|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.10.2017, 18:58 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2016 
				
Ort: Eckental 
Fahrzeug: 745i VFL Bj.2003  Sterlinggrau
				
				
				
				
				      | 
 Kann mir noch jemand kurz erklären was er mit dem Gelenk meint und welches Fett evtl benutzt wurde? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2017, 22:23 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Hi Du, hoffe Du kannst Englisch, der Video erklärt wirklich alles     https://www.youtube.com/watch?v=CERMX-E5MIs |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2017, 22:57 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2016 
				
Ort: Eckental 
Fahrzeug: 745i VFL Bj.2003  Sterlinggrau
				
				
				
				
				      | 
 Servus also das was die beiden da im Video treiben, war mir klar.  
Mich hat nur interessiert was TomTom damit meinte das er das Gelenk zerlegt, gereignigt und neu gefettet hat? 
 
Mehr eigentlich nicht.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2017, 23:53 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von med007  S... 
Mich hat nur interessiert was TomTom damit meinte das er das Gelenk zerlegt, gereignigt und neu gefettet hat ? 
 
Mehr eigentlich nicht.   |  eigentlich ganz einfach. 
1. Thema FETT: 
Schau mal hier die Nr. 23 ...
  https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=26&bt=26_0189 
und er meint das Gleichlaufgelenk.
 
2. Was zerlegen und reinigen bedeutet - das ist Dir schon klar?
 
Oder an welcher Stelle ist die Unklarheit?
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2018, 17:56 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tom Tom  (...) Was mir aufgefallen ist, das beim vorher genannten Getriebehalter eine Gummiführung mit einen geschraubten Bolzen ist (...)
 Die Gummiführung war sicherlich schon ausgeleiert,da der Bolzen gut 1,5 cm Luft hatte.
 
 Habe da mal mit einer Eigenkonstruktion Abhilfe geschaffen,habe ein Rohr das in den Gummi passt zugeschnitten und auf die Stärke des Bolzen aufgebohrt.
 Keine Luft mehr!!!
 
 Und siehe da beim Kickdown ist das nervige dumpfe klopfen weg.
 
 
 Dieser Gummiring sitzt im Teil mit der Nummer 5 , ist aber nicht ersichtlich.
 
 Gruß
 Tom
 |  Demnächst mache ich mich ebenfals daran, Mittellager und Gelenkscheibe auszutauschen. Und es ist gut möglich, dass auch bei mir die hier zitierte Gummiführung verschlissen ist - ich nehme an, dass diese gemeint ist.
 
In der einen Abbildung unten kann man das Teil deutlich erkennen (Foto irgendeiner eBay-Annonce).
 
Sollte dem so sein, müsste man nach Toms Anleitung reparieren oder den gesamten Getriebetragbock ersetzen. Aktuell kostet der bei Leebmann um 80 Euro. Separat konnte ich die Führung nirgends finden.
 
In meinem Antriebsstrang herrscht mittlerweile ziemliche Unruhe und es wäre ärgerlich, wegen 80 Euro ein weites Mal alles abbauen zu müssen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2018, 14:32 | #26 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.11.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E66 730Ld (2008)
				
				
				
				
				      | 
 Habe nun auch einmal Hardyscheibe und Mittellager erneuern lassen, da ich ich mehrmals das "pling-plong" Geräusch vernehmen konnte. 
Was ein Unterschied! Auch ein sehr leichtes Rucken beim Gangwechsel, welches ich bis dato für ganz normal hielt, ist komplett weg. Ebenso eine leichte Vibration ab 180km/h.  
Hat sich gelohnt, die alte Hardyscheibe war auch schon in einem ziemlich desolaten Zustand...
 
Wie immer danke an alle Schreiber für die vielen hilfreichen Tipps hier   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2019, 08:38 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2009 
				
Ort: Niedersachsen 
Fahrzeug: BMW e65 730d LCI Bj. 2007
				
				
				
				
				      | 
 Schön guten Morgen.Na Jahre lange Abstinenz.
 Haben wir uns wieder ein 730d Lci gekauft.
 Leider hat es uns auch erwischt mit der Hardyscheibe und denke mittellager.
 
 Habe zwar keine zwei linken Hände (selber Handwerker)
 Aber mit Autos habe ich weniger zutun.
 
 Ist den hier jemand im Raum Emsland oder Bremen, Oldenburg.
 Der sowas an mein Wagen machen bzw. Tauschen würde.
 
 Würde mich über ein Feedback freuen.
 Natürlich nicht unentgeltlich.
 Gruß: Marius
 
				__________________Meister der strassen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2019, 07:36 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2009 
				
Ort: Niedersachsen 
Fahrzeug: BMW e65 730d LCI Bj. 2007
				
				
				
				
				      | 
 Guten Morgen.Ich habe jetzt in mehreren Videos gesehen das die von der Hardyscheibe die verwendeten Schrauben wieder benutzen.
 Muss auch zugeben die sahen bei allen noch top aus.
 Natürlich die Muttern, haben die immer neu genommen (sind glaube ich auch die selbst sichernden.
 
 Was sagt ihr?
 
 Preiselich ist da schon ein Unterschiede von 60€
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2019, 08:55 | #29 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Kannst du wieder verwenden!
 Mfg Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2020, 11:05 | #30 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2019 
				
Ort: Allershausen 
Fahrzeug: E65-760i-05/06
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Boss 501  Demnächst mache ich mich ebenfals daran, Mittellager und Gelenkscheibe auszutauschen. Und es ist gut möglich, dass auch bei mir die hier zitierte Gummiführung verschlissen ist - ich nehme an, dass diese gemeint ist.
 In der einen Abbildung unten kann man das Teil deutlich erkennen (Foto irgendeiner eBay-Annonce).
 
 Sollte dem so sein, müsste man nach Toms Anleitung reparieren oder den gesamten Getriebetragbock ersetzen. Aktuell kostet der bei Leebmann um 80 Euro. Separat konnte ich die Führung nirgends finden.
 
 In meinem Antriebsstrang herrscht mittlerweile ziemliche Unruhe und es wäre ärgerlich, wegen 80 Euro ein weites Mal alles abbauen zu müssen...
 |  
Bin grad dabei ebenfalls Hardyscheibe, Mittellager und Gleichlaufgelenk zu wechseln. Beim Gelenk war das ganze Fett rausgeschleudert. Eins der beiden Getriebelager war abgerissen. Hoffentlich sind dann meine Unruhen im Fahrzeug weg so ca. zwischen 80 und 120 km/h. 
 
Habe mir den Getriebetragbock neu besorgt, die Bohrung für den Bolzen ist aber genauso groß wie beim alten (30mm, der Bolzen hat 20mm) 
Ist das normal dass da so viel Luft dazwischen ist? 
Fehlt da noch was? 
Laut Zeichnungen fehlt nix. Sehe denn Sinn nicht ganz   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |