Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2006, 09:30   #1
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard Klimanlage im Winter

Hallo Leute,

jetzt wo es nachts und morgens zunehmend kälter wird möchte ich fragen, wie ihr es mit der Benutzung der Klimanlage im Winter haltet.

Bis zu welcher Temperatur ist sie überhaupt aktiv?

Ich habe mal gelesen, dass man auch im Winter in bestimmten Zeitabständen anschalten sollte wegen der Dichtungen?

Wer weiß mehr?


Gruß aus der Bundeszentrale


Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 10:17   #2
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von TrapperTomBox
Bis zu welcher Temperatur ist sie überhaupt aktiv?
Moin Tom,

Frostige Außenluft mag die Anlage überhaupt nicht (Vereisungsgefahr), darum ist auch bei leuchtendem Schneeflockensymbol eine automatische Deaktivierung der Anlage unterhalb von +2°C (war der Wert, glaub'ich) vorgesehen.

Das Abschalten spart natürlich Sprit, nur hat man in der feuchten Jahreszeit dann häufig mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen (zumindest beim Hamburger Schmuddelwetter).

Das gelegentliche Inbetriebnehmen als Empfehlung kenne ich auch (genauso, wie im Sommer allmonatlich eine evtl. vorhandene Standheizung).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 10:50   #3
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von pille
Das gelegentliche Inbetriebnehmen als Empfehlung kenne ich auch
Das ist mittlerweile überholt, beim neueren Kältemittel R134a (gibt es seit einigen Jahren) ist es nicht mehr nötig, steht so in der TIS.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2006, 16:53   #4
JimmyZ
Ehrenmitglied
 
Benutzerbild von JimmyZ
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Jengen
Fahrzeug: TVR Tuscan / Alpina B3 Biturbo / Land Rover Serie3
Standard

Warum sollte ich die Klima jemals ausschalten

Wenn sie nicht benötigt wird geht sie eh aus, genau dafür ist ja die KLIMAAUTOMATIK da oder sehe ich das falsch?
__________________
Gott muss Verrückte lieben sonst hätte er nicht so viele davon gemacht!
JimmyZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 07:16   #5
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Hallo,

den folgenden Text habe ich aus einem anderen Forum kopiert. Es geht da um den E60. Wenn das nicht auch für den E65 gilt, würde ich mich sehr wundern. Wenn es jemand besser weiss, bitte melden.

Zitat:
Im E60 ist ein kupplungsloser, leistungsgeregelter Klimakompressor eingebaut, durch den eine gleitende Verdampferregelung (zwischen 2 und 100%) ermöglicht wird. Das heißt also, dass der Kompressor sowieso immer am Antriebsstrang mit dran hängt, egal ob ein- oder ausgeschaltet.
Mit der Anlage wird die Luft bedarfsgerecht gekühlt. Beispielsweise bei 10° Außentemperatur und hoher Luftfeuchte wird trotzdem ein wenig Leistung vom Kompressor angefordert werden, damit die Luftfeuchtigkeit im Innenraum im komfortablen Bereich bleibt. Wenn aber bei gleicher Temperatur die Feuchtigkeit sehr klein ist, wird auch die Leistungsanforderung an den Kompressor gegen null gehen, also praktisch so, wie wenn du den Kompressor explizit per Taste ausgeschaltet hättest.
Wenn du den Kompressor per Taste "ausschaltest" läuft er trotzdem noch mit. Er liefert dabei eine Kompressorleistung zwischen 0 und 2%.

Ich vermute mal, dass der Taster nur noch aus "historischen" Gründen verbaut wurde, um dem Fahrer ein besseres Gefühl zu geben (er kann sein Auto kontrollieren und so...). Bei früheren Autogenerationen Waren die Kompressoren per Kupplung mit dem Antriebsstran verbunden und haben entweder Leistung gezogen oder nicht. Gleitende Verdampferregelung gibt es noch nicht so lange...
Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 07:41   #6
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin Klaus!

Das beschriebene Prinzip ist das einer Inverter-Klimaanlage, die bei gleicher Kühlleistung bis zu 30% weniger Energie verbraucht, als eine konventionelle oszillierende Klimaanlage (über Magnetkupplung).
siehe auch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.daikin.de

beim E65 habe ich darüber bisher nix Spezifisches gelesen (oder einfach nur überlesen?), aber im Grunde teile ich Deine Meinung, daß es beim E65 ähnlich sein sollte.

Wahrscheinlich paßt es auch in diesem Zusammenhang, daß bei der Konstruktion die Schmierfähigkeit durch das Kältemittel innerhalb des Kompressors und die Dichtigkeit der Leitungen auch ohne spezielles Inbetriebnehmen gewährleistet ist
(so wie ja von @The real Deal beschrieben).
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group