Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2005, 13:59   #11
nightshark
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Düsseldorf/Konstanz
Fahrzeug: 320is
Standard

Klingt ein wenig nach den Hydrolagern (Motorlagerung) - laß doch einfach die nach mal nachschauen, die es verbockt haben ;-)
x30d's zittern nicht im Leerlauf.

Gruß,

Martin


P.S.: Evtl. auch ein defekter Injektor -> ist dann vermutlich auch defekt gewesen und nicht getauscht worden, obwohl er hätte sollen.
nightshark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 15:32   #12
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Hallo Nightshark,

danke für den Hinweis / Tip.
Offensichtlich war aber bei der Diagnose kein Fehler in dieser Richtung abgelegt! Dazu kommt auch noch das Startverhalten, daß jeder Beschreibung spottet. Je kälter desto schlimmer. Selbst bei normalen, gemäßigten Außentemperaturen kann man hören, daß die Maschine die ersten Sekunden alles andere aber nicht rund läuft. Es klingt wie Zündaussetzer oder Verschlucken, so als ob nicht genügend Druck für alle Zylinder und Injektoren auf der Common rail wäre.
Das sind so meine laienhaften Assoziationen oder Erklärungsversuche zu dem was ich täglich bei jedem ersten morgendlichen Motorstart von dieser Maschine zu hören bekomme!
Die sogenannte Laufruhemessung sagt, daß alle Injektoren im Toleranzbereich liegen und arbeiten (Warmer Motor).

Meine Vermutung geht nun dahin, daß der Motor, als er im vergangenen Winter (Januar/Februar 2004) z.T. heftige metallische Schlag-/Klopfgeräusche beim Starten von sich gab, mit der Folge daß nach langem Hin und Her schließlich der Zylinderkopf erneuert wurde, noch weitere minimale mechanische Schäden davongetragen hat.
Festgestellt wurde ja schließlich, daß es im Bereich der Injektoren zum Eindringen von Kühlflüssigkeit in den Brennraum kam, d.h.: Wasser läßt sich nicht verdichten, mit der Folge von erheblichen Wasserschlägen beim Kaltstart!

Nockenwellen, Kolben, Pleuel und Kurbelwelle sind weder gewechselt noch überprüft worden (in diesem Bereich vermute ich eine Unwucht die zur entsprechenden Vibrationim Stand führt!?), sondern lediglich der Zylinderkopf und diverse Injektoren!

Martin was hälst Du von dieser These? Natürlich sind auch die Meinungen alle anderen Fachmänner/-frauen willkommen!



Gruß
Christian



P.S.: Die fachidiotischen Schwachmaten, die das Fahrzeug verbockt haben werden es auch nicht mehr wiedersehen, da ich nicht noch mehr Probleme damit haben will!
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 17:04   #13
nightshark
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Düsseldorf/Konstanz
Fahrzeug: 320is
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Angle
Hallo Nightshark,
Dazu kommt auch noch das Startverhalten, daß jeder Beschreibung spottet. Je kälter desto schlimmer. Selbst bei normalen, gemäßigten Außentemperaturen kann man hören, daß die Maschine die ersten Sekunden alles andere aber nicht rund läuft. Es klingt wie Zündaussetzer oder Verschlucken, so als ob nicht genügend Druck für alle Zylinder und Injektoren auf der Common rail wäre.
Ich möchte den Teufel zwar nicht an die Wand malen, aber normalerweise sollte auch der letzte Idiot Fehler beim Raildruck auf dem Tester sehen können.
Da sollten auch mal viele andere Fehler zuerst mit dem Selbsttest angeschaut werden: Raildruck (Sensor i.O.?), LMM, Ansaugsystem dicht, Bypaßventil, Turbolader, Ladedruck, etc. ...
Manchmal steckt der Fehler nur im Elektronikschrott, das kriegt man aber nur raus, wenn man mal etwas engagierter sucht.

Zitat:
Das sind so meine laienhaften Assoziationen oder Erklärungsversuche zu dem was ich täglich bei jedem ersten morgendlichen Motorstart von dieser Maschine zu hören bekomme!
Die sogenannte Laufruhemessung sagt, daß alle Injektoren im Toleranzbereich liegen und arbeiten (Warmer Motor).

Meine Vermutung geht nun dahin, daß der Motor, als er im vergangenen Winter (Januar/Februar 2004) z.T. heftige metallische Schlag-/Klopfgeräusche beim Starten von sich gab, mit der Folge daß nach langem Hin und Her schließlich der Zylinderkopf erneuert wurde, noch weitere minimale mechanische Schäden davongetragen hat.
Festgestellt wurde ja schließlich, daß es im Bereich der Injektoren zum Eindringen von Kühlflüssigkeit in den Brennraum kam, d.h.: Wasser läßt sich nicht verdichten, mit der Folge von erheblichen Wasserschlägen beim Kaltstart!

Nockenwellen, Kolben, Pleuel und Kurbelwelle sind weder gewechselt noch überprüft worden (in diesem Bereich vermute ich eine Unwucht die zur entsprechenden Vibrationim Stand führt!?), sondern lediglich der Zylinderkopf und diverse Injektoren!

Martin was hälst Du von dieser These? Natürlich sind auch die Meinungen alle anderen Fachmänner/-frauen willkommen!
Also vom Mechanischen her (Kolben, Pleuel, etc.) kann ich mir keinen Fehler vorstellen, außer evtl., daß die ZKD wieder/immer noch defekt ist. Müßte man aber an der starken Dampfentwicklung sehen, wenn es etwas kälter ist (morgens/abends, z. B.). Ansonsten wäre es evtl. hilfreich, die Symptome evtl. näher zu beschreiben. Ferndiagnosen sind immer schwierig.
Du könntest - wenn Du sehr einen mech. Fehler vermutest, einfach mal eine 1/2- oder 1 Stunde Dauervollgas auf der BAB geben. Wenn es irgentetwas innermotorisches ist, hauts den dann auseinander.

Zitat:
P.S.: Die fachidiotischen Schwachmaten, die das Fahrzeug verbockt haben werden es auch nicht mehr wiedersehen, da ich nicht noch mehr Probleme damit haben will!
Rein rechtlich gesehen, müßtest Du denen noch drei NAchbesserungsversuche einräumen, danach kannste die auch verknacken. Ach übrigens: Lies mal die Garantiebedingungen, bei einem Neuwagen steht Dir als Erstbesitzer (davon gehe ich jetzt einfach mal aus) immer ein kostenloser Ersatzwagen zu .... Wird auch gern mal unterschlagen.

Gruß,

Martin

Geändert von nightshark (04.01.2005 um 17:12 Uhr).
nightshark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 00:26   #14
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Ein Wasserschlag kann die Mechanik schon ordentlich belasten, Lagerschäden auslösen. Ich würde das nicht so einfach wegwischen...
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 13:10   #15
nightshark
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Düsseldorf/Konstanz
Fahrzeug: 320is
Standard

Ja, das vielleicht schon - BMW Diesel sind Gott sei Dank nicht mehr aus Zucker ;-)

Ich denke, daß das wirklich eher im Bereich Elektronik/Einspritzanalage liegt, im günstigsten Fall sogar "nur" eine undichte Injektorzuleitung. Bei 1600bar ist "undicht" auch etwas relativer zu sehen, v. a. wenn die Werkstatt da nicht sauber gearbeitet hat .....

Wie Du siehst, sehr viele Fehlerquellen in der Peripherie, die ich zuallererst einmal überprüfen würde, bevor ich den Motor nocheinmal auseinanderreißen müsste.

Gruß,

Martin
nightshark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 15:18   #16
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Hallo Martin,

vielen Dank für das Mutmachen, daß es wohl doch nicht so schlimm sein wird, wie befürchtet.
Meine Geduld ist mittlerweile aber absolut überstrapaziert, was das Funktionieren dieses Kfz. angeht!
Aber wie gesagt vielen Dank und 'schaun mer mal'.

Grüße
Christian
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 15:56   #17
Alex1979
Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
Standard

Hallo,

bin eben nach nochmaliger suche auf das gleiche Problem gestossen,
welches ich habe!!!!

Fahrzeug läuft bei Kaltstart die ersten 20 Sekunden unruhig, und wackelt,
des weiteren habe ich eine sehr starke rauchentwicklung bemerkt.

Fahrzeug stand bereits mehrfach beim Händler, es wurden Injektoren, termofühlung für Diesel, Luftmengenmesser usw. gewechselt. Leider ohne
Erfolg und Besserung.

Als ich jetzt diesen Thread gelesen habe, ist mir eingefallen dass ich vor 4
Monaten Kühlwasser nachfüllen musste, da mein bimmer dies wünschte.

Evtl. könnte die Ursache ja hier liegen?

Wie sieht es jetzt bei Deinem 7er aus???

Läuft er wieder oder wandelst Du gerade???
Alex1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 20:20   #18
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Hallo Alexander,

gewandelt hätte ich gerne, aber BMW steht auf dem Standpunkt, daß ich als Gebrauchtwagenkäufer anzusehen bin, da ich das Fahrzeug von einem Werksangehörigen erworben habe!

Dieser kann natürlich nichts für die nicht vorhandene Qualität der verbauten Komponenten, aber rein rechtlich verziehen sich die Müncher auf diese Weise in geschützte Stellungen!

Ich hätte zwar erwartet, daß wenn eine Familie als Kunde 4 BMW aktiv am Laufen hat, man dann seitens BMW ein Interesse und das nötige Entgegenkommen zeigen würde und ein sogenanntes Montagsprodukt mit 'good will Wertausgleich' gegen ein funktionierendes Kfz. tauschen könnte, aber weit gefehlt.
Lieber vergraulen die sich mit unzähligen, nicht enden wollenden Reparaturorgien auf diese Weise treue (17 Jahre) Kundschaft! Allein in den vergangenen 2 Monaten 5 Mal für jeweils 4 Tage!??!

Wenn Dein Heizöler Wasser braucht, dann wird Deine Werkstatt wohl demnächst leider den Zylinderkopf wechseln müssen!
Überlege es Dir genau, ob Du Dich darauf einlassen willst, denn es hat bei mir leider nichts gebracht!
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 20:27   #19
mo740i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mo740i
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 530D
Standard

Das Problem kenne ich vom 530d
Da waren es die Injektoren
__________________
Gruß Martin
--------------------

Dpf Umbauten
mo740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 20:39   #20
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

n'Abend Mo740i,

ich kenne dieses Problem auch vom 530d: nach ca. 135Tkm ein defekter Injektor und das Fahrzeug wackelt, schüttelt heftig, jedoch nur gelegentlich im Stand!

Beim 730d ist es aber so, wie Alexander es schon richtig beschrieben hat, daß nicht alle Zylinder arbeiten, zünden. (Bei mir nur beim ersten morgendlichen Kaltstart. Je kälter desto schlimmer!)

Ist der Motor dann warmgefahren, hat man bspw. beim Ampelstop, also im Stand eine leichte, aber dennoch deutlich spürbare, störende Vibration im Lenkrad, Sitz, Fahrerfußraum etc., die definitiv nicht normal ist!

Christian
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d oder 730i/740?????? Jo BMW 7er, Modell E38 8 09.01.2005 19:39
Fragen zu 730d draw1249 BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.07.2004 16:16
Heizleistung 730d charlyx BMW 7er, Modell E65/E66 2 14.03.2004 12:46
730d nach 4 Wochen geliefert! Vergleich mit Audi A8 3.3 TDI Olli1 BMW 7er, Modell E65/E66 8 27.02.2004 19:00
728i oder 730d ? [Dark] BMW 7er, Modell E38 9 30.09.2003 18:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group