


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.05.2012, 00:10
|
#21
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Wo die Zusatzwapu sitzt weiß ich leider nicht, weiß zwar wo die zwei Heizventile sitzen, aber darunter ist die Pumpe nicht (wie bei E38), hab sie zumindest letztens nicht gesehen...
Hab den E65 ja auch noch nicht lang und kenn mich mit dem N62 noch nicht so gut aus..
Der E-Lüfter sitzt ganz vorne direkt hinter der Niere, wenn du von vorne drauf schaust (vorm Kühler bzw auch vor dem Visco) siehst du ihn direkt
Tante Edith sagt:
Die Zusatzwapu muss auch auf der Fahrerseite des Motors liegen, richtung Spritzwand, denn dort sind auch die Heizventile und auf der Zeichnung ist die Pumpe dort verbaut..
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...ve_water_hose/
|
|
|
19.05.2012, 00:17
|
#22
|
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
Das klingt verdammt nach dem Zusatzlüfter. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die kleine Zusatzpumpe einen derartigen Lärm machen kann... Oder liege ich da falsch.
Morgen werde ich also mal durch die Niere schauen und beobachten, ob es einen Zusammenhang gibt.
Dagegen spricht aber eigentlich, dass es so klingt, als ob es von weiter oben kommt. In Höhe Ansaugbrücke. Aber das kann auch täuschen.
Ein Teufelskreis... 
__________________
GPS-Fahrzeugüberwachung
http://www.bitlocate.de
"...wer mit mir nicht klarkommt, der muß noch an sich arbeiten..."
|
|
|
19.05.2012, 11:25
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
|
Hallo,
so ähnlich hat es sich bei mir vor dem Ausfall der WAPU angehört.
Ich würde mal zum Testen denn Riemen runternehmen damit kannst du zumindest die Aggregate prüfen. Motor an und du kannst gleich sagen
ob es gut ist. Nur sehr lange würde ich ihn nicht laufen lassen.
|
|
|
20.05.2012, 09:08
|
#24
|
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
Sooo.... also der Lüfter ist es nicht, die Sekundärpumpe ist es nicht, Zusatzlüfter isses nicht, jetzt wirds dann langsam eng...
WAPU kann ich mir nicht vorstellen, da es ja immer zur gleichen Zeit abrupt aufhört...
|
|
|
20.05.2012, 09:51
|
#25
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
nimm doch einfach mal den Steuerriemen ab, dann weißt Du wenigstens ob es ein Nebenagregat ist, oder eben nicht!
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
02.06.2012, 13:59
|
#26
|
|
aus Freude am Fahren
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
|
Wie sieht es denn aus, wurde das Problemgeräusch schon identifiziert? Ich habe das Geräusch ebenfalls (nur nicht so laut) und es geht auch nach einer Weile aus. Im Forum habe ich folgendes Gefunden:
Zitat:
... Die gesamte Mimik dient NUR dazu, beim kalten Motor dafür zu sorgen, dass die Kats eher "anspringen" und das Abgas eher reinigen. Durch das Zuführen der Zusatzluft wird zusätzlicher Sauerstoff vor die Kats geblasen, sodass sie sich schneller erwärmen. Das Motor-Kontrollsystem fragt ab, ob während der Anwärmphase des Motors ein extrem mageres Gemisch zu messen ist - das ist es in der Tat - also geht das Kontrollsystem davon aus, dass das gesamte ZusatzluftZuführungssystem korrekt arbeitet.
...Wenn die Betriebstemperatur auf normale Werte gestiegen ist - dann wird die Zusatzluftpumpe abgeschaltet...
|
Vielleicht ist es die Zusatzluftpumpe deren Lager langsam den Geist aufgeben...
Gruß Robert
|
|
|
02.06.2012, 14:17
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Zitat:
Zitat von rowero
Vielleicht ist es die Zusatzluftpumpe deren Lager langsam den Geist aufgeben...
Gruß Robert
|
Die so genannte Sekundärluftpumpe hat er doch schon gewechselt.
|
|
|
02.06.2012, 15:34
|
#28
|
|
aus Freude am Fahren
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
|
verdammt...ich dachte das wars 
|
|
|
02.06.2012, 20:18
|
#29
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
Bei dem soundfile kann man das geräusch sehr schlecht raushören,
Kann es sein das die steuerkette rasselt?
Mein Bruder und diverse andere bekannte audi fahrer haben damit probleme.
Nach dem start rasselt es ca 5 sek und dann ist ruhe, ich denke das in diesem fall der kettenspanner ( spannt über öldruck) einen weg hat.
Gruß
|
|
|
03.06.2012, 11:12
|
#30
|
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
gestern habe ich meine dicke Diva vom  abgeholt.
Das Geräusch kommt in der Tat vom Sekundärluftsystem. Allerdings nicht von der Pumpe, sondern vom Hauptzugang in der Ansaugbrücke (nicht der Gummischlauch) - dieses "Rohr" ist aus Hartplasik und schlicht und ergreifend gebrochen. Dadurch vibriert alles so extrem, dass dieses Geräusch entsteht. Er bekommt dann auch Nebenluft während die Pumpe läuft. Klemmt man die Pumpe ab, ist das Geräusch weg. Aber das erzeugt einen Fehler. Auch doof.
Es passiert nichts Schlimmes mit dem Motor - nur die Kat-Erwärmung dauert eben länger.
Nach Aussage des  ist es ein heftiger Akt dort ranzukommen, weshalb ich es nicht hab machen lassen. Das kommt dann zusammen mit dem Abdichten meines Ölverlusts von der Lima her... Da ich dafür eh alles zerlegen muss, kommt das dann zusammen.
Alle Spanner habe ich erneuern lassen - hat aber keinen Einfluss auf die Geräusche gehabt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|