Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2019, 16:31   #1
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Ok... Ich schau mal was ich noch selber hinbekomme... Ansonsten muss ich mal im privaten Umfeld nach Autoelektr. Fragen oder am schlimmsten Fall dirty doing ... Kabel von der Pumpe mit Sicherung und Schalter ins Autoinnere legen und manuel an und aus schalten.



Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 19:01   #2
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Ach ja, was mir noch einfällt: wenn das Relais "klackt", heißt das noch lange nicht dass es auch durchschaltet. Muss man auch messen.
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2019, 14:04   #3
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Zur Messung hab ich 2 Videos gemacht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/B5ki074ri68
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/cbOep64CJ4k

Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2020, 19:20   #4
jannny36
Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: kriftel
Fahrzeug: 735i e65 bj 2002
Standard Relais und Sicherung

Hallo Leute,
Wo sitzt das Relais und die Sicherung der Sekundärluftpumpe (E65 735i)?
Grüße
jannny36 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 18:21   #5
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Die Relais sitzen hinter dem Handschuhfach. Sicherung einmal direkt im Motorraum und die andere im IVM. Denke habe nichts vergessen.

Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2020, 22:54   #6
TraderJoes
Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: e66 750iL
Standard

Hey Flo,

hast du noch was heraus gefunden?
TraderJoes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2020, 00:37   #7
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

@ trader

ich dachte du bist durch damit und deiner läuft nach ivm wechsel.
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2020, 00:38   #8
TraderJoes
Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: e66 750iL
Standard

Ja, Kaltstart allerdings ist noch eher schlecht als recht
TraderJoes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2020, 00:49   #9
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

was sagt denn der fs?
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2020, 20:35   #10
flo745
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
Standard

Zitat:
Zitat von TraderJoes Beitrag anzeigen
Hey Flo,



hast du noch was heraus gefunden?
Ich selber nicht mehr.

Hatte das Auto jetzt 3 Wochen bei nem Bekannten in der Werkstatt. Er meinte die sek. Pumpe ist es nicht, dass Auto müsste auch ohne sek. Pumpe schnurren wie ein Kätzchen. (Ist nur für den Kat da)
Was er aber gefunden hat ist, dass die Kraftstoffmenge nicht ausreichend ist die ankommt, sowie das Gemisch zu mager ist, das Sprühbild sowie die Kompression nicht i.O. ist und das der Luftmassenmesser immer im unteren Bereich ist.
2 Zylinder sehen innen auch nicht mehr so toll aus, da er in der Vergangenheit anscheinend Öl mit verbrannt hat.

Er meinte noch ich könnte mal den LMM ersetzen und den Kraftstoff-Filter tauschen. Ansonsten soll ich mir überlegen ob ich für das Auto noch Geld ausgeben möchte, da wenn er an den Motor muss es teuer wird.

Das ist momentan mein letzter Stand. Aktuell fahr ich dauerhaft mit dem Laptop im Auto rum, damit ich während der Fahrt den Fehler löschen kann. 😅 (Motornotlaufprogramm verhindern)

Grüße Flo

Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
flo745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme beim Kaltstart bremer728ia BMW 7er, Modell E38 17 03.05.2013 13:37
Motorraum: Probleme mit Kaltstart stefan2000 BMW 7er, Modell E38 4 29.12.2012 17:03
Motorraum: Probleme nach dem Kaltstart JensB BMW 7er, Modell E38 6 07.09.2011 19:36
Motorraum: Probleme bei Kaltstart Bismarck17675 BMW 7er, Modell E38 2 28.09.2010 13:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group