


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.03.2008, 18:24
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
gib doch bei der Suche mal "Kaufberatung" ein. Dann hast Du sofort 10 Threads. M.E gibt es aber noch mehr. Diese Fragen kommen doch immer wieder.
Viele Grüße
Klaus
|
So schlau bin ich schon gewesen, aber wie ich schon vorher geschrieben habe sind diese zum größten Teil nicht besonders informativ und auch gespickt mit allerlei Halbwissen.
|
|
|
12.03.2008, 18:41
|
#23
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von Reeno24
Hallo Leute. Ich habe auch vor mir einen 730d zu kaufen aber hab auch etwas Bedenken wegen der Hohen Kosten die auf einen zukommen wie z.B. Die Wartungsintervalle, Ersatzteile bzw. Verschleißteile. Da ich momentan noch Audi-Fahrer bin, nagelt mich bitte nicht fest welches Modell ich haben will, ich kann nur soviel sagen das ich das aktuelle Modell möchte. Quasi Bj. 05,06 so in der Richtung...
Was mich jetzt von eurer Seite her interessieren würde wäre, was man denn so im Schnitt für die Üblichen Wartungsintervalle bei BMW blechen muss, und wie hoch die Ersatzteilkosten sind im Schnitt.
Und bitte nen Gefallen an euch, wenn ihr nicht einer Meinung seid dann tauscht telefonnummern und streitet am Telefon. Mich interessieren hier nur antworten zu meiner Frage und nicht ob ihr Beziehungsprobleme habt.
Danke schon mal im Voraus für eure Beiträge...
Gruß Chris
|
Sind die Wartungskosten bei einem Wagen von über 40tsd Euro wirklich so entscheidend
Ersatzteilkosten im Schnitt  Da mußt du schon etwas genauer werden, der Schnitt aus Glühlampe, Bremsscheibe und Felge dürfte etwa 250€ sein
Gruß Adi
P.s.: Die Kosten werden sicherlich ähnlich der von Audi sein, das gehts vielleicht um 10%. Dein Frage paßt aber genau in den Verlauf des Threads.
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
12.03.2008, 18:48
|
#24
|
Gast
|
Es gibt doch eine "Kleine Inspektion" und eine "Große Inspektion" bei BMW soviel ich mitbekommen hab. Und was die ungefährt kosten würde mich interessieren. Welche Wartungsintervalle BMW hat (Jahre, Km)... Sowas einfach...
Ps: Adi dir noch weiterhin viel Erfolg beim Felgen schneiden 
|
|
|
12.03.2008, 20:18
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Nabend,
der 7er hat keine Wartungsintervalle in Form von Inspektionen. Der Bordcomputer zeigt Dir an, was wann getauscht werden soll. Du kannst dann kombinieren. Bsp. Motoröl in 4000km, Bremse hinten in 7000km. Ich würde dann ca. 5500-6000 km fahren und beides machen lassen. Hat den Vorteil, dass der Händler nicht etwas tauscht, was noch für 10000km gut ist, aber den nächsten Wartungsintervall von 20000 nicht erreichen kann.
Was ich bisher als Ersatzteile hatte, war stets günstiger als erwartet!
Bsp: Zündspule 29,-, 2 Mikrofilter 59,-, Luftfilter 25,-, Einstiegsleiste 12,-, Keilriemen 35,-, Ventildeckeldichtung mit allen Schrauben und Dichtringen 50,-... Fahrzeugcheck bei BMW = 55,-
Gruß
BEN
|
|
|
12.03.2008, 20:24
|
#26
|
Gast
|
Danke Ben für die INfo´s. Genau das wollte ich prinzipiell auch wissen. Ich hab eben nur keine Lust mir ein Auto für 35.000 Euro zu kaufen und dann zusätzlich noch im Jahr 5000 Euro für sonstige Wartungen zu zahlen... Ich bin ein Vielfahrer, das heißt ich fahre Jährlich schon 35.000 km nur zur Arbeit. Also komm ich locker auf 40-42.000 km jährliche Fahrleistung... Ich dachte mir das dieses Auto für diese Km-Leistung schon eine gute Wahl sein könnte aber man will sich halt vorher bischen bei Leuten informieren, die dieses Auto schon fahren und welche Erfahrungen hier schon gemacht worden sind...
Also nochmal danke für die Infos Ben...
|
|
|
12.03.2008, 20:36
|
#27
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Also wenn Du die Preise von Audi gewohnt bist, dann wird Dich der E65 positiv überraschen, da bin ich mir sicher.....
|
|
|
12.03.2008, 22:02
|
#28
|
Gast
|
Wenn ich im Jahr ca. 40.000 km fahre, mit welchem Instandsetzungs- "Vermögen" sollte ich denn in etwa rechnen???
Danke an euch alle für die ganzen INfos.... Ich denke der kauf eines 7ers ist schon so gut wie gebongt *gg*
|
|
|
13.03.2008, 07:24
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hallo,
hinzu zufügen sei noch: Ich fahre auch 35000 km im Jahr. Ich habe nach ca. 33000 km einen Ölwechsel machen lassen. Allerdings bei Mr. Wash. Shell ÖL mit der BMW Freigabe L01 für das Auto, für nur 55,- Euro inkl. 8,5l Öl. Den Fahrzeugcheck mal gehabt für die 55,- Euro, die Filter eben erst selber schnell getauscht. Bremsen brauch ich noch nicht. Nach meiner Anzeige komme ich wohl 100000 km mit einem Satz aus...
Mit reinen mechanischen Reparaturen ist kaum zu rechnen, eher das mal die Elektronik nicht läuft.
Ich kann dir nur raten, besorg dir vom Objekt der Begierde die Fahrgestellnr. die letzten 8 Stellen und frage hier im Forum beim "Dicken" nach. Der kann/konnte dir die Reparaturhistorie besorgen.
Reifen kommt auf die Größe an, ich fahr ja nur 17" Zoll wg. Komfort und die sind absolut bezahlbar, wenn die irgendwann runter sind.
BEN
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|