


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.03.2011, 15:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
|
Magnetventil Kettenkasten ausbauen?
Hi, bin gerade dabei die Dichtung von Kettenkasten zu tauschen, weiß leider nicht wie ich die Magnetventile abbekomme, wenn ich die nicht rauß bekomme, dann müsste die Lima usw ab.
Schöne Grüße
|
|
|
13.03.2011, 11:33
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: dachau
Fahrzeug: E65 735 12.01
|
Zitat:
Zitat von og_chiller
Hi, bin gerade dabei die Dichtung von Kettenkasten zu tauschen, weiß leider nicht wie ich die Magnetventile abbekomme, wenn ich die nicht rauß bekomme, dann müsste die Lima usw ab.
Schöne Grüße
|
Einfach mit Schraubenzieher zwischenrein und raus drücken,obere und untere magnetventil nicht vertauschen!Beim wieder anschliesen die stecker oben und unten nicht vertauschen!
|
|
|
11.02.2014, 10:41
|
#3
|
Gast
|
Kettenkastengehäuse - Dichtung für Kettenkasten tauschen
Zitat:
Zitat von og_chiller
Hi, bin gerade dabei die Dichtung von Kettenkasten zu tauschen, weiß leider nicht wie ich die Magnetventile abbekomme, wenn ich die nicht rauß bekomme, dann müsste die Klima usw ab.
Schöne Grüße
|
Hi,
bei mir ist die Dichtung für den Kettenkasten auch undicht. Deshalb bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Bei meiner Werkstatt meinten sie allerdings, dass dazu aber die Klima usw. ausgebaut werden muss. Wenn ich das hier aber so lese, geht das scheinbar auch ohne. Könnt ihr mir das bestätigen? Und wenn ja, wie?
Danke.
|
|
|
11.02.2014, 11:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Ja die kannst du auch so ausbauen garkein problem
Musst nur die klammer abschrauben.die das magnetventil festhält
Dann mit dem schraubenzieher vorsichtig nachhelfen
Kann mir einer sagen ob der lange stecker oben oder unten dran kommt?
|
|
|
22.08.2015, 00:13
|
#5
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Hallo
Morgen sind auch meine kettenkastendichtungen dran.
Ich hab eine luftgekühlte lima. Muss diese zwingend ab dafür?
Habt ihr die kettenkastendichtungen mit dichtmasse eingeschmiert vorher? Danke
|
|
|
22.08.2015, 07:29
|
#6
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Bei einer luftgekühlten Lima muss zwingend die lima oben losgeschraubt, (also Schraube ganz raus) und unten gelöst werden(Riemen natürlich vorher abnehmen), dann das Plus Kabel etwas entspannen und die Lima oben leicht aushebeln. Direkt am oberen halter der Lima wird eine Schraube verdeckt. Am besten einen Stabmagneten bereit halten!
Ach ja, und beim Einbau der magnetventile peinlichst darauf achten das sie wirklich richtig sitzen, sonst lesen wir hier morgen wieder von ganz tollen Fehlern ......
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
22.08.2015, 19:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Ähm.
Wichtig ist dass die dichtmasse zwischen kettenkastengehäuse Dichtung und zylinderkopfhaubendichtung geschmiert wird. Also oben an der stoßstelle von kettenkastengehäuse und zylinderkopfhaube... die komplette kettenkastengehäuse Dichtung einschmieren ist meiner Erfahrung nach unnötig. Das Gummi da dran ist dick und weich. Abbauen und wieder anbauen des kettenkastengehäuse sollte danach ohne Probleme gehen und weiter dicht halten. Wenn ihr die ganze (neue) Dichtung mit dirko s einschmiert hält es zwar dicht. Aber ist beim späteren Abbau ggf eine Sauerei. Da könnt ihr auch die alte Dichtung nehmen und die beidseitig einschmieren. Bei der alten Dichtung ist das Gummi zu Plastik geworden und genauso platt wie das Metall mit dem es verbunden ist. Deswegen dichtet es nicht mehr.
Ich hatte neulich einen da bei dem Alles vollgeschmiert war. Aber mit dichtmasse die hart geworden ist. Ich musste übelst aufpassen weil der Mist beim entfernen abgebröselt und durch die Gegend geflogen ist. .. musste mit Pinzette und Schraubendreher mit fett die Bröckchen überall rauspulen und hatte eine Scheiss Arbeit beim putzen der flachen dichtflächen ohne diese zu verkratzen. Dirko s ist da nicht so schlimm das bleibt elastisch. Trotzdem meiner Meinung nach nicht angebracht. .. sogar die vakuumpumpe War vollgeschmiert mit diesem zeug.
Ansonsten musst du beim kettenkastengehäuse links nichts beachten. Nur beim Einbau der vakuumpumpe ggf die Kurbelwelle drehen damit sich die Nut im kettenrad senkrecht stellt... sonst wird das ein langes gefummel um die vakuumpumpe rein zu bekommen.
Viel Erfolg.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
|
|
|
22.08.2015, 20:24
|
#8
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Danke für die Tipps
Ich hab nun alles schon hinter mir
Die alten dichtungen waren erstaunlicherweise noch weich und nicht hart.
Trotzdem waren sie extrem undicht.
LG
|
|
|
30.01.2016, 19:25
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2015
Ort: Habelsee
Fahrzeug: BMW E66 750i N62, BMW 850 M73, BMW F11 525d
|
Hallo, ich habe das Thema gelesen wenn ich richtig verstanden habe muss für den Wechsel der Kettenkastendichtung die VENTILDECKEL nicht abbauen?
Gruß Harald
|
|
|
30.01.2016, 22:59
|
#10
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von CSI-Indi
Hallo, ich habe das Thema gelesen wenn ich richtig verstanden habe muss für den Wechsel der Kettenkastendichtung die VENTILDECKEL nicht abbauen?
Gruß Harald
|
Hallo Harald,
Es kommt drauf an wie weich oder hart die vdd sind. Sind sie schon hart, bekommst du sie nachher nicht mehr dicht. Sind sie ganz frisch, kann man das Experiment wagen, aber ein garant dafür gibt es nicht
Beim Zusammenbau unbedingt drauf achten das die magnetventile wieder richtig drin sitzen!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|