


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.10.2017, 13:22
|
#1
|
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Gasanlage geht erst nach 10Km an
Ich hab momentan das Problem, dass meine Gasanlage ( Prins VSI 1 ) sich erst nach ca 10-12 Km einschaltet.
Vorher hat sie immer ganz normal funktioniert und am Auto wurde in letzter zeit nichts gemacht oder verändert.
Vorher ging die Gasanlage an sobald im Tacho die " Betriebstemperatur " erreicht worden war. Also der Balken im Tacho weg ging.
Mein Gasumrüster sagte mir das es zu 95% am Thermostat oder an der Wasserpumpe liegt. Thermostat hab ich gestern gewechselt und das Auto wird jetzt innen wirklich deutlich Wärmer und erreicht auch Laut Bordcomputer 104 Grad. Aber die Gasanlage braucht immer noch genauso lange.
Hat vielleicht jemand einen tipp? Der Verdampfer ist übrigens nach 10 km etwa 40 Grad warm. Der Schlauch im kleinen Kühlerkreislauf ist Kochend heiß.
Ich hab mir jetzt noch eine Zusatzwasserpumpe bestellt und diese werde ich die tage einbauen weil die auch im Fehlerspeicher steht( Typisch wie bei fast jedem E65 E66 ). Allerdings schon seit 5 Jahren und es hat immer normal Funktioniert mit der Gasanlage
|
|
|
05.10.2017, 19:14
|
#2
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Ich hab zusätzlich eine Zusatzwasserpumpe vor den Verdampfer verbaut. So wird relativ schnell und unabhängig der Motordrehzahl warmes Wasser in den Verdamper gefördert.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
06.10.2017, 09:11
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Und was sind die restlichen 5%?
Das wir es sicher sein? ;-))
Schau in den Schaltplan der Prins, wie über den Temperaturfühler und Relais die Anlage eingeschaltet wird.
dann hast Du den Fehler.
|
|
|
06.10.2017, 13:27
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
|
Meiner schaltet etwa nach 300 - 1200m um. Kommt auf die Aussentemp. an. Lass mal die Anlage überprüfen und einstellen. Wüßte zwar nicht wie oder warum sich was an der Umschaltung verstellt, aber besser mal überprüfen.
|
|
|
06.10.2017, 14:41
|
#5
|
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Ich habe gerade noch mal mit meinem Gasumrüster telefoniert, er ist sich sicher dass es nichts mit der Gasanlage zu tun hat sondern das irgendwas mit meiner Kühlwasser Zirkulation nicht stimmt.
Jetzt gerade bin ich gefahren und die gasanlage ging nach 14km erst an.
Thermostat neu
Morgen zusatzwasserpumpe neu
Wenn es dann immer noch nicht geht dann kann es ja nur noch die wasserpumpe sein...
Nach 10 km Autobahn fahrt war die Kühlwasser Temperatur bei 103 Grad
|
|
|
06.10.2017, 15:17
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
|
Da fällt mir gerade ein, kann es sein das der Kühlkreislauf nicht richtig entlüftet ist?
|
|
|
07.10.2017, 22:10
|
#7
|
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Ich melde mich mit neuen Details
Thermostat und die Zusatzwasserpumpe sind jetzt neu drin. Das Problem besteht allerdings immer noch.
Ich hab festgestellt das alle Schläuche die mit dem Kühlsystem zutun haben nach schon 3-4 km heiß werden, außer die 2 die in den Verdampfer gehen. Diese werden erst nach 10-15 km langsam Heiß und auch erst dann geht die Gasanlage an.
|
|
|
08.10.2017, 01:06
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zeichne mal auf,
1. wo das Wasser abgezweigt wird ZUM Verdampfer hin - und
2. an welcher Stelle das Wasser vom Verdampfer wieder in den Kühlkreislauf zurückgeführt wird.
Empfehlung - dringend:
1. vor der Zusatzwasserpumpe
2. in der Rücklaufschlauch vom Heizungsverdampfer
Beide Abzweigung am besten mit einem Y-Stück - weil Wasser selten gerne 90 Grad um die Ecke fließt, wenn es auch geradeaus gehen kann ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
08.10.2017, 10:45
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wenn es vorher schon funktioniert hat, dann kann es doch eigentlich nicht am Wasserkreislauf liegen.
Hat der Verdampfer überhaupt noch durchgang ?
Die wachsen gerne mal zu.
|
|
|
08.10.2017, 13:35
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Das mit dem "Zuwachsen" wäre mir neu - was wächst denn da im fließenden Wasser so an, dass der Durchfluss versperrt wird??
Oder ist vielleicht ein Fremdkörper hineingeraten?
Ich kenne das nur, dass die Gummi-Membranen defekt werden - also die Gas-Wasser-Grenze kaputt geht.
(Kleiner Seitenhieb: Bei einer gescheiten Verdampfer-Konstruktion kann das nie passieren ...)
Aber wenn es das gibt - dann ist der nächste Schritt, den Verdampfer separat mal unter Druck in Gegenrichtung durchzuspülen oder einfach zu öffnen und rein zu schauen.
Geändert von peterpaul (08.10.2017 um 19:10 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|