


IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2005, 08:58
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Sauerland
Fahrzeug: E34 - 535i - 10/91
|
Hilfe bei Digitalkamera
Hallo an Alle.
Da sich meine DigiCam verabschiedet hat, und eine Reparatur den Neupreis übersteigt, suche ich eine neue.
Eines der beiden folgenden Modelle soll es werden:
Nikon D70 oder Nikon Coolpix 8800.
Welche würdet Ihr empfehlen?
Besten Dank schon mal.
__________________
Gruß
Bandito
__________________________________________________ _________________
 BMW: Man gönnt sich ja sonst nichts......
|
|
|
12.01.2005, 10:02
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Hallo Bandito!
Bei Dir steht also eine System-Entscheidung an, entweder mit Spiegel oder ohne, entweder mit Wechselobjektiv-Möglichkeit oder ohne. Da kann ich natürlich nur zur Spielgereflex-Lösung raten.
Wenn Du noch keine Objektive von Nikon hast, sollte der Blick auch mal Richtung Canon gehen! Die EOS 20d ist die beste ihrer Klasse und auch der D70 überlegen.
Der alte Ruf "Nikon ist die Beste" hat sich lange überholt. Nikon hinkt in den letzten Jahren immer Canon hinterher. Aktuell auch am Topp-Modell von Nikon zu beobachten.
Gruß,
Chriss
|
|
|
12.01.2005, 10:28
|
#3
|
Gast
|
Moin!
Ich häng seit über einem Jahr im Olympus-Lager:
E-1...........
aktuell gibt es die E-300 als Einstiegs-SLR, aber kompaktes Gehäuse und natürlich die volle Wechselobjektivpalette möglich.
Entscheidend war auch die im Verhältnis günstige Gehäusegröße & das Gewicht...
|
|
|
12.01.2005, 10:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Nimm die Nikon D70! Die in derselben Klasse angesiedelte Canon EOS300D ist zwar günstiger (im Kit mit Objektiv ca. 900,-, D70 m. Objektiv ca. 1.100,-), aber etwas schlechter.
Die EOS 20D spielt eine Liga höher, aber auch vom Preis. (1250,- nur Body)
Pilles Empfehlung kann ich nicht teilen. Olympus baut zwar gute Consumer-Kameras, hat im SLR-Bereich aber noch keinen Blumentopf gewonnen...
Gruß,
7erAce
|
|
|
12.01.2005, 11:09
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Sauerland
Fahrzeug: E34 - 535i - 10/91
|
Habe die Nikon D70 vom Bekannten mal ausprobiert.
Einschalten und loslegen, praktisch ohne Verzögerung. Und Auslösen? Drücken und fertig. Und sie machte auch in der Handhabung, "Handlage", subjektiver "Wertigkeit", sprich Qualitätseindruck, eine gute Figur.
Und der Preis spielt ja auch eine gewisse Rolle. Irgendwo ist das Budget ja limitiert. (Fahre ja schließlich BMW  ). Canon 20D und Olympia E-1 und E-300 sind ja preislich in einer anderen Liga.
Und eben der Preis:
habe ein Angebot:
Nikon D70 mit Nikon 28-80 UND!! Nikon 70-300, icl. Tasche, 2 Akkus, Ladegerät, allen Kabeln, Tasche und sonstigem "Kleinkram" für 919€.
Da kann ich schon fast nicht widerstehen.
Und in den diversen Tests ist sie auch immer vorne bei der Musik, in einem Punkt sogar ganz ungeschlagen: Übertragen der Daten zum Speicherchip. Circa 4 bis 5 mal schneller als die Canon 300D oder die Coolpix 8800. Spielt bei Reihenaufnahmen oder so ja auch eine Rolle.
Und braucht man die 8 MegaPixel wirklich? Oder reichen die 6,x nicht doch aus?
Viele Fragen, viele Antworten, viele Meinungen, denk ich mal.
|
|
|
12.01.2005, 11:44
|
#6
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Bandito
Nikon D70 mit Nikon 28-80 UND!! Nikon 70-300, icl. Tasche, 2 Akkus, Ladegerät, allen Kabeln, Tasche und sonstigem "Kleinkram" für 919€.
|
Das hört sich in der Tat sehr günstig an! Darf man fragen, wo es das zu diesem Preis gibt?
Zitat:
Zitat von Bandito
Und braucht man die 8 MegaPixel wirklich? Oder reichen die 6,x nicht doch aus?
|
Was braucht man schon... Bei den Spiegelreflex-Kameras muss man jedenfalls nicht mit Qualitäts-Einbußen bei höherer Auflösung rechnen und kann die Auflösung voll nutzen - im Gegensatz zu vielen "billigen" Sucher-Kameras, die zwar oft viele Pixel bieten, aber die Bildqualität auch proportional mit der Anzahl der Pixel abnimmt...
6 MegaPixel reichen jedenfalls bis zu Abzügen bis DIN A4 voll aus. Man sollte nur eines bedenken: Bei einer 8 MegaPixel-Kamera hat man quasi noch einen Digital-Zoom von 25% ggü. einer 6 MegaPixel-Kamera. D. h. ich kann in 8 MegaPixel Bilder noch hineinzoomen und komme immer noch auf 6 MegaPixel-Bilder. Da kann man z. B. (theoretisch) beim Objektiv wieder auf ein Stück optisches Zoom verzichten, obwohl natürlich ein optischer Zoom nie durch ein Digital-Zoom qualitativ gleichwertig ersetzt werden kann.
Im Prinzip kommt man mit 6 MegaPixeln aber immer sehr gut hin. Ich habe über ein Jahr mit der EOS 10d fotografiert und habe nie eine größere Auflösung als die 6 MegaPixel benötigt. Klar, bei einzelnen Fotos kann man nicht weit genug hineinzoomen und da fehlt dann jedes Pixel.
Gruß,
Chriss
|
|
|
12.01.2005, 12:41
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Bandito
Nikon D70 mit Nikon 28-80 UND!! Nikon 70-300,
|
Das ist die Crux an dem Angebot, daß nämlich die Objektive in den angegeben Brennweiten nicht wirklich zur Kamera passen. Der Chip ist kleiner als das KB-Format 24x36, also kommt es zu einer Brennweitenverlängerung um den Faktor ca. 1,5 (kenn nicht den genauen Wert von Nikon), der sogenannte Crop-Faktor.
Die daraus resultierenden Einflüsse auf die Bildqualität sind teilweise doch erheblich, immer im Offenblendbereich & an den Grenzen der Zoombereiche.
Die großen Hersteller haben das Problem längst erkannt & bieten "digital" gerechnete Objektive an, aber schau da mal auf die Preise der Originalanbieter, da relativiert sich vieles...
Das Oly-E300 Set mit nur einem (aber dafür "digital" gerechneten) Zoom kommt auch nur auf 999,- im Schnitt daher...
Über die Blumentöpfe der E-1 kann ich nichts sagen, die Profis haben feste Verträge mit den Großen der Branche.........., Olympus hats da schwer, keine Frage.........Jedoch, ums Profi Segment gehts ja nicht (da dann nur Vollformat-Chip)...........
Aber, wie bei allem digitalen Dingen, am Anfang ist es zu teuer, ungewohnt usw.
Die Oly hat in Sachen Bildwiedergabe die Nase vorn gehabt, zumindest im Vergleich mit preisähnlichen Digi-SLR, die mit konventionellen Objektiven arbeiteten, was Ende 2003 noch der Fall war.
Erst danach haben die "Großen" angefangen duch neue Objektivkonstruktionen wieder Boden gut zu machen....
Persönlich stören würde mich die Größe einer Canon EOS 20D, aber rein technisch & qualitativ betrachtet vom Gehäuse her zur Zeit die beste Wahl, aber dann auch nur mit hochwertiger (Bildstabilisator) Optik und das kostet für 1 Objektiv fast den SetPreis der Nikon.
Diese Bildstabilisierung ist nicht zu unterschätzen im available-Light Bereich, da kann mann ja auch über die Minolta D7 nachdenken..........
|
|
|
21.01.2005, 00:39
|
#8
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Bandito
in einem Punkt sogar ganz ungeschlagen: Übertragen der Daten zum Speicherchip. Circa 4 bis 5 mal schneller als die Canon 300D oder die Coolpix 8800.
|
Es gibt Tests zur Schreibgeschwindigkeit von Digi-Cams. Und in der Tat ist die Nikon D70 sehr schnell, siehe Schreibgeschwindigkeitstest Nikon D70. Im Vergleich zur EOS 300d ist die Nikon tatsächlich fast 5x so schnell: Schreibgeschwindigkeitstest EOS 300d
Die EOS 20d ist allerdings noch schneller als die Nikon D70: Schreibgeschwindigkeitstest EOS 20d
Gruß,
Chriss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|