h beträgt die Abweichung bereits 5 km/h und bei 180 km/h zeigt der Tacho ca. 10 km/h zu wenig an.

Nun wird die Abweichung bei den von mir gewünschten Winterreifen noch deutlicher ausfallen. Laut Bosch betragen die Umbaukosten des Tachos ca. 450 Euro (inkl. Einbau eines Moduls bzw. Steuergerätes). Das machte mich stutzig, weshalb ich mich auf die Suche nach einer günstigeren Alternative gemacht hab und bei der Firma Tachoteam fündig geworden bin. Hier der Schriftverkehr von Januar 2011:

"...Würden Sie mir noch den Preis für die Tachoanpassung nennen? Da ich größere Reifen habe, stimmt die tatsächliche Geschwindigkeit nicht mehr mit der des Tachos überein.
Noch eine Frage: Ist eine Anpassung nur vor Ort möglich oder können das auch ihre Auußendienstmitarbeiter erledigen?"

Antwort
"Die Tachoangleichung aufgrund der größeren Reifen kostet 100,00 Euro.
Sowohl die Justierung als auch die Angleichung nehmen wir nur vor Ort in Venlo vor, da wir dort die entsprechenden Geräte zur Verfügung haben."


"Als ich vor einigen Monaten bei Bosch war, wurde mir ein Preis von 450 € genannt, da zwischen Tacho und Steuergerät ein Modul eingebaut werden muss, das alleine schon über 200 € kostet.
Deshalb stellt sich mir nun die Frage wie es zu diesem großen Preisunterschied kommt? Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen."

Antwort
"Da wir ein Betrieb sind, der sich auf Justierungen und Tachoangleichungen spezialisiert hat, können wir Ihnen diese Preise machen. Abgesehen davon muss keinerlei Modul verbaut werden. Wir wissen nicht was Bosch Ihnen da erzählt hat. Sehr wahrscheinlich verfügt man da nicht über das richtige Equipment."
bayernfan05 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 12:36   #37
buchloev8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von buchloev8
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: leipzig
Fahrzeug: e65 745, alpina b3,3 cabrio, jeep cheeroky 4,0 allrad (fürs grobe ;-) )
Standard

da haben wir es mal wieder. nur geldmache.
soweit ich weiß kann auch bmw den tacho angleichen, da nicht alle ab werk gelieferten räder gleichen umfang haben.
aber das weiß ich nicht zu 100prozent...nicht das ich wieder gesteinigt werde.
buchloev8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 12:34   #38
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Hallo Mädels,

hier ein Update meiner derzeitigen Aktion "andere Reifendimension":

Hab weiter oben geschrieben, dass ich das anders gelöst habe:

Habe mir gebrauchte 21" Hartge Classic 2 Felgen (9,5x21/ET18 und 10,5x21/ET22) gekauft.
Leider hatte der Verkäufer das Gutachten nicht mehr und Hartge wollte 35€ für ein kopiertes Blatt Papier haben - natürlich habe ich diese 200% Kundenservice-Fehlleistung von Hartge nicht mit meinem mühsam verdiensten Geld unterstützt
Also musste ich anders an das Gutachten kommen:
  1. Versuch über diverse Foren im WWW - erfolglos
  2. Versuch über die Bucht bei Menschen die die selben Felgen verkaufen - erfolglos, da derzeit keiner die Classic 2 für den 7er verkauft werden -> andere Teilenummer -> anderes Gutachten
  3. Anfrage beim TÜV ob die das Gutachten im Archiv haben - Erfolg! Jeah - die Welt kann so einfach ticken
Hier kurz der Ablauf - letztendlich war es einfacher als gedacht:
  • Teilenummern der Felgen, errechnete und gewünschte Reifendimensionen (nicht die, die bei Hartge angegeben ist), Reifenfreigaben sowie Fahrzeugdaten per Mail dem TÜV durchgegeben.
  • Rückantwort innerhalb von 1h vom TÜV bekommen.
  • Der TÜV Mann hat das Gutachten im Archiv vorliegen und hat sich bedankt, dass ich alles so gut vorbereitet habe und mir den Vorschlag gemacht gleich nächste Woche vorbei zu kommen um einzutragen ;-))).
  • Bei meiner Frage nach Auflagen sagte er nur - sehen wir wies in das riesige Radhaus rein passt aber seiner Erfahrung nach wenn dann nur minimalste Arbeiten.
Heisst also für Hartge: Please ki** my a**!

Kleiner Exkurs ins ursprüngliche Thema Tachoangleichung:

Hartge gibt für diese Felgen folgende Reifendimensionen an:
VA 255/30 R21
HA 295/25 R21
Das im Reifenrechner eingegeben führt zur Erkenntnis, dass das erheblich von der Serienbereifung abweicht.

Also habe ich mir andere Reifendimensionen errechnet die besser passen und vor allem kleiner 1,5% Abweichung aufweisen.
VA 255/35 R21
HA 295/30 R21

Und siehe da - die Nachfrage beim TÜV Mann hat folgendes ergeben:
Er hat die Reifendimension die ich haben möchte zur Serienbereifung nachgerechtnet und 0,8% Abweichung errechnet.
Seine Aussage:
  1. Mit meiner gewünschten Bereifung keine Probleme und keine Tachoangleichung notwendig
  2. Mit der Bereifung die Hartge (Homepage und Gutachten) anbibt muss auf jeden Fall eine Tachoangleichung gemacht werden. Hartge
Die Reifen sind mitlerweile bestellt und kommen Anfang/Mitte nächster Woche. Dann gehts ab zu TÜV.

Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung
Wenn ich beim TÜV zur Abnahme bin lass ich mir das nochmals mit der Tachoangleichung erklären und berichte euch dann die Erkenntnisse.

Gruß

Lars
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 06:28   #39
Inspektion
Mitglied
 
Benutzerbild von Inspektion
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort:
Fahrzeug: 745i (04) LPG
Standard

Hallo;
wie lief es bei der Eintragung? Alles so wie angenommen? Oder neue Erkenntnisse? Danke!
Inspektion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 07:42   #40
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Hallo,

nein die Reifen/Felgen wurden nicht eingetragen, da der Verkäufer mir Felgen verkauft hat, die defekt sind (Riss im Felgenhorn). Felgen und Reifen leigen daher noch bei mir im Keller.
Ist auf eine Rückabwicklung nicht eingegangen und jetzt ist im Januar die Gerichtsverhandlung dazu.
Per Einzelabnahme aber kein Problem bei entsprechender Vorbereitung - einzig die hinteren Kotflügel sollten evtl. angelegt werden wenn Distanzscheiben verwendet werden. Muss aber die Abnahme klären.

Gruß

Lars
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Kann man auf TRX Felgen auch andere Reifen aufziehen? MarieleM BMW 7er, Modell E32 13 20.03.2010 23:24
Vorne und Hinten andere Reifen? der Fred BMW 7er, allgemein 6 02.04.2006 13:47
Tachoangleichung bei Umstieg von 18 auf 20 Zoll Hornet BMW 7er, Modell E38 11 27.03.2006 22:35
Andere Reifen verwenden CMYK BMW 7er, Modell E23 5 01.03.2003 15:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group