Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2007, 18:51   #11
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von 750 Beitrag anzeigen
Habe schon mal ein bisschen geschaut im Netz. Speziell für den 750i habe ich da nicht sehr viele oder gar keine Angebote gesehen. Woran liegt das?
Das liegt schlicht daran, dass Chip-Tuning - jedenfalls für Benziner - nichts nennenswertes bringt. Außer dem Geldbeutel des Verkäufers, versteht sich.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 18:52   #12
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

@Henning

Hier, der Bernd war es mit seinem 740i (E38):

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=71861

Vermutlich läuft Dein Fuffi offen sogar noch schneller als 273 km/h, denn dieser Wert ist bereits für meinen angegeben. Ich denke mal, dass Deine Nadel einfach stehen bleibt und nichts weiter passiert. Bei mir läuft sie dann einfach weiter in den zahlenlosen Bereich, sodass ich mir gelegentlich eine andere Kombi oder eine gute Tachoscheibe besorgen werde mit anschließender Tachoeichung. Selbst beim E32 ging die Skala schon bis 280 km/h.

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 18:57   #13
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Das liegt schlicht daran, dass Chip-Tuning - jedenfalls für Benziner - nichts nennenswertes bringt. Außer dem Geldbeutel des Verkäufers, versteht sich.
Thomas, das stimmt so nicht ganz! Sicherlich sind die etwa 10% an maximaler Mehrleistung nicht mit den gechippten TDIs zu vergleichen, aber der Motor hängt durchweg spontaner am Gas und zieht besser durch. Da auch gleichzeitig eine Vmax-Aufhebung stattfindet, ergibt das ein abgerundetes Bild. Ich spreche da aus rund zehnjähriger Erfahrung im wahrsten Sinne des Wortes. Würde die Vmax-Sperre drinbleiben, kann man sich allerdings das Chiptuning auch schenken.

Auch wenn man nur sehr selten mal in die Verlegenheit kommt, schneller als 250 km/h fahren zu können, finde ich es ohne Bevormundungselektronik einfach angenehmer, zudem heute jeder bessere Kompaktwagen auch schon so schnell ist. Muss aber jeder für sich selber entscheiden.

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 19:59   #14
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
der Motor hängt durchweg spontaner am Gas und zieht besser durch.
Genau das funktioniert nicht bzw. nicht mit irgendwie nennenswertem Effekt. Und warum nicht, kann sich jeder interessierte auch leicht selbst ergurgeln. Man sollte nicht so tun, als ob die Motorenbauer bei BMW nicht in der Lage wären, Motoren vernünftig zu bauen und auszuliefern. Tuning am Benziner macht man, wenn man es denn für nötig hält, bitteschön mit klassischen Methoden, nicht mit Basteleien an Chip-Kennfeldern, bei denen sich die so genannten Tuner meist noch nicht mal darüber im Klaren sind, welche Auswirkungen das auf das gesamte Motor-Management hat.

Zitat:
Da auch gleichzeitig eine Vmax-Aufhebung stattfindet, ergibt das ein abgerundetes Bild.
Die Vmax-Aufhebung ist eine völlig andere Baustelle, bei der man sich zudem noch darüber im Klaren sein muss, dass man aufgrund der ggf. nicht mehr zur Höchstgeschwindigkeit passenden Reifen die Betriebserlaubnis riskiert. Habe ich zwar (beim Z8) auch schon mal machen lassen, aber im Nachhinein war's zugegebenermaßen eine Schnapsidee. Während der gesamten Haltedauer konnte ich genau 2 (i.W. zwei) Mal die echte Höchstgeschwindigkeit fahren.
Zitat:
Auch wenn man nur sehr selten mal in die Verlegenheit kommt, schneller als 250 km/h fahren zu können, finde ich es ohne Bevormundungselektronik einfach angenehmer, zudem heute jeder bessere Kompaktwagen auch schon so schnell ist. Muss aber jeder für sich selber entscheiden.
So what. Einfach nur schnell zu sein ist, wie du richtig schreibst, keinerlei Kunst, das kann davon abgesehen auch jedes Mittelklasse-Motorrad um Klassen besser als ein noch so aufgeblasener 7er. Der Luxus im 7er liegt im Platzangebot und in der Souveränität in den üblichen Verkehrssituationen, nicht in der Höchstgeschwindigkeit.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 23:54   #15
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Genau das funktioniert nicht bzw. nicht mit irgendwie nennenswertem Effekt. Und warum nicht, kann sich jeder interessierte auch leicht selbst ergurgeln. Man sollte nicht so tun, als ob die Motorenbauer bei BMW nicht in der Lage wären, Motoren vernünftig zu bauen und auszuliefern. Tuning am Benziner macht man, wenn man es denn für nötig hält, bitteschön mit klassischen Methoden, nicht mit Basteleien an Chip-Kennfeldern, bei denen sich die so genannten Tuner meist noch nicht mal darüber im Klaren sind, welche Auswirkungen das auf das gesamte Motor-Management hat.
Dem wage ich aus eigenen Erfahrungen zu widersprechen! Ich habe meinen damaligen M635CSi nach dem professionellen (!) Chiptuning nicht wiedererkannt und der E32-Fuffi ging auch bedeutend besser! Die Mehrleistung war sicht- und spürbar. Zudem spreche ich hier nicht von 50-Euro-Chips aus der Bucht (da sind Chio-Chips noch preisgünstiger und schmecken besser ), sondern von Anbietern, die auch noch Garantie auf ihre Arbeit geben. Wie überall, gibt es auf dem Sektor gute und schlechte Tuner. Die guten nehmen Geld dafür, die schlechten sind nur billig. Zudem ist es eine Kennfeldoptimierung, die individuell auf den jeweiligen Motor abgestimmt wird. BMW wird wohl kaum jeden Motor genau abstimmen, sondern verbaut für jeden die gleichen Electronic Components. Da ist durch Feinarbeit immer noch etwas zu verbessern.

Zitat:
Die Vmax-Aufhebung ist eine völlig andere Baustelle, bei der man sich zudem noch darüber im Klaren sein muss, dass man aufgrund der ggf. nicht mehr zur Höchstgeschwindigkeit passenden Reifen die Betriebserlaubnis riskiert. Habe ich zwar (beim Z8) auch schon mal machen lassen, aber im Nachhinein war's zugegebenermaßen eine Schnapsidee. Während der gesamten Haltedauer konnte ich genau 2 (i.W. zwei) Mal die echte Höchstgeschwindigkeit fahren.
Die Reifen sind auch das einzige, auf dass man achten muss. Wenn die nicht passen, gibt es auch keine TÜV-Eintragung, auf die ich aber Wert lege. Zudem sind meine Reifen für Geschwindigkeiten zugelassen, die der Wagen niemals erreichen wird. Ansonsten dürfte jeder BMW technisch dafür ausgelegt sein, ohne Vmax-Sperre seine reale Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Die werksseitige Begrenzung auf 250 km/h macht teilweise doch gar keinen Sinn, denn wozu soll man sich einen 760i kaufen, wenn ein gut gehender 730D oder 735i auch Richtung 250 geht?

Zitat:
So what. Einfach nur schnell zu sein ist, wie du richtig schreibst, keinerlei Kunst, das kann davon abgesehen auch jedes Mittelklasse-Motorrad um Klassen besser als ein noch so aufgeblasener 7er. Der Luxus im 7er liegt im Platzangebot und in der Souveränität in den üblichen Verkehrssituationen, nicht in der Höchstgeschwindigkeit.
Dem stimme ich zu. Trotzdem reizt es mich gelegentlich, bei freier (!) Autobahn auch gerne mal wirklich Vmax zu fahren, ohne beim Beschleunigen im 4. Gang abgewürgt zu werden. So wie sich mein 750i bei 250 anfühlt, macht es einfach gelegentlich Lust auf mehr. Im Übrigen ist meine normale Reisegeschwindigkeit auf nicht geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnen 160-180 km/h, das schont Nerven, vermeidet unnötiges Bremsen und der Benzinverbrauch hält sich auch in Grenzen. Nur sticht eben einen manchmal der Hafer, wenn Du verstehst, was ich meine...

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 06:53   #16
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Nur sticht eben einen manchmal der Hafer, wenn Du verstehst, was ich meine...
Keine Frage.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 08:53   #17
750
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-750i (08.05) titansilber
Standard

Woow was habe ich da für ein Diskussions Thema in Gange gesetzt

aber habe bis jetzt noch nicht meine Frage beantwortet bekommen:

Was passiert beim E65 im Tacho wenn die Nadel über die besagten Skalierungen maschiert wenn er getunt ist.

Gruss
Henning
750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 09:06   #18
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Hallo,

beim 997-Porsche (nicht Turbo) kann man sich das Sport-Chrono-Paket-Plus bestellen (habe ich nicht), dann gibt es einen Sport-Schalter, der durch eine Kennfeldänderung zu einer spontaneren, eben sportlicheren, Gasannahme führt. Wie User in einem anderen Forum schrieben, fühlt es sich nach 30 PS mehr an. Tatsächlich bleiben Drehmoment- und PS-Werte völlig gleich. Es gibt auch keine besseren Fahrleistungen.

Wenn das die Chiptuner bei den Benzinern auch so machen, wäre es leicht verdientes Geld, denn der Kunde meint ja, er habe mehr Leistung.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 09:18   #19
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H. Beitrag anzeigen
Wie User in einem anderen Forum schrieben, fühlt es sich nach 30 PS mehr an. Tatsächlich bleiben Drehmoment- und PS-Werte völlig gleich. Es gibt auch keine besseren Fahrleistungen.

Wenn das die Chiptuner bei den Benzinern auch so machen, wäre es leicht verdientes Geld, denn der Kunde meint ja, er habe mehr Leistung.
Sagen wir mal so: Das dürfte der Wahrheit ziemlich nahe kommen.
Vermutlich ein ähnlicher Placebo-Effekt wie bei den tiefer gelegten Fahrwerken, die ja bekanntlich eine gefühlte Verbesserung des Fahrverhaltens bringen.

Disclaimer: Ich will nicht bestreiten, dass im Einzelfall noch ein bisschen was rauszuholen ist. Überwiegend halte ich es allerdings für pure Geldverbrennung.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 19:24   #20
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H. Beitrag anzeigen
Wenn das die Chiptuner bei den Benzinern auch so machen, wäre es leicht verdientes Geld, denn der Kunde meint ja, er habe mehr Leistung.
@Klaus

Das mag bei einigen, nicht unbedingt seriösen Chiptunern durchaus übliche Praxis sein, mehr zu versprechen als dann tatsächlich geliefert wird. Aber: Meine eigenen Erfahrungen sprechen dagegen und zudem werde ich zwei Leistungsprüfstandsmessungen durchführen lassen, und zwar vorher und nachher! Wird die versprochene Mehrleistung nicht annähernd erreicht, zahle ich keinen Cent.

NB: Bei meinem M635CSi führte so eine Maßnahme zu einer um 10-15 km/h höheren Endgeschwindigkeit. Der Wagen war mit 255 km/h angegeben, hatte werksseitig noch keine Vmax-Sperre und übertraf diesen Wert nur selten, bei Tacho 260 war meist Schluss (Tacho ging recht genau, denn ich konnte die ganzen, bei 250 abgeregelten Wagen überholen). Nach dem Chiptuning (wobei der Chip speziell auf mein Fahrzeug abgestimmt wurde) lief er dagegen problemlos 270 und mehr! Von Placebo-Effekt kann daher also nicht gesprochen werden.

Ich weiß natürlich, was ihr meint. Die ganze Generation-Golf-Tiefer-Breiter-Schneller-Fraktion schwört ja, durch einen offenen Luftfilter und leergeräumten Auspuff seien sie tatsächlich schneller

Ich werde in Kürze mal darüber berichten, wenn ich die Maßnahme bei meinem hab durchführen lassen.

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erste Erfahrungen mit Rost beim E65 Artos BMW 7er, Modell E65/E66 26 27.08.2013 14:04
Erfahrungen mit E65 mannylein BMW 7er, Modell E65/E66 26 16.08.2007 23:54
Erfahrungen zum Tuning-Chip Stone BMW 7er, Modell E32 4 07.08.2006 18:20
Erfahrungen mit Getriebesteuerung Chip Andrzej BMW 7er, Modell E32 4 16.10.2003 20:55
400 PS nur durch Chip-Tuning ? beim 750i ??? chatfuchs BMW 7er, Modell E32 23 14.01.2003 22:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group