Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2006, 15:32   #11
maser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maser
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
Standard

Du sollst dir die Klimakomfort-Verbundverglasung (S0356) bestellen.
Da hast Du doppelte Fenster und die Klimakomfort-Frontscheibe (S0356) ist enthalten.

Schutzverglasung (S0357), was soll das bringen? Ich geh mal strak davon aus, dass Du einen neuen Bimmer vollkasko versicherst? Einen Dieb hält das Glas bestimmt NICHT auf.
maser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 16:05   #12
7ForFun
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: 740i (F01)
Standard

Das Sportpaket habe ich jetzt aktuell im 730i.
Die Sitze sind - na ja: ok.
Die Tieferlegung nervt eher.

Also: SP kommt nicht mehr ins Haus.

Dann hätte ich also folgendes:

730d

633 Navi
inkl Spracheingabe
7R7 Inno Paket
inkl Kurvenlicht
inkl Fernlicht
inkl Komfort
2VA Adaptive
302 Alarm
319 Garagenöffner
403 Schiebedach
316 auto Kofferraum
438 Holz
534 Klimautomatik
536 Standheizung
Metallic
255 Sportlenkrad
248 Lenkrad Heizung
508 PDC
Leder
672 CD-Wechsler
677 Logic 7
2BL Run Flat Räder
760 Shadow Line
456 Komfortsitze vorne
453 Aktive Sitzbelüftung
323 Softclose
416 Sonnenschutz Seite und Hinten
356 Klimakomfort Verglasung rundum

Wären 91360€ nach neuer Preisliste
und 90570€ nach CarConfig allerding ohne Shadowline (gibt es nicht)


Farbe zur Zeit: Titangrau II und Leder schwarz.
(aber das entscheidet wohl meine bessere Hälfte)

Wobei 453 noch wackelt. eventuell nur 496 (Sitzheizung Fond) oder ganz weg.

Jetzt muss noch die LR stimmen und dann kann es losgehen.
Jemand noch ne Idee zur Konfig?

Danke erstmal für die rege Beteiligung.
7ForFun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 16:09   #13
7ForFun
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: 740i (F01)
Standard

@maser

Nicht wegen Diebstahl, sondern wegen Lärm.
(Bei dem Logic 7 wohl eher von drinne nach drusse )

Hat sich aber aufgrund deiner Info sowieso erledigt.
7ForFun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 16:25   #14
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin!

Nimm schwarz UNI & Leder naturbraun.........
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 16:47   #15
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von pille
Auch wenn's etwas ins OT geht, aber ich mußte mich gezwungenermaßen 2x mit Werksnavigation abärgern:

1x Blaupunkt CD_Navigation im T5 (RNS2)
1x VDO Siemens DVD-Navigation im E65 (NaviPRO)

Keines der beiden Systeme erreicht auch nur annähernd die Rechengeschwindigkeit eines TomTOM ONE, dazu kommt, daß das TT bei der Zieleingabe dem Dreh/Drückgestelle beider Navis auch hier einen Vorteil in der Geschwindigkeit hat, man sieht sofort, welche Orte als Treffer naheliegen.
Die Eingabe von PLZ wird schon länger unterstützt.

Ich habe mal gelegentlich das Navi-Pro zum Botendienst genutzt.......Krise!
Eine Zieleingabe im gleichen Ort dauert incl. Berechnung immer 2min, beim TomTom max 20sec.

Wiederverkauf..........klar ist das ein Problem, aber nur für den Händler
Die Hütte wird ja geleast....
Beim neuen T5 haben wir daher auch aufs Navi verzichtet & 3000 EUR gespart.

Der Fortschritt der mobilen Navigation (->Cebit) liegt deutlich über der Modernisierung der Navigationssysteme innerhalb der Fahrzeugbau & Modellzyklen, so daß ich langfristig davon ausgehe, daß ein verbautes Werksnavi aufgrund seines "Generationsalters" ehr ein Kaufhemmnis für einen Gebrauchten ist, da dessen exorbitanter Grundpreis ja mitbezahlt werden soll.

die org. sind immer schlechter stimmt, hab mich auch in meinem e38 schon x mal aufgeregt was für ein schrott das ist... sieht aber halt gut im auto aus, und passt besser als ein tom tom ( der mit der bedampften scheibe nur mit zusatzantenne funktioniert..)
das vdo dvd navi im zti ist ungefähr 10000x besser... aber egal
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 23:11   #16
lutzhh
Mitglied
 
Benutzerbild von lutzhh
 
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
Standard Was ist blos mit Pille los??

Liebe Gemeinde,

hier noch einige Erfahrungen eines Mercedes-Umsteigers:

- Aktivsitz scheintfür den 'Gesunden' unnötig. Ich bin seit kurzem von einem Rückenleiden genesen und bin daher leider dort momentan sehr sensibel. Ich kann nur sagen: man merkt eine deutliche Entspannung der Muskulatur, da das Becken wechselseitig und einseitig angehoben wird. Für mich ein absolutes 'must have' für lange Strecken.

- Nigt Vision ist so ziemlich das Überflüssigste, was man sich einbauen lassen kann, eher Finger weg

- Ein 'Muss' ist auch die automatische Geschwindigkeitsregelung - total entspanntes Kolonnen-Fahren bis 160 km/h

- Adaptive Dirve: Mir erscheint der 7er extrem hart gefedert, habe aber hier keinen Vergleich

@pille (dessen Kommentare ich sonst sehr schätze): Wie kommt das denn? Ein Auto für 90 K€ und dann einen TomTom mit Geschnürs an der Windschutzscheibe? Nein, Nein: Navi Professional ist die richtige Wahl, bitte auch in Kombi mit BMW Assist. Meine Assistentin schickt mir fleissig die Ziele für Hotels und Restaurants ins Auto, die ich sofort übernehmen kann. Prima Integration! Da das Auto eh geleast wird, ist der Innovationszyklus bei Navis gut zu verkraften

- Kurvenlicht bitte auch ordern, leuchtet besser aus

- Fernlichtassistent ist auch prima, nimmt mir das ständige Auf- und Abblenden ab. Aber nur wählen, falls man viel Landstrassen-Strecken fährt, in der Stadt und auf der Autobahn fährt man ja eh nur mit Normallicht.

Viele Grüsse, Lutz aus HH
lutzhh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 07:48   #17
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von lutzhh
@pille (dessen Kommentare ich sonst sehr schätze): Wie kommt das denn? Ein Auto für 90 K€ und dann einen TomTom mit Geschnürs an der Windschutzscheibe? Nein, Nein: Navi Professional ist die richtige Wahl, bitte auch in Kombi mit BMW Assist. Meine Assistentin schickt mir fleissig die Ziele für Hotels und Restaurants ins Auto, die ich sofort übernehmen kann. Prima Integration! Da das Auto eh geleast wird, ist der Innovationszyklus bei Navis gut zu verkraften
Moin!

Keine Bange, der E65 hat NaviPro & KEIN Gebammsel an der Scheibe, ist halt das Problem während der Arbeit "mal eben" einen Kommentar zu verfassen, da ist der Zusammenhang etwas spärlich ausgeleuchtet

Der VW-Bus mit Werks-Navi wurde Anfang Februar gewandelt in einen Bus ohne Navi, nur gelegentlich mit TomTom Gebammsel (das Auto ist ja ein reiner Kindertransporter auf bekannten Strecken)...
Das TomTom ist Bestandteil unseres Botenautos (und muß im Bedarfsfall am Wochenende in den T5 umziehen), denn bei einem LP von etwas über 14TEUR macht es keinen Sinn hier die 2kilo noch draufzupacken.

Wie Micha schon richtig anmerkte, geht aufgrund der Klimakomfortscheibe das TomTom eh' nicht.
Aber mir gings ja auch mehr um die prinzipiellen Nachteile in der Rechenperformance, Bedienung & Zieleingabe.
Schöner ist natürlich die Vollintegration, beim 7er steht ja ohnehin bei vielen die Reise zu differierenden Zielen im Vordergrund. Die Hotellerie über Assist abzugreifen hat natürlich was.

EDIT:
@Lutz, warum ist Nightvision überflüssig.....Du hast das doch, oder?
Das hätte mich jetzt von der Userseite her betrachtet schon interessiert.

Ich muß ja gestehen, daß ich durch das ganze Technikdrama am T5 etwas sensibilisiert bin, was derartige Einbauten angeht. Jeder E65 (Erst-) Besitzer der Baujahre 2002/2003 kann da vermehrt ein Lied von singen.
beim meinen E65 gab's keine Probleme, dafür eben woanders.

Bisher waren alle BMW's die ich hatte immer Vorführwagen, wenn ich jemals soviel Knete habe, mir einen indivduell auf mich zugeschnittenen Wagen zu bestellen, dann würde ich die Notwendigkeit einiger Ausstattungen gründlich überdenken.
Nun haben sich die Mannen in MUC so sehr auf ihren I-Drive gestürzt, daß sie dabei völlig übersehen, daß eine alternative (zusätzliche) Bedienung mittels Touch-Screen genausogut funktionieren würde, aber das gilt bei den Entwicklern wohl als zu "japanisch"

Geändert von pille (23.02.2006 um 08:05 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 09:28   #18
lutzhh
Mitglied
 
Benutzerbild von lutzhh
 
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
Standard

Hallo Pille,

jetzt wird einiges klarer Da gebe ich Dir recht, bei variablem Einsatz ist ein mobiles Gerät immer besser. Unsere Berater sind auch mit einem VPA (vodafone) incl. tomtom ausgestattet, so dass wir bei Mietwagen immer die günstigste Klasse mieten können

Zu NightVision: Ich habe einfach noch nicht den überzeugenden Anwendungsfall gefunden: In der Stadt sieht man die Fussgänger und Gefahren schneller live als auf dem Bildschirm. Zudem ist das Bild in der Stadt eher durch die vielen warmen Autos dominiert und dadurch sehr überladen.

Bei Überlandfahrten tendieren Rehe eher dazu, spontan auf die Fahrbahn zu laufen, so schnell kannst Du ja gar nicht auf den Monitor und wieder zurück auf die Strasse schauen. Sprich: Die überraschende Gefahr wird durch Night Vision nicht verhindert.

Im dichten Schneetreiben kann das Gerät dann wieder Vorteile zeigen (kam bisher bei mir noch nicht vor): Statt der weissen Wand kann man dann evtl. auf dem Bildschirm die Autos vor einem sehen. Mal sehen.....

Für die Detektive unter uns: Wenn man an parkenden Autos vorbeifährt, sieht man sehr schön welche Autos kalt und unbenutzt und welche erst kurz vorher abgestellt wurden. Ausreden der Freundin/Frau/Kinder sind dann zwecklos

Viele Grüsse, Lutz
lutzhh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 10:14   #19
7ForFun
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: 740i (F01)
Standard

Als Leasing war das erste Angebot bei 36 Monaten ohne Anzahlung
bei ca 1,1 % ohne Verhandlung.

Hat jemand aktuell auf 48 Monate abgeschlossen (event. mit Upgrade-Option
auf den neuen 7er(soll wohl 2008/9 kommen)), der mir sagen kann, ob es dann andere Konditionen gibt?

Mir sagte man damals, das die Upgrade Möglichkeit auf FL nicht an den Händler gebunden ist, sondern von der BMW Bank übernommen wird.
Kann das jemand bestätigen?

Also unter 1% sollte das eigentlich möglich sein.
7ForFun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 10:43   #20
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von lutzhh
Ein 'Muss' ist auch die automatische Geschwindigkeitsregelung - total entspanntes Kolonnen-Fahren bis 160 km/h
Hallo zusammen,

die obige Aussage kann ich bedenkenlos unterschreiben, das Abstandsradar ist schon eine coole Sache! Allerdings nur, nachdem man sich dazu durchgerungen hat, sich die "Kontrolle" zu einem gewissen Maße vom Fahrzeug aus der Hand nehmen zu lassen. Das hat - zumindest mich – anfangs doch ein wenig Überwindung gekostet. Wenn man dann aber darauf vertraut, dass die Technik auch funktioniert, ist es eine fantastische Sache, sich – zum Beispiel als Vieltelefonierer - einfach an ein anderes Fahrzeug auf der rechten Spur hinten „anzuklicken“ und dann „in Ruhe“ telefonieren zu können (bitte nicht zu wörtlich nehmen). Mein zweiter großer Anwendungsfall sind die langen Nachtfahrten, aber das kann jeder normale Tempomat auch.
Der Nachteil an der Sache ist, dass die Tempomatfunktion nur bis 180 km/h regelt.

Unangenehm wird’s allerdings, wenn dann das Teil mal ausfällt (wie bei mir gerade, Diagnose: Funktionsstörung Linsenheizung). Dann stehen nicht mal die normalen Tempomat Funktionen zur Verfügung und das ist bei langen Autobahnfahrten doch extrem lästig. Reparieren kann das leider nur eine Niederlassung, weil die „normalen“ Händler das dafür erforderliche Werkzeug nicht haben. So wurde es mir jedenfalls beim Händler in Dessau auch bei Stadac in Buchholz bestätigt.

Also, ACC wäre für mich (bei hohem Autobahnanteil) ein absolutes Must-Have.

Gruß,
Sven
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group