


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.12.2002, 19:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Braunfels
Fahrzeug: BMW 316i Touring (E36)
|
@ B12
        
@ Hotte
muss oder darf man keinen Spass verstehen, wenn man E65 fährt ??
Mir ist schon öfters aufgefallen, daß einige User im E65-Forum sehr empflindlich sind, wenn Kritik an Ihren
"Errungenschaften" geäußert wird.
Da demnächst ein Fahrzeugwechsel ins Haus steht und ich als jahrelanger BMW Fahrer natürlich ein
Auge auf den E66 geworfen habe, hoffe ich nicht das Humorlosigkeit eine Vorraussetzung zum Erwerb eines
solches Fahrzeuges ist.
@ Klaus H.
in Deinem Traumwagen "760Li" wären solche Extras all inclusiv. Ist aber auch eine andere Liga...
@ all
wenn es hier so weitergeht, sollte man dem Webmaster empfehlen, dass E65 Forum zu schließen, bis die
User die Toleranz der E38/E32-Fahrer erreicht haben. Dort gibt es nicht soviel Zoff wie hier.....
Servus aus München
760Li
[Bearbeitet am 23.12.2002 von 760Li]
|
|
|
23.12.2002, 19:29
|
#2
|
Gast
|
Tut mir leid! Aber wenn dieser von Sachverstand geprägter Mensch B12 einen E65 auf Niveau der A-Klasse stellt werde ich bächtig möse!
Die A-Klasse, mein Lieber, benötigt die Elektronik (ESP) um nicht umzukippen
Der E65 benötigt Dynamic Drive und EDC lediglich um ein Optimum an Fahrkomfort und Fahrdynamik zu erreichen.
Insofern hat sich B12 mit seiner Aussage selbst ins Abseits gestellt. Aber keine Sorge! Der Schiri (das bin ich) hat schon gepfiffen. Der Linienrichter Hotte hat ihn auch schon ermahnt
|
|
|
23.12.2002, 22:53
|
#3
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Orginal gepostet von 760Li
muss oder darf man keinen Spass verstehen, wenn man E65 fährt ??
Mir ist schon öfters aufgefallen, daß einige User im E65-Forum sehr empflindlich sind, wenn Kritik an Ihren
"Errungenschaften" geäußert wird.
|
Ich kann durchaus verstehen, dass den E65-Fahrern irgendwann mal "der Kragen platzt". Dauernd wird - vornehmlich wegen des Designs - auf dem E65 herumgeritten. Wenn dann noch völlig unsachliche Beiträge dazu kommen, ist das irgendwann nicht mehr lustig.
Also bitte sachlich bleiben!
Chriss
|
|
|
23.12.2002, 23:12
|
#4
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Auf folgendem Bild wird der Unterschied mit und ohne Dynamic Drive deutlich:

(Das Bild stammt aus dem besagten Bericht in der aktuellen ams, Heft 1/2003)
Chriss
|
|
|
24.12.2002, 07:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
..E65..
...danke Chriss!
__________________
Quod dixi dixi
|
|
|
24.12.2002, 09:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo Chriss,
vielen Dank auch von mir. Es geht einem tatsächlich manchmal auf den Geist, wenn Leute wie B17-Daniel nicht nur hier im Forum völlig unsachlich über den E65 herziehen. Wie kann man den Unfall auf dem Foto ohne weitere Kenntnisse von dem Unfallhergang mit der Elektronik in Verbindung bringen?
Auch der E38 übersteuert gerne bei ausgeschaltetem DSC. Ich bin häufig an der Nürburgring-Nordschleife, wenn dort der Industrie-Pool testet (verschiedende Auto- und Reifenhersteller). Die Reifentester fahren mit abgeschaltetem DSC und ich habe dort häufiger enorme Drifts von 7ern gesehen. Manchmal konnte ich es fast nicht glauben, dass sie die Kurve noch bekamen.
Es ist ca. 1 bis 1 1/2 Jahre her, da testeten in der Autobild verschiedene Formel1-Fahrer einige Autos unter anderem den Mercedes CL 500. Die übereinstimmende Aussage war: Bei ausgeschaltetem ESP ist der Wagen sehr giftig, übersteuert sehr stark und für einen sportlichen Wagen viel zu früh. Im Grenzbereich sei der Wagen für einen normalen Autofahrer nicht zu kontrollieren. Es scheint so, dass die Hersteller bei der Fahrwerksabstimmung
das DSC in die Entwicklung mit einbeziehen.
Viele Grüße
Klaus H.
|
|
|
24.12.2002, 09:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
@ Hotte
Hallo,
wenn man die Testwerte in der AMS sieht, muß ich entgegen meiner bisherigen Meinung festellen, dass die elektronischen Helferlein doch etwas bringen. Aber teuer sind sie trotzdem.
Dann muss ich mir als nächsten Wagen wohl den 760er kaufen, wie 760Li es meinte. Da sind diese Dinge serienmäßig.
Viele Grüße
Klaus H.
|
|
|
24.12.2002, 09:12
|
#8
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Das mit dem CL finde ich sehr interessant. Was mag der Wagen erst bringen,
wenn die Leute mal ein vernünftiges Fahrwerk einbauen?
|
|
|
24.12.2002, 10:24
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2002
Ort: Addis Ababa
Fahrzeug: 730d E38/730d E65
|
@Hotte,
nicht traurig sein. Ich habe mich bewußt gegen diese Gimmicks entschieden und wie der AMS-Test zu recht.
In einer für den 7er atypischen Fahrsituation reden wir von einem "Geschwindigkeitszuwachs" von 5-10%, bevor das Fahrzeug ausbricht. Wie oft wedelt oder slalomt Ihr den so im öffentlichen Straßenverkehr?
Bleibt der Komfort? Beim DD ist das offensichtlich und die Bilder zeigen es deutlich. Zentrifugalkräfte der Passagiere werden aber nicht vermindert, da das Fahrzeug "nur" waagerecht bleibt und nicht gegensteuert. Für Mitfahrer oder die die gefahren werden sicherlich sehr hilfreich wenn man unterwegs viel lesen muss und die Nickbewegungen deutlich reduziert sind.
Sicherheitsaspekt? Durch die aufgezeigten Temposteigerungen sollte die Gefahrenschwelle nach oben verschoben sein. Wie die Erfahrung zeigt, wird dieser Zuwachs aber auch ausgenutzt, so dass das Ergebnis oftmals das gleiche ist: Unfall!
Sofern also die beschriebenen Features nur dem Komfort dienen, sind sie zu teuer. Ob sie der Fahrsicherheit dienen werden die Typklassen der Versicherung in der Zukunft zeigen.
Frohes Fest Euch allen.
Gruss
Michael
|
|
|
24.12.2002, 11:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
..LU 223..
Hallo Michael,
deine Zeilen waren wohltuend für mich..danke!
Ich kann viel ertragen und bin durch meinen Beruf stetige Kommunikation, auch mit jungen Menschen, gewöhnt.
Hier hasse ich Beiträge, die nur darauf abgestellt sind ein bestimmtes Klientel zu verärgern.. und das noch nicht mal intelligent.
Ich selbst bin wahrlich kein Kind von Traurigkeit und Betschwestern sind wir alle nicht und wollen es auch nicht sein.
Über Technik, über Autos, zu diskutieren ist eine herrliche Sache. Auch ist es möglich, dass man sich hin und wieder im Wort vergreift..wir alle sind emotionale Wesen..doch das kann nicht andauernd so gehen und verleidet letztlich
die Teilnahme am Forum.
Du hast natürlich absolut recht..DD muss nicht sein und es birgt auch Gefahren. Die Physik ist damit natürlich auch nicht zu überlisten. Ich denke aber, wir wissen um die Möglichkeiten unserer Autos..sinnvoll genutzt ist DD ein absolutes Plus, integriert in ein optimales Fahrwerk. Die anderen Fahrhilfen werde kaum in Anspruch genommen,sind aber in Notsituationen doch sehr hilfreich..ich denke dabei an abrupte Ausweichbewegungen.
Herzlicher Gruss,
Hotte
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|