Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2010, 20:26   #361
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
das bekommmst eh nicht mit,da ja ein vorwiderstand verbaut ist, wenn also die led hinüber ist,aber der widerstand noch funkioniert,dann kommt auch keine meldung,..und bevor der widerstand sich verabschiedet,geht die led hinüber,Wetten,..
Soweit mir bekannt ist, sind in diesen LEDs keine extra Widerstände verbaut, nur eine elektronische Schaltung. Nach meinen Einschätzungen wird das System sich bemerkbar machen, wenn eine LED ausfällt (kannst ja, "wolfgang", auch testen, einfach die LED aufschrauben und ein Kabel durchkneifen).
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 20:35   #362
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

da die LED's von einer minderwertigen quali sind (meine verbauten)hatte ich schon mal nen ausfall.
Die led war zwar nicht defekt aber der schwarze stecker, hat sich von der led gelösst, so musste ich die teile wieder ausbauen und die kontakte biegen, damit diese auch halten.! gemerkt habe ich es nur weil die mldung Stnadlich defekt kamm.

Wo ist der unterschied zwischen einer kalt- und warmüberwachung?

edit: ahh verstehe überwachung im ausgeschaltetem zustand und im angeschaltetem zustand!!! dann wäre die abschaltung sinnvoll

mfg

Geändert von oddysseus (21.01.2010 um 20:40 Uhr).
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 20:37   #363
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
das bekommmst eh nicht mit,da ja ein vorwiderstand verbaut ist, wenn also die led hinüber ist,aber der widerstand noch funkioniert,dann kommt auch keine meldung,..und bevor der widerstand sich verabschiedet,geht die led hinüber,Wetten,..
ja ein vorwiderstand in reihe um die spannung zu senken

led defekt----> reihenschaltung defekt---> meldung!!!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 20:39   #364
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber meines Erachtens ist das so zu betrachten
Kaltüberwachung: wenn die Lampen nicht an sind, also diese kurzen Impulse, was die LEDs zum aufblitzen zwingen.
Warmüberwachung: wärend des Betriebes ein Ausfall.

Gruß
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 20:42   #365
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

danke, habe mir das aber auch schon so gedacht wo ich etwas nachgedacht habe
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 20:43   #366
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
ja ein vorwiderstand in reihe um die spannung zu senken

led defekt----> reihenschaltung defekt---> meldung!!!
Ich bin mir nicht sicher, ob hier die Widerstände wirklich in Reihe geschaltet werden, ich würde sagen eher parallel. Die LEDs werden so oder so durch spezielle Konstantstrommodule betrieben, nichts mit Reihenschaltung. Daher sind auch in den Lampen Spulen eingebaut, die erst in sich die Energie aufnehmen, und dann an die LED weitergeben.

Gruß
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 20:43   #367
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
danke, habe mir das aber auch schon so gedacht wo ich etwas nachgedacht habe
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 20:49   #368
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

was sollen parallel eingebauten wiederstände an einer 12v konstanten spg. quelle bringen? oder 13,73456v

ausser das die strom ziehen und unnötig sprit verbrauchen

ps. das war ja eh nur ein bsp. wie die genau aufgebaut sind weiss ich nicht!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 21:10   #369
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
was sollen parallel eingebauten wiederstände an einer 12v konstanten spg. quelle bringen? oder 13,73456v

ausser das die strom ziehen und unnötig sprit verbrauchen

ps. das war ja eh nur ein bsp. wie die genau aufgebaut sind weiss ich nicht!
Damit die Warmüberwachung nicht meckert! In diesem Fall kann man das als Verlustleistung bezeichnen, die man zu der Verbrauchsleichtung der LED addieren kann. Weil bei einigen Modellen sind die Lichtmodule so aufgebaut, dass auch der (bestimmte) Stromfluß mitüberwacht wird. Wenn kein Stromfluß, so Lampe defekt. Wenn geringer Stromfluß, so wird auch ein Fehler ausgegeben. Deshalb beim Anschließen der LEDs an das Fahrzeug werden fast immer die Parallelwiderstände benötigt, sonst geht nichts mehr.

Gruß
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 21:15   #370
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Ich werde etwas schreiben was sich sehr viele denken:

Erst denken, dann schreiben




an mich selber!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: LED Beleuchtung für Corona Ringe und Nummernschild mystica BMW 7er, Modell E65/E66 17 19.11.2008 00:26
Elektrik: Led Standlicht roadrunneroö BMW 7er, Modell E38 49 03.07.2008 12:23
Standlicht LED´s Mihe BMW 7er, Modell E38 18 08.05.2004 00:45
Phänomen Standlicht ich werd verrückt Ringe rein Ringe raus ThomasD BMW 7er, Modell E38 19 22.03.2004 15:52
xenon Standlicht ohne Ringe ? Lösung ? ThomasD BMW 7er, Modell E38 7 04.03.2004 21:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group