|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.06.2019, 18:58 | #21 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
 Das wär megaaaaaageil!!!! Ich schreib ihn mal an danke laki  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2019, 11:43 | #22 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt intressante Neuigkeiten!!! Der fehlerspeicher wurde mit delphi ausgelsen und spuckt folgendes endlich raus:
 4B90 Drucküberwachung Verteilerleitung; Leitungsdruck zu niedrig beim starten,sporadisch
 
 4600 Leitungsdrucküberwachung; Druckabweichung, sporadisch
 
 4630 Leitungsdrucküberwachung; Druckabweichung, sporadisch
 
 3E91 Drehzahlsensor, sporadisch
 
 
 Mit Drehzahlsensor ist denke ich die kurbenwellensensor gemeint oder?! Und wenn dieser den umbau nicht überlebt hat dann kann der motor ja auch nicht anspringen richtig?!
 
 Würd mich freuen wenn paar spezis unter uns was dazu schreiben...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2019, 12:58 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      | 
 Hier ein Eintrag zum ersten Fehler aus dem MotorTalk Forum:
 „Ich habe heute eine Lösung gefunden zum felerkode 4b90 das Auto ging auch werend der fahrt aus und ließe sich nicht mehr starten Steuergerät aus gelesen felerkode 4b90 drück unter 40 bar, und blubern im Tank festgestellt Tank pumpe ausgebaut, das Sieb unten ander pumpe war total zu Gelatine artige Masse Sieb gereinigt eingebaut leuft wieder wie ne eins kosten 0.0€!!!“
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2019, 16:35 | #24 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
 Meine vörderpumpe am tank macht seinen Dienst sehr gut! Wir haben die dieselleitung am hochdruckpumpe kurz ausgebaut um zu testen ob die vörderpumpe arbeitet und bei zündung ein schiesst er aus dem schlauch raus mit voller druck. Der übeltäter ist vermute ich der kurbelwellensensor und der ist erstmal bestellt...lässt aus dem fehlerspeicher nicht löschen und steht jedesmal drin! 
Kenne es noch von einem twingo wenn der kurbelwellensensor defekt ist springt der motor nicht an! Ich hoffe meiner springt auch deshalb nicht an...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2019, 10:29 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2010 
				
Ort: Panketal 
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
				
				
				
				
				      | 
 Ich könnte übrigens auch gerne mal den Laptop ran hängen wenn du noch Hilfe brauchst |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2019, 11:37 | #26 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
 Danke wenn es mit dem neuen kurbelwellensensor nicht klappt komm ich ewentuell auf das angebot zurück... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2019, 21:12 | #27 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
 Kurbelwellensensor ist ausgetauscht und Fehler gelöscht aber geändert hat es nichts!!!! Der anlasser dreht und dreht aber der motor startet und zündet weiterhin nicht?! So langsam bin ich am aufgeben...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2019, 21:27 | #28 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Hast keine andere software zum auslesen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2019, 21:42 | #29 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
 Nein nur inpa und delphi aber ich treff mich das wochenende mit dem empfohlenen codierer hier aus berlin! Da die injektoren vor dem ausbau aus dem alten motor oft mit inpa ausgelesen worden sind und alle 6 gute werte geliefert haben, schliesse ich einen defekt der injektoren definitiv aus. Außerdem kommt an den injektoren kein tropfen diesel  an! Das Railrohr ist furztrocken?!
 
 
 Nach diesen Ergebnissen bleibt für mich eigentlich nur noch als übeltäter die Hochdruckpumpe, denn dieser war bereits auf den neuen motor drauf. Da ich aber noch meinen alten motor besitze und die hochdruckpumpe auch völlig nzakt war spiele ich mit den Gedanken diese innden neuen Motor umzubauen???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2019, 22:12 | #30 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Na das hätte ich aber schon gemacht. Wenn vorne nix ankommt kann ja dann nur pumpe oder wegfahrsperre sein. Währe jetzt meine vermutung. Ich bin kein Dieselfahrer. 
 Viel glück. Und wenn du eine guten codierer an der hand hast ist das schon viel wert.
 
 Gruß Arrie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |